Downfire-Subwoofer

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Mit nem Donwfiresub, der in die RRM spielt hast du doch eigentlich einen Bandpass mit sehr einem breiten aber kurzen Port.
Denn du hast zwar eine teilweise Überdeckung der RRM durch den Sub (klar, muss ja irgendwie reinspielen können), samt Gehäuse aber brauchst dann ja auch irgendwo einen offenen Bereich, damit dein Druck nicht in der RRM bleibt. (Und 2 Kammern, eine (oder beide) mit Öffnung/Port würde ich grob als Bandpass bezeichnen)
 
Danke.
Ich werds wohl eher nicht realisieren.
War nur so ein Gedanke, da der 15" Woofer halt nach unten verbaut am besten geschützt und
auch zu verbauen wäre (Platz).
 
Du kannst natürlich auch ein BR oder GG in die Reserveradmulde setzen und dann den Subwoofer halt "verkehrtherum" einbauen. (Falls es das ist, was du eigentlich meintest)
Musst dann halt nur beim Gehäusevolumen aufpassen, da ja jetzt kein Volumen durch den Subwoofer selber verloren geht, sondern eher noch ein klein wenig durch die konische Form der Membran dazukommt.
Außerdem solltest du den Subwoofer wegen der Phasenverschiebung verpolt anschließen.
 
saab hat ab werk nen 30er nach unten strahlend in der rrmulde.
geht aber gar net.
und wenn schon rrmulde, dann gleich br nach oben.
 
Kein Platz dafür vorhanden, ein JL 12W3 wirds jetzt wohl richten müssen :)
Trotzdem Danke für die "Anteilnahme" ;)
 
Zurück
Oben Unten