doppelter HP klang-schädlich ?

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
So... meine Endstufen sind nun alle komplett...

Nun sollen die HTs und die MTs getrennte Stufem bekommen !!

Im Handbuch des P9 steht drin, dass der HT-Kanal einen NICHT anschaltbaren HP bei min. 1,6kHz hat !!

Will aber die HTs passiv trennen !!

Kann ich nun meine Weiche trotzdem passiv DAZU-bauen ??

Kann man das umlöten ?? lassen ??

Tipps.. ??? Wie ist das mit der Phase ?

Cya, LordSub
 
Hallo Tiberius,

Ich denke das der Filter gerade wenn du eine 6dB Trennung ins Auge fasst von Vorteil sein wird, da der Filter bei der Hochtöner fs nur bedingt wirkt und der HT somit mehr Hub macht => mehr Verzerrungen produziert...

Gruß Gerhard
 
ja, aber er wirkt dann doppelt oder ??

zuerst 1,6kHz 6db/Okt aktiv - dann 3kHz 6db/Okt passiv -

Geht das so ?? Führt das nicht zu einer Phasenverschiebung und somit schlechteren Ankopllung an die MTs ??

Cya, LordSub
 
Eine "einfache" 6dB Trennung funktioniert nicht wie berechnet. Bei der FS ist der Filter durch die Impedanzspitze geschwächt...

Deswegen schadets auch nicht einen 2ten Filter einzusetzen! Diese dreht natürlich zusätzlich an der Phase. Ist aber nicht so schlimm weil du ja ohnehin HT und MT mit der LZK "zusammenführen" musst!

Sprich die Ankopplung zw. MT und HT KANN sich sogar verbessern wenn du die Flankensteilheit des aktiven Filters änderst.

Gruß Gerhard
 
schlimm is das nit, du musst nur die phase und steilheit der MT-trennung entsprechend wählen damit das halt zusammen passt.

mfg didan
 
Soweit ich weiss drehen die Aktivweichen des DEX-P9 nicht an der Phase des Signals!
 
Nein hat es nicht... wurde mal geklärt aber das Gerücht hält sich standhaft ;)

Mit FIR wäre es sicher doppelt so teuer ;)
 
ToeRmeL schrieb:
Nein hat es nicht... wurde mal geklärt aber das Gerücht hält sich standhaft ;)

Mit FIR wäre es sicher doppelt so teuer ;)

Hallo Mirko.
Genau deswegen frage ich ja so "verwundert" ;)


Welche Systeme besitzen denn überhaupt FIR-Filter?

Mir sind nur die Sony´s bekannt.
Die ODR´s? Ne - oder? :ka:


Grüße,
andreas.
 
doch müsste
das XES und das ODR ( mindestens das alte)


der rest der so in HUs rumfleucht ist alles IIR
 
Beim alten ODR bin ich mir gar nicht so sicher ... das ganz neue ODR (RS-P90) hat allerdings FIR-Filter (man kann zwischen IIR und FIR sogar umschalten).

Gruß
Konni
 
Was ist denn der Unterschied zwischen FIR und IIR-Filtern :?: kann mich mal bitte jemand aufklären :D *nochiegehörthab* :ugly:
 
Ähmm.
Zwischenfrage:
Wie sieht es bei den FIR Filtern mit der Flankensteilheit aus?
Hat Sony die aus Spaß so "extrem" gewählt, oder ist das eine Konsequenz der Filter?
 
Zurück
Oben Unten