Druck für ne Limo?

Nate

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2009
Beiträge
59
Hoi,
ich bin schon seit mind. 3Monaten am schauen und erfahrungssuche.

So, mein Problem ist, das ich n A4 B5 als Limo fahre und aber den Druck meines SPXL12 (in Verbindung mit 2 SPXL1000) nicht richtig nach vorne bringe. Ich hab schon versucht als GG und als BR. Aber das Geht alles nicht, da die Hutablagenkonstruktion und die Rücksitzbank im Weg ist. Was würdet ihr vorschlagen? Eins vorweg, von einem BP möchte ich absehen, da ich viel Hardstyle, Trance, Techno höre..... und da der BP einfach zu langsam ist und auf meine Rücksitzbank möcht ich auch nicht verzichten :D

Danke schon mal im Voraus.


Gruß
Manu
 
1. ein RICHTIGER BP ist nicht langsam
2. ist ein BP die Lösung deines Problems
 
bimbel schrieb:
1. ein RICHTIGER BP ist nicht langsam
2. ist ein BP die Lösung deines Problems


genau, da stimme ich voll zu.
ein bandpass ist deine einzige lösung!

gruß erkan
 
dann pack doch nen 12w6 oder nen 12w7 in einen bp...dann solltest du trotz rückbank spass haben..

:beer:
 
der bandpass, der hier im forum gemeint ist, wird unter folgendem link beschrieben:
viewtopic.php?f=1&t=23520

kurz zusammengefasst, wie ich es verstanden habe: das bandpasstypische verhalten eines trägen, langsamen basses wird umgangen, weil die lautstärke-anhebung des gehäuses in einen frequenzbereich verschoben wird, in dem bereits der tiefpassfilter wirkt (das delay ist weniger ausgeprägt, da hier das chassis weniger hub machen muss). bei einer guten abstimmung kommt somit ein linearer frequenzgang heraus, der dem verhalten eines geschlossenen gehäuses in einem kompaktwagen eigentlich in nichts nachsteht (sicher, bei theoretischer betrachtung gibts unterschiede, aber das, was die meisten leute unter bandpasstypischen klang verstehen ist nicht da).

insofern sollte hier nichts gegen den bandpass sprechen. man möge mich aber korrigieren(!)

es gibt hier aber auch einen user, der in seinem A4 (B5) das blech der hutablage entfernt hat. bei einer bestimmten modellreihe soll das wohl problemlos möglich sein, ohne die betriebserlaubnis zu verlieren. welcher eingriff hier besser geeignet ist, muss jeder für sich entscheiden. ich hatte einen bandpass im A4 (B5) und war eigentlich recht zufrieden. das eigentlich bezieht sich darauf, dass ich auf eigenen wunsch hin einen kompromissbehafteten bandpass hatte, der nicht ganz so gut spielte, wie es das prinzip zulassen würde.
 
OK, d.h. Bandpass = geht ok.....

Jetzt nurnoch ich hab n SPXL12, geht das mit dem Überhaupt einen BP zu Realisieren, weil ich hab noch keinen im Inet gefunden wo diese Kombi hat?!?
 
hab die Daten nicht da aber kann nur bestätigen dass ein richtig gut abgestimmter Bandpass mit Erhöhung im Oberbassbereich (die el. wieder weggekillt wird und der Woofer dadurch extrem wenig Hub machen muss) ordentlich schnell und laut die Fresse schlägt.

Ein JL, Hertz Mille oder guter Re Audio im Bandpass ist was anderes wie die Bombox vom Conrad. Die können anhand ihrer Größe eigentlich schon gar nicht funktionieren. Zumindest nicht unter 60Hz :hammer:
 
Hi!

selbes Auto, selbes Prob, Lösung 10w6 im Didi-BP... Didi ist derjenige der das BP prinzip hier entwickelt hat.
problem ist, du musst halt wegen deiner KR öffnung schauen wie groß das Gehäuse ist, sonst musst du eventuell im KR zusammenbauen, was halt aufwendig und beim Händler natürlich teurer ist!
Daher bei mir der 10w6 anstatt des 12w6 ;)

Wenn der Didi = fortissimo hier im Forum bei dir in der Nähe ist würde ich dir IHN empfehlen!

gruß!
 
jup und damit wären wir wieder beim 12w6 oder dem 10er halt

:beer: :beer: :beer:
 
Hi,
einfach mal den Didi anschreiben oder besuchen und fragen was er meint ob das geht!!!
Gruß
 
er hat doch schon den SPXL 12....
so auf den ersten Blick sollte der auch im Bandpass funktionieren.
 
Aman schrieb:
Hi!

selbes Auto, selbes Prob, Lösung 10w6 im Didi-BP... Didi ist derjenige der das BP prinzip hier entwickelt hat.
problem ist, du musst halt wegen deiner KR öffnung schauen wie groß das Gehäuse ist, sonst musst du eventuell im KR zusammenbauen, was halt aufwendig und beim Händler natürlich teurer ist!
Daher bei mir der 10w6 anstatt des 12w6 ;)

Wenn der Didi = fortissimo hier im Forum bei dir in der Nähe ist würde ich dir IHN empfehlen!

gruß!


Fast das selbe Auto :keks:
ER hat die umklappbare Sitzlehen und kann somit einen 12" BP von vorne reinschieben :D

Und ja der SPXL12 geht von den TSP im BP....auch wenn ich andere vorziehen würde ;)
 
Fortissimo schrieb:
Aman schrieb:
Hi!

selbes Auto, selbes Prob, Lösung 10w6 im Didi-BP... Didi ist derjenige der das BP prinzip hier entwickelt hat.
problem ist, du musst halt wegen deiner KR öffnung schauen wie groß das Gehäuse ist, sonst musst du eventuell im KR zusammenbauen, was halt aufwendig und beim Händler natürlich teurer ist!
Daher bei mir der 10w6 anstatt des 12w6 ;)

Wenn der Didi = fortissimo hier im Forum bei dir in der Nähe ist würde ich dir IHN empfehlen!

gruß!


Fast das selbe Auto :keks:
ER hat die umklappbare Sitzlehen und kann somit einen 12" BP von vorne reinschieben :D

Und ja der SPXL12 geht von den TSP im BP....auch wenn ich andere vorziehen würde ;)

:D Jepp, kann das Gehäuse von "hinten" reinschieben:hammer: :thumbsup:
MMM, d.h. entweder SPXL oder doch den Schritt wagen, den SPXL weg tun und einen Hertz Mille 3000 holen oder einen JL?? Aber da die Frage, ob ich den mit meinen 2 SPXL1000 Comp. befeuern kann, weil es bei den JL Heist, das sie bei Digitalendstufen nicht klingen sollen........... ich aber sehr gern die 2 SPXL1000comp. behalten will :eek:

Manman, das macht mir Kopfzerbrechen....... :wall: :cry: ich dreh noch durch..... seit mind. letztes Jahr Oktober such ich nach ner gscheiten Lösung
 
Dann teste doch erstmal den SPXL im BP. Das Holz für nen Probegehäuse kostet vllt. 20€ und dann kannste schauen, obs dir gefällt ;)
 
ER sollte eh das Gehäuse maximal groß bauen was ins Auto passt... dann ist er flexibel und kann verschiedene
Woofer testen.... Aber SPXL sollte schon gut funktionieren....
Zeichnung für einen DD 12" in diesem Auto habe ich...das sollte ähnlich sein ;)
 
hallo,

habe das selbe problem in meinem subaru.
mein kofferraum ist auch so zugeblecht. :cry:
hatte aber neulich mal mit ATF gesprochen diesbezüglich.
die haben mir auch gesagt, daß BP kein problem wäre!

laut juergen soll BR durch den skisack auch nicht verkehrt sein!
werde das wahrscheinlich demnächst mal testen
 
Hey Didi,

schreib mir einfach wann ich dich anrufen kann :D dann klär mer das gschwind am Telefon, geht schneller und unkomplizierter...



Gruß
Manu
 
Zurück
Oben Unten