Drei-Wege-Front und Alpine: Einstellungssache..?

Veyron2004

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Sep. 2005
Beiträge
928
Hallo,

ich habe nun die DLS-Mitteltöner ergänzend zu dem vorher schon eingebauten Audio System HX Dust zwei Wege System eingebaut, in direkter Nähe zu den Hochtönern.
Angesteuert wird das ganze Teilaktiv über ne Steg 45.4 und ne µ-Dimension an den TMT, Sub ist zur Zeit raus...

Die Laufzeit ist halbwegs gescheit eingestellt, aber meine Frage:
Wie kommt es generell dazu, dass die Bühne sich zwar gehoben hat, und es nun entspannter und "besser" klingt, aber die Bühnenabbildung relativ bescheiden ist... Sie ist zwar hoch, aber z.B. Katie Melua wirklich glaubhaft darzustellen ist nahezu unmöglich.
Die Stimmen und Höhen sind nicht wirklich aufdringlich, aber sie sind mir zu direkt, wenn man das so sagen kann... Es spielt sich nicht auf dem Amaturenbrett ab, sondern direkt vor meinem rechten Ohr... :hammer:

Die Breite und Räumlichkeit gefällt mir, nur der Mittelpunkt des ganzen gefällt mir nicht.
Wie ist dem Ganzen am besten anzugehen?
Ich meine, viele kommen jetzt wieder mit anderen Komponenten um die Ecke, aber damit geb ich mich nicht zufrieden, es muss mit einem 3-Wege-Ding dieser Preisklasse doch möglich sein, eine Stimme zentral abzubilden...
Schließlich ist das ganze ja auch ein Hobby. ;)
Anders ausgedrückt: Was mach ich anders als Lumpi, der eine sehr geile Bühne schon ohne Einsatz des Equalizers hatte. (Natürlich kosteten seine Komponenten auch mehr, aber dennoch..)

Meine Möglichkeiten, die ich hab, wären verpolen von LS, LZK, EQ, Trennfrequenzen...
Noch was?

Wie fängt man wo am besten an?!
 
wie ist die ausrichtung ?

könnte im mom probs mit den phasen geben, so wie sich das anhört.



mfg eis
 
Japp, an sowas hab ich auch schon gedacht...

Die HT und die MT sind direkt auf mich ausgerichtet, zumindest so gut es geht. Die TMT spielen in der Tür.

Das ganze ist auch ausreichend gut verbaut, und klingt eigentlich für meine Verhältnisse ganz gut...

Ich kann an meinen LS ja die Phase nur durch verpolen, also jew. nur 180 grad wenden, ändern...

Mehr nicht. :ka:
 
du kannst deine phasen auch mit hilfe der flankensteilheiten verschieben, ist bei dir etwas problematischer, da du teilaktiv fährst. die frequenzen für mt/ht stellst du sicher am amp ein? wieso eigentlich teilaktiv :kopfkratz:
das ist natürlich dann etwas mehr ein einschätzen als einstellen ;)
hast du schon mal eingemessen?
gerade nen 3-wege einzustellen macht man sicher nicht mal so aus dem bauch heraus. :alki:
viel spass/erfolg, torsten
 
Moin, natürlich ist das nicht einfach, das weiß ich.

Ich frag ja nur, wie man das ganze am besten angeht. Soll ja auch noch ein bisschen Spaß machen, das alles...

Ich werd wohl mal das ganze einmessen, jeden LS für sich, und jedes LS-Paar, und dann bei jedem Paar auch noch mit den Trennfrequenzen spielen...
Der HT des Alpines wird an der Steg noch weiter aufgetrennt, aber die trennt fix mit 12dB/Okt.; zur Zeit bei etwa 4.0 kHz.
Gut das ich ab morgen Ferien hab, und sehr viel Zeit habe, die Anlage zu optimieren...
 
Richtig, wir kriegen das schon hin!Einfacher wär natürlich wenn du alles vollaktiv anschließen würdest...ach,ne.kannst du ja garnicht!! :D ;)

Aber bitte beim nächsten Mal nicht mehr die Katie Melua CD, solangsam kann ich die gute Frau nicht mehr hören! ;)


Gruß
Patrick
 
Ich kann nur sagen: bis Max und ich den Bogen so raus hatten wie du es nachher gehört hast, vergingen Wochen des Einstellens. Bei den Flankensteilheiten und deren Phasendrehern liegt der Hund begraben. Lag er zumindest auch bei mir, danke hier an dieser Stelle nochmal an Max (Charisma), der mich damals darauf gebracht hat.
 
sind die chassis schon fest verbaut oder kann man an der ausrichung nur spielen ?
um welches auto handelt es sich ?

überprüfe nochmal ganz genau, ob alle kabel ls- und cinchkabel richtig angeschlossen sind.
hu, amp, weiche, chassi



mfg eis
 
Hey,

Die HT und die MT kann ich durchaus noch variieren, das wäre nicht das Ding.
Die LS-Kabel werd ich nochmal überprüfen, Cinch müsste aber schon stimmen...

Danke, Lumpi, das motiviert. Werde die Ferien ("Vorlesungsfreie Zeit", entschuldigt ;) ) nutzen.

Und probieren, probieren, probieren. Und wenn Patrick ein paar gute und originale Cds mitbringt, gibts auch abwechslungsreichere Musik.

Aber konzentrieren muss ich mich also nun auf die Phasenlage, bevor es dann in die feineren Details geht, hab ich das richtig verstanden?

Ein Problem gibts da noch: Mit unterschiedlicher Phasenlage hört sich´s sch'+'$ an, und in der richtigen Lage hört sich goldig an?! :hammer:

Sicherlich gar nicht so einfach rauszuhören, oder?

Wie beeinflussen denn die Trennfrequenzen die Phase? 12dB/Okt waren 180 Grad, mehr weiß ich auch nicht mehr, da müsst ich mich also auch nochmal informieren, denn SUCHEN geht ja zur Zeit nicht wirklich... :ugly:

Oma Edit: Auto is´n Fiat Punto 188 Dreitürer, HT und MT Spiegeldreieck.
 
um die phasendrehung die duch die trennungen zustande kommt würde ich mir erstma keine sorgen machen...

schau, dass alle chassis richtig gepolt sind. wenn die phasen grob net stimmen hört es sich "komisch" an, man merkt irgendwie, dass irgendwas net stimmt ... ist schwer zu beschreiben :)
ob die cinch passen kann man ja relativ schnell mit balance oder fader testen :)

wenn die phasen stimmen könntest ja mal folgende ausrichtung testen:

die mts auf den dachhimmel (innenraumbeleuchtung), die tweeter beide auf genau einen punkt auf der windschutzscheibe, der sich etwas unterhalb des rückspiegels befindet.



mfg eis
 
Das mit der Phase ist so ne Sache... da sie mit dem Frequenzgang verknüpft ist (zumindest in einem minimalphasigen System), passt die Phase, wenn der Frequenzgang passt.
Ordentliche Addition im Übernahmebereich bedeutet passende Phase. Mit dem Tipp "Die Phase passt wahrscheinlich nicht" kann imho niemand was anfangen...

Da kommt man um Messen nicht herum, wenn man nicht die ganze Zeit im Dunkeln tappen will.

Gruß, Mirko
 
Jeder 6-dB-Schritt dreht um 90°, oder irre ich mich da?
Aber dass es nachher Null auf Null rauskommt, heißt noch lange nicht, dass es dann stimmt... Denn manchmal passen die LS mit gedrehter Phase besser ins Bild als mit gleicher... Da hast du noch was vor dir, viel Erfolg!
 
Lumpi23 schrieb:
Jeder 6-dB-Schritt dreht um 90°, oder irre ich mich da?
Aber dass es nachher Null auf Null rauskommt, heißt noch lange nicht, dass es dann stimmt... Denn manchmal passen die LS mit gedrehter Phase besser ins Bild als mit gleicher... Da hast du noch was vor dir, viel Erfolg!

---> Danke! ;)

Und zu Sideshowbob (cooler Name!): Das meinte ich auch... Hab mich vertan.

Ich werd mal alles ausmessen (erstmal ohne LZK,oder?!), und dann auch mal probieren. Hab grad noch ne Seite mit den Drehern bei der jew. Flanke gesehen.

Empfohlen wurde da das testen von verpolten MT, alles andere andersherum gepolt. Getrennt mit durchweg 12dB/Okt...

Hört sich immer alles so einfach an...

TMT "normal" verpolen, dann mit 12dB nach oben trennen, dann MT verpolen, um wieder auf "null" zu kommen, dann HT wieder normal, und ne Trennung mit 12 dB/Okt, und schon gibts ne sauberen Übergang... :taetschel:

Graue Theorie.
 
ToeRmeL schrieb:
Mit dem Tipp "Die Phase passt wahrscheinlich nicht" kann imho niemand was anfangen...


ich denk das war auf meine aussage bezogen :)

ich wollte damit bewirken, dass der threatsteller einfach mal schaut, ob alle chassis gleich gepolt sind. wenn die anlage passt und man verdreht eine seite hört sich das schon schräg an.
falls das prob nicht an der polung liegt, weiss er immerhin schonmal wo er den fehler auch später mit messung suchen könnte.
ganz nutzlos finde ich die aussage also nicht.


mfg eis
 
Kann mal stellvertretend für ihn antworten!

Cinch sind richtig angeschlossen und alle Lautsprecher sind auch richtig gepolt, also sprich alle gleich!

Da müssen wir beide morgen mal der Sache auf den Grund gehen!

Ich bring Pils mit! :beer:
 
Moin, habt Ihr das 9835 auf 2- oder 3-Wege laufen? BEim 3-Way Betrieb kannst doch die TMT tief abtrennen so das sich die Bühne nach oben verschiebt. :kopfkratz:
Ich hatte das in meinem so gelöst. Ein Focal Polyglass 165 System, 16er in den Türtaschen, die HT in Alukugeln aufm Abrett und zusätzlich Rainbow 10er MT aufm Abrett in den original Einbauplätzen. Die 16er TMT liefen aktiv an einem Amp, die HT/MT über die Rainbow-Weiche am 2. Amp. Und natürlich ein Sub. Also die Bühne war perfekt, wirklich. LZK brauchte ich net, das hat so wunderbar gepasst.

Grüßle
Tom
 
@ QPQ: Ich glaube du hast das falsch verstanden! Die Bühne ist ja oben nur stimmt sie nicht in in der Breite/Tiefe und bei der Ortung der Stimmen...


Gruß
Patrick
 
Guten Abend!
Haben heute alles normal gepolt, nur die MT umgepolt...
Die dann auch direkt in die Heizungsdüsenöffnungen gebaut...
Waaas ein Unterschied! Danke hier auch an Patricks! :D ;) :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten