Drei Doppelschwingspuler mit zwei Mono's betreiben?

Steven

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
73
Hallo.
Mal so ne Frage:
Ist es möglich das so anzuschliessen?
Hätte da 3 Doppelschwingspulen-Subwoofer (2*4Ohm)
Dazu 2 Mono-Verstärker (1 Ohm stabil)
Wollte je eine Spule der 3 Subwoofer auf einen Verstärker anschliessen.
Die anderen 3 Spulen dann an den anderen Verstärker.

Die Verstärker müssen dann natürlich exakt gleich eingepegelt werden.

Oder gibt es was, was ich vergessen hab?

Gruß
Stephan
 
Ja, Murphys Gesetz...

Im Ernst, würd ich lassen, klingt jedenfalls sehr abenteuerlich. Die beiden Monos verkaufen und 1 passende Stufe kaufen? Einen Sub weglassen? Wär viel sinnvoller in meinen Augen...
 
Jo ist en Kumpel von mir und er hat die Sachen schon.

Werd mal mit ihm reden.
Grundsätlich funktioniert es, ja?

Gruß

Stephan
 
THEORETISCH müsste es gehen, aber da sind SO viele Unsicherheitsfaktoren in Kombination enthalten dass ich wie gesagt WEIT Abstand davon nehmen würde... Davon mal ab: wenn er nur 2 Woofer nimmt bekommen die jeder für sich mehr Leistung (entsprechend verschaltet), sodass der Schalldruckgewinn mit einem 3. Woofer schonmal per se geringer ausfällt - ungeachtet der Komplikationen die bei eurer Variante evtl. Schalldruck kosten können... Wenns nur die Optik ist: 3 verbauen, nur 2 antreiben (getrennte Gehäuse natürlich vorrausgesetzt)...
 
Wenn du einem ein eigenes gehäuse gibts, gehts(gleich eingepegelt sind sie dan immernoch nicht :taetschel: ). Sinnvoller ist es aber entweder einen weg zulassen oder ne passende stufe(wie oben schon geschrieben wurde) zu kaufen. :keks:
 
Dann schauen wir mal.
Is mir selbst nicht wohl bei der Sache.
Was ist z.B. mit Toleranzen der Verstärker.
Wenn beide zwar gleich eingepegelt sind aber trotzdem unter Last unterschiedliche Leistung bringen? :?:

Gruß

Stephan
 
Er könnte die Woofer doch so verklemmen

3_4ohmDVC_267ohm.gif


Wäre doch kein Problem, die so an eine Stufe zu hängen.

Bräuchte dann allerdings eine Stufe die bei 2 Ohm genug Leistung hat um die Woofer anzutreiben.
 
Wie wärs mit einem dritten Monoblock?

Um welche Woofer und Stufen handelt es sich denn?

Gruß Fabian!
 
kannst die verstärker in master-slave anschließen?
 
Steven schrieb:
Was ist z.B. mit Toleranzen der Verstärker.
Wenn beide zwar gleich eingepegelt sind aber trotzdem unter Last unterschiedliche Leistung bringen?

Das dürfte nicht so ins gewicht fallen(bei identischen Mono´s), viel interesanter ist, das die beiden Mono´s auch wirklich
absolut das gleiche Signal kriegen.

Ich würde beide Mono´s mit nem Y-Kabel an einen Subout hängen, da seh dann kein Problem mehr.

Master/Slave kannste, imho, knicken.Das führt immer zu phasen verschiebung zwischen den beiden Mono, da killste
eine Entstufe und Druck kommt auch nicht.( Frag mal Phil der hat nen 6 kilo Türstopper)


Mfg Kurt
 
@powerb du weist aber schon das man dann eine phase um 180° drehen muss oder ?

@steven schreib mal was für stufen es sind ! subs sind eigentlich egal :)


mfg torsten
 
moyo2005 schrieb:
@powerb du weist aber schon das man dann eine phase um 180° drehen muss oder ?

Wieso?

Das muss nur wenn du zwei mono´s im Brücken betrieb betreiben willst aber nicht
wenn du einfach je eine Schwingspule pro Sub auf eine mono und die andere Schwingspule
auf ne andere Mono klemmst.

Nur müssen die halt absoult das gleiche signal kriegen, damit sie sinchron laufen.
 
powerb schrieb:
Master/Slave kannste, imho, knicken.Das führt immer zu phasen verschiebung zwischen den beiden Mono, da killste
eine Entstufe und Druck kommt auch nicht.( Frag mal Phil der hat nen 6 kilo Türstopper)


Mfg Kurt
wie du meinst :keks: bin nur 4 mal deutscher und europameister damit geworden.
 
Stufen sind DLS A6.

Wollen halt nur nix kaputt machen.

Ne dritte A6 fällt eigentlich aus. Aus Kosten-und Platzgründen.

Gruß
Stephan
 
Es wird getestet.
Wie sagt ein gewisser Herr immer so schön....Versuch macht klug ;)

Gruß
Stephan

jetzt weiter Stirb langsam kuckend... :thumbsup:
 
@Steven : kannste ohne probleme so anschliessen.

@oli : nur Master/Slave oder auch Brücke, das habe ich jetzt gemeint, da sind ja ziemlich viele abgeraucht
Audison und DD sind gute beispiele das brücken bei Mono´s mit vorsicht zu geniessen ist.
 
Zurück
Oben Unten