Druck am ohr

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
846
Real Name
Goran
Hallo!

also ich weiß nicht obs schon besprochen wurde, ich hab auch die suchfunktion betätigt, google spuckt da wenig aus und hier gibts halt 220 beiträge in denen druck drinsteht, aber selten in kombination mit ohr.

also mich wunderts, warum gerade mein rechtes ohr meist müde wird wenn ich etwas lauter musik höre. es fühlt sich so beschlagen an, das linke ist wiederum ok, ganz normal nach pegelorgien. ist irgendwie erst seit ich LZK verwende so und nun seit dem umstieg auf vollaktiv besonders bemerkbar. hab überhaupt das gefühl, dass der Subwoofer eher rechts von mir, also mitte von A-brett spielt als vor mir (manchmal zumindest)

hat einer ne idee? phasenproblem?
 
im kino ist es auch laut, auf konzerten auch und in der disco ja auch und dort hab ich nie solche symptome...

was kann man da am besten machen?
 
zum OHRENarzt ...
TESTEN "lassen" ...

DAMIT ist nicht zu SPASSEN !!


erFREUte schÖne herzliche liebe grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian



WEITER ( Gute BESSERUNG(en) ) !
 
SC-Iceman schrieb:
iheartmazda schrieb:
Hallo!
............phasenproblem?

:thumbsup: Ich bin mir fast sicher, ganau das! Oder Dein Ohr hat ein weg, was Ich Dir nicht wünsche :taetschel:

Iceman

Hatte letzens sowas ähnliches auch. Aber bei HomeHifi.
Mein rechtes Ohr war irgendwie angestrengt - schwer zu erklären.
War bei einem Speaker +/- vertauscht.
Seit Korrektur nicht mehr aufgetreten.

Ansonsten evtl. Doch mal zum Arzt - man hat nur ein Paar Ohren !
 
Würde auch auf ein Phasenproblem tippen. Fühlt sich ziemlich unangenehm an.

Wolfram
 
hab wiedermal beide TMT verpolt (so dass sie gleich gepolt sind wie die HT) klingt trockener.
was das ohr betrifft, war ich mal bei HNO-Arzt. Hörtest ist rechts ein wenig schlechter ausgefallen als links, vor allem bei den tiefen tönen, dürfte aber mit einer erkältung zusammenhängen.
 
dann sitzt deine Eustachische Roehre zu!
hat man gern bei erköltungen!
der Druckausgleich im Mittelohr ist dann nicht gegeben!
undbedingt viel Trinken, schleimlösende Mittel benutzen und ggF inhalieren(Muttis gutes altes Dampfbad) oder Nasendusche!

Bitte in Beobachtung halten, kann auch Folge/Begleiterscheinung eines beginnenden Hörschadens sein!
Hat dein Doc ne Impedanzmessung ( ja gibts auch beim Ohr!!! :D ) gemacht?!

und in die Disco nur mit Stöpsel!!!!

Gruss
empire
 
mir hats die ärztin so erklärt, aber habs nicht ganz 100% verstanden: in meiner nase sind die atemwege gekrümmt, dadurch kanns passieren dass ich bei erkältung so verschlagene ohren hab.

frag mich von was der hörschaden kommen soll. hab schon autos gehört, da geht man nach 1min mit dröhnendem kopf und beschlagenen ohren raus, in manchen discos sind die ohren auch ziemlich fertig am nächsten tag und nach nem rock konzert hat man einen 1 tag andauernden tinitus... das alles war bei mir nie der fall.

also ich glaub nicht das wir sowas beim ohrenarzt gemacht haben. hab nur sinustöne gehört und mal geschaut ab wann ich sie höre. die meisten hab ich sofort gehört, ein paar wenige erst so nach 2-3sek.

ansonsten war ich gestern mal bisschen messen im auto und hab so 2-3 peaks beseitigt. (außerdem is mir jetzt seit ich ordentlich power auf den TMT hab und sie verpolt hab, der sub zu laut! trenne ihn bei 40hz und es klingt bei techno & co. toll. wenns dann doch eine bassdusche sein soll ballert der woofer bei 63hz/12db einfach nur verdammt laut!)

so sieht man mal das die LZK und der vollaktivbetrieb in der hand eines leien gar nicht mal so ungefährlich ist :keks:
 
also eine frage hätte ich noch, wäre toll wenn mir da einer einen tipp geben könnte:

wie merk ich, dass ein hochtöner verpolt spielt? ich hör das irgendwie NIE raus. auch zuhause mit diesen verpolt-nicht verpolt testtracks hör ich eigentlich die höhen immer vom selben ort, egal ob verpolt oder nicht verpolt. bei tmt oder sub find ich es wesentlich einfacher.

danke schonmal!
 
hört sich nach Hörschwäche an...
Habs bei mir auch schon mal getestet mit dem verpolen und sofortiger Unterschied Hörbar, bzw verpolte Seite zu Dominant...
 
iheartmazda schrieb:
wie merk ich, dass ein hochtöner verpolt spielt?

Nimm dir mal ein Hörspiel und verpole. Du wirst feststellen, dass die Stimme nicht mehr aus der Mitte kommen wird.
 
falls es interessant ist: laufzeit der chassis hat nicht gepasst. es gab teilweise unangenehme berge im frequenzverlauf und zu guter letzt spielte der sub alles andere als mit dem FS zusammen. (stichwort loch im übernahme bereich)

meine ohren sind vollkommen in ordnung :thumbsup:
 
iheartmazda schrieb:
laufzeit der chassis hat nicht gepasst. es gab teilweise unangenehme berge im frequenzverlauf

Das beste was dir passieren kann ist eine Addition durch die LZK, dann stimmt nämlich die Phase im Übernahmebereich.
 
kenne diesen effekt - aber auf beiden ohren.

nach ner zeit etwas pegeln kommt so ein taubes gefühl auf den ohren, wirklich unangenehm - grad so, dass man sich an die ohren greifen will um ein tuch wegzunehmen...



habe mir nie darüber gedanken gemacht, doch hatte ich das gefühl nicht immer - das rührt sicherlich dadurch, dass ich öfters die einstellungen variiert habe.



grüße
 
Das Trommelfell spannt sich bei langer Einwirkung hoher Pegel, um das Innenohr zu schützen :thumbsup:
 
Das Gehör ist mein Lieblingsorgan. Schon Hammer, wozu es in der Lage ist und wie raffiniert es aufgebaut ist. Leute, passt gut darauf auf. Ohne meine Hearsafes gehe ich nie in den Club. Achtet auch ein bißchen auf die Ernährung und trinkt viel. Wenn die Durchblutung gut ist, sinkt die Wahrscheinlichkeit für nen Tinitus.
 
hmm also manchmal habe ich selbiges wie der T.e.
Ob was verpolt ist weis ich nicht. Hab zum test mal tmt getauscht aber da war der Bass eher noch geringer/unsauberer wie er so schon ist. Tritt halt auch nur bei höheren lautstärken auf...auch wenn der Sub recht zurückgedreht ist.
Richtig schlimm wird dann auch wenn der Sub gut drückt...kann das vlt was damit zutun haben, dass das rechte Ohr halt fast mittig im wagen ist und dann irgenwie mehr in anspruch gezogen wird vom Sub?
 
@soundvernatiker:

da sprichst du ein sehr interessantes thema an. rechtes ohr mittiger im auto, an das gleiche hab ich auch schon gedacht.
mit meinem testgehäuse (größerer port + port in richtung bf-seite + woofer nach hinten und rechts im eck) war der sub vielleicht minimal lauter, bei extremen pegeln hat mans richtig aufs rechte ohr ganz leicht drücken gespürt. dabei war es schon lange nicht mehr das ursprungsproblem. das ursprungsproblem kam vom frontsystem, dass ich mit hilfe eines maßbandes irgendwie beseitigen konnte :taetschel: ich hatte immer das gefühl der rechte ht würde nicht richtig mitspielen. seit paar monaten passt das jetzt.
der nächste druck im ohr kam sicher zum teil vom hohen pegel, vielleicht auch von der übernahme frequenz, aber vor allem vom hohen pegel. ich kenn das aus einem DB drag calibra mit 2x10er kicker woofer an 1kw und da war beim dauerdröhnen ebenfalls nur noch druck auf den ohren. allerdings auf beiden. ein 10er DD an 2-3kw hatte da noch etwas perversere erscheinungen :ugly:
jedenfalls, ist nach der gehäuse änderung und der lzk/phasenanpassung eigentlich ruhe. in den ohren ziehts nicht, man kann normal musik hören. eventuel ist es ja leiser geworden? :S
ahja und die schlimmsten müden ohren hatte ich wenn die HT zu hoch eingepegelt waren.
 
hmm... ok...hab ja nun meinen PXA und Sonntag lass ich mir da erstmal helfen und ihn richtig einstellenn. Nur noch platz für den HT amp finden -.-^^
(demnächst irgendwann auch mal meine CarPc steuerung fertig.....)
 
Zurück
Oben Unten