doppelschwinger an 2 endstufen

hightechman

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Okt. 2004
Beiträge
220
Hallo und guten abend!
ich habe heute meinen apx15d2 an einer as f2-500 getestet und muß sagen,schon sehr brachial was da raus kommt,hätt ich nicht erwartet. da der woofer aber mit 2kw rms angegeben ist und die auch lockerst verträgt möchte ich nun mal ernst machen und jeder schwinspule einen amp spendieren. die frage ist, gibt es da probleme und worauf sollte ich achten. hat schon mal jemand erfahrung damit gesammelt ? wie justiere ich pegel, tiefpass und subsonic gleich ein?

mfg
 
Den Pegel könntest du mit Hilfe eines Oszis angleichen. 2 Kanal Oszi mit "Math" Funktion. Dann kannst die Pegel usw abgleichen...
 
glaube auch nict, das es einfacher geht!!!! Vielleicht eine Strommesszange an die Amps, um die Aufnahme an Leistung zu messen... Damit könntest du auch sehen, was die machen!!!! Aber ob das genaugenug geht?????????
Besser: Eine richtige endstufe kaufen. also die 2k w kann.. gibt da ja net so viele.....

allerdings natürlcih sehr teuer......
 
Da hatten wir ja schon drüber gesprochen.
Mit nem Oszi wäre es sicher am besten, man kann es auch noch anders machen wie oben schon gesagt wurde.
Was machste am We? Meld dich mal per PN.
Schön das dir der Woofer gefällt, soll ja auch so sein hehe
Mfg Dirk
 
@fingersAB eine richtige endstufe kaufen??? meinst du das bringt so viel? kennst du die as? wenn ja, was wäre denn dann so das optimum?
 
Siehe oben,
Hmm vielleicht 2 Stück an einer EXT 3000 z.B.
Reißen solls doch oder?
Und ich weiß wer noch eine hat!!!!!!!
Mfg Dirk
 
wie wäre es mit empfindlichkeit einfach voll aufdrehn? und dann notfalls den subregler am radio runterdrehn zum drosseln.
 
Zitat MeisterEIT:
"....du nimmst ein 50Hz signal zb von einer db drag CD und gibts das auf die endstufe.
dann mist du an den ausgängen die wechselspannung mit einem multimeter.
dafür sollten die lautsprecher ab sein.
das ganze machst du so bei 25 bis 30V.
man könnte auch andere spannungen wählen, aber je höher die spannung, desto einfacher bzw präziser der abgleich.
mit angeschlossenen lautsprecher kannst du das auch machen, aber dann brummt es dir ja die brine voll wenn du da an der endstufe einstellst...."
 
aber nur MIT angeschloßenem Lautsprecher ist es möglich! Denn die dynamischen Lasten und Toleranzen werden nur unter Benutztung mit abgeglichen
 
Zurück
Oben Unten