Doppelspulenwoofer an 4 Kanal ?

Jcq24

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Feb. 2023
Beiträge
46
Moin
Habe zurzeit eine Audio System X170.4 und betreibe daran ein X165 Frontsystem an Kanal 1 und 2, sowie einen R12 EVO an kanal 3+4 gebrückt an 2 Ohm.

Mir fiel ultra günstig eine Mosconi One 240.2 in die Hand.
Nun hatte ich mir überlegt, ob es Sinn macht mein Frontsystem über die Mosconi laufen zu lassen, und die 4 Kanal Stufe zu nutzen um jede Spule an einen gebrückten Kanal zu klemmen.

Bekomme ich dadurch mehr Kontrolle, da er jemals auf 4 Ohm läuft oder tut sich klanglich nichts zu dem jetzigen 2 Ohm.
Leistungszuwachs von denen knapp 200w ist nicht das Hauptziel

LG
 
Hochtöner ans Radio, Tieftöner und Sub an die X170.4

Wenn das nicht reicht, weil es ein ganz besonderer Hochtöner oder Breitbänder wäre mit hoher Leistungsanforderung - dann eher eine kleine Stufe für die Hochtöner.

Dann wäre auch der Gedanke ob es bei Verstärkerkauf nicht Sinnvoll wäre gleich eine 4x50 bis 4x100 Watt 4-Kanal Stufe zu nehmen und einen Mitteltöner oben mit rein zu nehemen. Kleine 4-Kanal für Hoch- und Mitteltöner, die dicke X170.4 Leistungsstufe dort ran wo diese gebraucht / benötigt werden kann - Tiefton und Sub. 8 Kanal DSP dazu für Aktivbetrieb.

Gut+günstig zum Testen sind die Vifa BN9-118 für 20€ und wenn man ein Paar günstig für ebenso ~20€ bekommt ggf ein Vifa/Peerless NE20 bzw. NE19-VTS-04 Hochtöner (oder Seas Prestige 27-TFFNC/GH 1396-04) zum Vergleich zu den Audio System HS25Vol welche im X165 beinhaltet sind. Aber auch die AS HS24Vol oder HS25Vol profitieren aber auch deutlich vom entsprechender Ausrichtung und DSP entzerrung. Mir fehlt es bei denen nur etwas an der Räumlichkei im Vergleich zur Konkurrenz was die Hochtöner vom Gladen SQX165 oder Rainbow Germanium abgeliefert haben. Aber das waren alte Systeme, da gibt es heute viel besseres mit großer Auswahl auch im günstigen "kaum-Gebraucht" Bereich.

Mit der Gladen ONE 240.2 und 120.4 (DSP) haben wir auch gute Aktivsysteme zusammengestellt, gute Stufen die Gladen ONE. Vor allem kompakter als der X170 Prügel. Aber die X170.4 kann man auch für Subwoofer nehmen, wenn die Leistungsaufnahme und Bauform nicht stört. Gibt nur keine kleineren passenden Verstärker mit gleichem Schaltteil für eine Mittel-Hochtonstufe, ich denke das ganze Thema hatten wir aber schon.

Meine Meinung, immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die sehr ausführliche Antwort.
Ich hatte eigentlich vor am Frontsystem nichts großartig zu ändern, bin da mit dem X und der dazugehörigen weiche echt zufrieden, aber trotzdem vielen Dank für Verbesserungsvorschläge was das FS betrifft.

Ich glaube problematisch wird aber das steuern mit einer Bassfernbedienung, da laut Bedienungsanleitung die X170 nur Kanal 3+4 steuern kann mir der RTC

Gibt's dazu Möglichkeiten?
 
Über das Original Infotainment system von VW schau ich da wohl blöd in die Röhre ?
 
Hallo

nöö , gibt ja auch DSP als einzellgrät

Mfg Kai
 
Über das Original Infotainment system von VW schau ich da wohl blöd in die Röhre ?
ja, hat eben keine Aktivweichen und Sub-Regler. Ich weis ja nicht was für ein Auto / Radio verbaut ist und ob es da von Alpine, Kenwood, Pioneer passende / bessere Austauschgeräte gibt 😉

Ansonsten externe Lösungen wie seperater DSP / DSP-Amp... oder man nimmt einen zum Verstärker passenden Woofer und nutzt die Pegelsteller / Bassregler des Verstärkers.
 
Wenn ich den Schritt gehen würde und die kleine Kompakte Gladen für das Frontsystem nutze, höre ich da zu der X Stufe eine "Verschlechterung"?
Da ich bei dem Frontsystem mit der Frequenzweiche bleiben möchte würde die ja völlig ausreichend für das FS.

Und ggf die große klobige X170 verkaufen und einen weitere 2 Kanal oder Monoblock für den Sub.
 
Hallo

Wenn schon die passivweichen bleiben sollen , dann bleib doch bei der 4 kanalstufe und häng sowas wie nen MiniDSP mit rein

Mfg Kai
 
hallo

zum beispiel


Mfg Kai
 
der DSP eröffnet akustisch die grössten Möglichkeiten zur Klangverbesserung. Um die Ursprungafrage noch zu beantworten: die Gladen 240.2 ist kompakter und am Hoch/Mittelton feiner auflösend als die X170.4. Aber da wirst an dem AS X165 Lautsprechersystem mit Passivweiche keinerlei Unterschied hören. Gleich verhält es sich mit dem Subwoofer - der Subwoofer an sich und das Gehäuse mit Ankopplung zur Fahrgastzelle machen den Klang / Kontrolle, der R12Evo wird an der anderen Endstufe nicht anders oder kontrollierter klingen.
 
Hatte mal eine ganze Zeit eine HX 175.4 an einem Helix SPXL laufen. Jeweils mit Monosignal drauf und ordentlich eingepegelt so dass beide gebrückten Kanäle gleich verstärken ist das kein Problem.
Hatte aber einen Helix DSP Mini daher konnte ich den Bass fernbedienen.
 
Zurück
Oben Unten