Dringende Hilfe beim Lautsprecherkauf

DaChrizzNo1

wenig aktiver User
Registriert
23. Juli 2009
Beiträge
4
Hey Leute,
für mein erstes Auto hatte ich mir vorgenommen ne anständige anlage einzubauen..
Also bis jetzt habe ich den Eton PA 1054 als Endstufe und einen
Eton Crag 10-400BR als Subwoofer.
Ist das schonmal gut? Erfahrungsberichte zufolge war der Kauf ganz gut..
Nun brauch ich jedoch noch Hilfe bei dem Rest.. Jedoch muss ich dabei etwas mit dem Geld aufpassen..
Hab noch einen 50 € Gutschein von ATU.. also entweder wollte ich in die Heckablage noch 2 Boxen einbauen, hab aber keine Ahnung welche oder halt ein Frontsystem wobei ich nicht weiß, ob ich sogar ein Frontsystem einbauen muss.
Ich fahre einen Golf 4.

Danke im vorraus,

Gruß, chris
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum

DaChrizzNo1 schrieb:
Also bis jetzt habe ich den Eton PA 1054 als Endstufe und einen
Eton Crag 10-400BR als Subwoofer.
Ist das schonmal gut?

Kann man was mit anfangen. Also: gut :keks:

DaChrizzNo1 schrieb:
Hab noch einen 50 € Gutschein von ATU.. also entweder wollte ich in die Heckablage noch 2 Boxen einbauen, hab aber keine Ahnung welche oder halt ein Frontsystem wobei ich nicht weiß, ob ich sogar ein Frontsystem einbauen muss.

Also: ordentlicher Einbau eines Frontsystems ist PFLICHT. Die Hutablage im Auto ist nur für eines da: Hüte (und eventuell gehäkelte Klopapierrollen...), Lautsprecher haben da nichts zu suchen. Zum einen aus Sicherheitsaspekten (was meinst du, was mit den Lautsprechern bei einer Vollbremsung/ einem Frontalcrash passieren kann?!) zum anderen aus Klangaspekten, Stichwort Stereodreieck (bei einem Konzert stehst du ja auch nicht mit dem Rücken zu Bühne...).

Ob ATU ordentliche Systeme vertreibt, weiß ich nicht, würde aber sagen, lege die 50 Euro lieber für etwas Öl, Scheibenwischer etc. an und besorge dir am besten bei einem Fachhändler ein ordentliches 2-Wege-System. Geht so ab 100 Euro los. Mit dem Golf 4 hast du auch gleich ein meiner Meinung nach einbaufreundliches Auto, gibt auch mehrere nette Einbauten hier im Forum, einfach mal etwas stöbern. In deine Türen passt auf jeden Fall ein 16,5 cm TMT.

Einige Infos wären noch nett:

-Budget?
-Welche Musik?
-Was ist noch verbaut (Radio etc.)
-Wie sieht die Verkabelung aus?
-Dämmung vorhanden?

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Basteln.

Grüße

Flo
 
Achso ja sorry hatte ich vergessen.. cd player hab ich ein Sony CDX-GT610U.. ist vielleicht nicht das beste aber naja..

Musik is bei mir eigentlich nur House , Electro und ab und zu was Hip Hop..

Und die Sachen sind noch gar nicht verbaut dazu kann ich also nichts sagen.. Ich wollte alles zusammen haben und dann einbauen lassen..
Oke also ein Frontsystem bräucht ich noch, dann wär der Anfang schonmal gemacht ne...
Also da ich nächsten Monat nochmal bisschen Geld zum Geburtstag kriege hätte ich da noch etwas dafür..
Aber muss nicht umbedingt über 150 Euro gehen falls das realistisch..

Danke für die gute Beratung ;)
 
Von wem willst du das Ganze denn einbauen lassen? Bei einem Fahchändler wirst du dich auf den Arsch setzen, wenn ich sehe, dass dir 150€ für ein Frontsystem schon auf den Magen schlagen :ugly:
 
also in anbetracht deiner stufe und des golf 4's ganz klar hier im flohmarkt n gebrauchtes eton pro 170 suchen :thumbsup:

dürfte sich um 100€ bewegen
 
Jup...kann Phil zustimmen...das System macht wirklich Laune und der TMT ist klasse... :beer:
 
ahja gut dann guck ich mir mal erfahrungsberichte dazu an...

@Moe wenn man keine ahnung hat sollte man es nicht ins lächerliche ziehen.. ich hab schon einen Freund, der mir das einbaut..
 
Sollte auf keinen Fall ins Lächerliche gezogen werden, aber die Kosten für einen vernünftigen Bau (nur für den Verbau) sollte man nicht unterschätzen und den Aufwand auch nicht! Mit einfach mal schnell Reinklatschen ists meistens nicht getan! Aber dann halte ich mich hier liebe raus ...
 
Moe schrieb:
Sollte auf keinen Fall ins Lächerliche gezogen werden, aber die Kosten für einen vernünftigen Bau (nur für den Verbau) sollte man nicht unterschätzen und den Aufwand auch nicht! Mit einfach mal schnell Reinklatschen ists meistens nicht getan! Aber dann halte ich mich hier liebe raus ...

Wie recht du hast...

Ich werke nämlich gerade selber an meinem Auto, ebenfalls Golf4 (3-Türer), und allein der Aufwand und vorallem die Kosten für eine ordentliche Dämmung sind wirklich nicht ohne :keks:

Zeit für die Dämmung pro Tür (komplett, Aussenblech, AGT, TVK) waren bei mir gestern ca. 3h-4h, wobei ich das schonmal gemacht habe und nur nachgedämmt habe.
Heute mach ich die andre Tür, die wird jetzt auch nochmal ein paar Stunden in Anspruch nehmen...
 
Das A und O ist nun mal der Einbau. Wenn man nicht gerade murksen will, dann ist das schon ein deutlicher Aufwand und wirft die Kosten für die Komponenten in den Schatten.
 
Das Eton Pro 170 lässt sich sehr gut im Golf verbauen - Man sollte aber auf jeden Fall an eine ordentliche Dämmung denken. Beim letzen mal habe ich ca. 2/3 Rolle Alubutyl verbraucht. Ganz wichtig sind meiner Meinung nach auch noch Holzringe für die TMTs. Habe mit 2x 19mm MDF aufgedoppelt gute Erfahrungen gemacht. Alleine wegen der besseren Befestigung macht das schon Sinn.
Und Tesa Moll oder ähnliches zum Einwickeln der Kabel nicht vergessen. Und schon bist du bei fast nem Wochenende Einbauzeit. Je nach Übung und wie gut man den Wagen kennt, kann das auch gern mal ein wenig mehr werden.

Im Golf IV hat mir BTW die mittlere Einstellung an der Weiche vom Pro 170 am besten gefallen. Es lässt sich sehr gut in die Originaleinbauplätze basteln, wenn man die oben genannten Holzringe hat :)

Ich weis net genau, wie groß die 1054 ist, aber den Alpine 4-Kanäler habe ich hinten auf der linken Seite gut in dem Seitenfach unterbringen können inkl. Cap.

Stimmt ja, Kabel müssen auch noch gezogen werden. Also zu zweit sollte ein Wochenende damit schon recht gut gefüllt sein :)
 
Falls zu kein gebrauchtes Eton Pro 170 bekommst: Ein recht gutes System für kleines Geld ist auch das Pioneer TS-E 170 Ci, wird so um die 140 Euro vertickt. Der 28-mm-Hochtöner ist lecker, baut aber auch recht groß.

Beim Dämmen und Stabilisieren wirklich nicht sparen, das macht unglaublich viel aus!
 
Zurück
Oben Unten