doppeldin golf V mit gutem klang

Was spricht denn gegen das W502? Das gibts gebraucht auch schon für 500-600€, und vor allem hat es Digi- und Ai-Net Out um (zB.) nen Mindmap anzuschließen.
Kannst halt klanglich nicht viel einstellen, aber wenn dann eh der DSP drankommt ist das ja egal :bang:
 
hmm ja das gefällt mir aber nich wirklich habe jez noch ein paar ins auge gefasst was auch wichtig is is schnelle startzeit und keine 30 sek wie bei manchen.

vllt kann ja jemand was zu einem sagen.

pioneer avh p4300

JVC KW-AVX830

JVC KW-AVX740

JVC KW-AVX640

und wie gesagt das kenwood ddx 4028bt

Kenwood DNX-4280BT
 
das Pioneer p4300 DVD habe ich verbaut, gute haptik und wenn ich mit meinem Einbau fertig bin, kann ich dir auch was zum Klang sagen :thumbsup:
Im Gegensatz zur Oem HU schon mal ein Quantensprung.
Es startet sehr schnell
 
nur mal so habe noch ein angebot.

wäre ein alpine w505R was frisch vom alpine service kommt für 480€ ok. also der preis?
 
alternativ:

Pioneer AVIC F930BT

Gibt es recht "günstig".
Laut den Vids auf youtube funktionierts schnell und flüssig.

LG
 
VWGT schrieb:
nur mal so habe noch ein angebot.

wäre ein alpine w505R was frisch vom alpine service kommt für 480€ ok. also der preis?


Kommt natürlich immer auf den Zustand an, aber grundsätzlich ist das schon ein guter Preis.
 
sloth_101 schrieb:
VWGT schrieb:
nur mal so habe noch ein angebot.

wäre ein alpine w505R was frisch vom alpine service kommt für 480€ ok. also der preis?


Kommt natürlich immer auf den Zustand an, aber grundsätzlich ist das schon ein guter Preis.


wenn du einen ipod benutzen solltest würde ich das vergessen. habe die hu auch gehabt jahre lang
mit jedem update vom ipod oder iphone wird die hu langsamer und tut sich schwer den ipod etc zu erkennen.
das heist, die hu spielt nicht ordentlich die lieder ab. hängt sich auf.

das pioneer 3300 bt welches ich jetzt testen durfte macht einen sauberen eindruck.
integrietes bluetooth usb ipod/phone direkt steuerung.
das ganze mega schnell.
und videos von youtube kann das gerät auch abspielen die direkt vom ipod oder iphone kommen.

optik ist geschmacksache.

ich werde ab nächstes jahr die kombi helix pdsp und 3300 bt auch nutzen.


die hu gibt es mittlerweile für 300€ NEU

mfg
 
Ich hatte auch bis vor kurzem ein AVH-P3200BT im Golf V verbaut, und daran einen bitone, und das ging echt super. Das Gerät funktioniert, sieht sehr passabel aus und das zu DEM Preis. Echt super. Das einzige was doof ist, wenn du mal eine Navi nachrüsten möchtest (Avic F220) ist es nicht wirklich optimal. Es funktioniert zwar, aber das Bild ist nicht sehr toll. Das wurde mir auch von einem Pioneer Mitarbeiter bestätigt, und es gibt auch keine Abhilfe dagegen. Aber trotzdem für den Preis, echt Klasse.
Davor hatte ich das IVA-W202r und das ging auch gut, und ich kann nicht bestätigen das es sich auf hängt, und das 505r ist ja neuer, also wäre es schon komisch wenn sie da Rückschritte gemacht hätten..
Grüße
Chris
 
is ein iva w520 für 500€ ein guter preis und kann ich da den mindmap einfach anbinden
 
Das 520er hat keinen Toslink. Wenn du Digital in den Mindmap rein willst, kannst du aber zB. den HDD-Player vom Miketta dazupacken (damit kriegst du dann auch Flac und h264 et al).
Wenn du ihn eh mit Cinch mit/ohne Ai-Net ranpackst isses egal. Das geht auf jeden Fall.
500 wären mir für ein gebrauchtes aber schon Oberkante, auf eBay ist wohl grade ein neues für 529,- drin (mit Option für Preisvorschläge).
 
gut naja dann hab ich durch da salpine eig keinen vorteil wenn ich über chinch geh kann ich auch andere nehmen.

haben denn die pioneers oder kenwoods einen 24bit D/A Wandler wie das alpine
 
[/quote]
wenn du einen ipod benutzen solltest würde ich das vergessen. habe die hu auch gehabt jahre lang
mit jedem update vom ipod oder iphone wird die hu langsamer und tut sich schwer den ipod etc zu erkennen.
das heist, die hu spielt nicht ordentlich die lieder ab. hängt sich auf.
[/quote]

Also ich hatte nun einige Zeit ein 502er verbaut und daran einen iPod Nano 1g, 2g, iPhone 2g, 3gs, 4 und 4s angeschlossen. Beim iPhone 2g und 4 waren knappe 10gig an MP3 in VBR und fester Codierung vorhanden und ich hatte keine Probleme mit der Geschwindigkeit der HU. Einzig musste ich warten bis das 400BT die Verbindung aufgebaut hatte da sonst die Musik nicht mehr hörbar war und ich erneut ab- und anstecken musste. Der Vorteil des 502er liegt eindeutig in der Verbindung mit einem 701er oder nun auch 800er wenn man nur ein optisches Kabel und Ai-Net Kabel benötigt.

P.S.: Ich biete mein 502er für €450,- an sollte interesse bestehen per PN
 
danke aber es ist nun ein kenwood ddx 4028bt geworden erstmal zum testen wenns net gefällt gehts nacvh amazon per rückgaberecht zurück
 
so also nach der ersten woche mim neuen radio hier mal ein kleiner bericht.

Das Kenwood 4028bt ist sehr wertig verarbeitet muss ich sagen. das Display reagiert sehr gut bei Berührung und der Drehregler fasst sich gut an. die knöpfe sind Geschmackssache da sie einen sehr ungleichmäßigen Druckpunkt haben.

Die Auflösung und das Display sind super Dvd´s schauen macht richtig Spaß und der klang ist auch in Ordnung nicht so gut wie bei meinem p88 aber in Ordnung.

Die Freisprecheinrichtung funktioniert super hat mein Handy htc Sensation sofort erkannt und alles funktioniert. auch die Sprachqualität ist super.

USB Sticks erkennt es im Format FAT32 und FAT16 und bei mir hat es so ziemlich jeden erkannt, habe mit mehreren verschiedenen herstellern getestet.

Jez zu den Mankos und dem Grund warum ich das Gerät zurück schicken werde.

Erstens das Radio braucht einen ganze Weile zum starten , aber ist bei so ziemlich jedem so was mich aber wirklich stört sind die extrem langen Einlesezeiten bei CD´s und USB Sticks.

So muss ich jedesmal wenn ich nach einem Lied auf dem Stick suche diesen wieder neu einlesen, das dauert danns nochmal 5 sek und wenn ich dann auf dem stick bin und in Ordnern suche dauert es bei jedem Suchvorgang erneut so lange.

Und wenn ich dann von USB auf CD switche liest es erneut die CD ein und man muss wieder warten. ich werde es zu Amazon zurück senden und dann ein Pioneer testen. Und hoffe das es bei den Pioneers nicht so lange dauert mit dem suchen und einlesen.

Werde entweder das 3300 testen oder aber auf die neue generation die jez im Januar kommt warten.
 
Zurück
Oben Unten