Doppel DIN mit guten Klang, nicht unter 2000€?

jschirmchen

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2008
Beiträge
591
Real Name
Jörg
Hallo,

Ich bin gerade in der Konzept- und Komponenntensuchphase für mein gerade bestelltes Auto. Das Auto ist ohne Radio bestellt, hat jedoch an der Stelle einen Doppel DIN Schacht. Dafür suche ich jetzt ein Radio.

Das System, was rein kommt, wird vermutlich bestehen aus einer ETON 1054, einer ETON 1502, die ETON A1, einen noch nicht definierten SUB und eben einer Headunit.

Würde ich ein normales DIN Radio suchen, gibt es einen Haufen Geräte, die 6-mal pre outs, parametrischen EQ, LZK und solche Sachen haben. Für etwa 600€ Euro kann man da bei Pioneer, Clarion oder Alpine einfach ins Regal greifen.

Aber gerade diese oben angesprochenen Eigenschaften scheint es bei Doppel DIN nicht zu geben. Die können alles Mögliche anschließen, abspielen und hell Leuchten, aber die "Grundlagen" fehlen. Was zumindest bei den teureren Doppel DIN Geräten geht, ist einen extra Prozessor anzuschließen. Dann bin ich aber schnell bei den oben angesprochenen 2000€ anstelle von 600€.

Hat jemand eine Empfehlung für ein Doppel-DIN Gerät mit folgenden Eigenschaften?

- robustes Touchpad, am liebsten mit Glasoberfläche oder so
- 6 mal Pre Out mit sinnvollen Trennfrequenzen und Steilheiten
- LZK in mindestens 10cm Schritten
- Equlizer der entweder parametrisch ist oder 32 Bänder hat.
- Wenn es DVD, IPOD Anschluss, Navi zum Nachrüsten hat, wäre das OK, ist aber kein Muss.

Ich stelle mir das P88 in groß vor. Auch die Suche hier und im Internet hat nichts gefunden.

Viele Grüße

Jörg
 
Kuck dir mal das Kenwood 82 Schlag mich tod an..

Alles in einem, Navi, LZK,(5cm Schritten) 6 Kanal Pre Out 5V, 13 Band parametrisch und und und..

klar nicht sooo gut wie ein Alpine Navi + 701 aber dafür kostet es auch nur die Hälfte.
Hab es bei meiner Freundin installiert. Sobald man die ganzen Kenwood WOW Soundaufwertung ausschaltet klingt es sogar ganz gut.

und das schön: alles ohne Blackbox

bin noch nie Kenwood Freund gewesen aber das Gerät ist echt klasse. Für 1400€ sammt Navi.
 
2000 euros?

alpine w502 + pxa-h-100 prozessor = 1050€

würde ich den kenwood 8220 bzw. 8022 jederzeit vorziehen, alpine hat klanglich
mehr zu bieten, feinere lzk, besserer eq, dazu imprint (wers mag) und macht
keine probleme mit störgeräuschen (von kenwood schon gehört)...
 
naja, ein PC hat halt den riesen Vorteil, das man alles Mögliche anschliessen kann.

Die Soundqualitäten sind aber eher mäßig. Auch wenn es Programme gibt, die LZK und solche Sachen können, ist die Qualität der Endstufen und Laufwerke eher schlecht.

Und ein weiterer Nachteil: Man muss basteln und die Bedienung ist nicht sooo einfach wie in einem herkömmlichen Gerät.

Jörg
 
würde auch die alpine lösung vorziehen, gegenüber kenwood. kenwood sind mittlerweile gute u. schöne geräte, aber leider bei weitem noch nicht soweit um alpine das wasser zu reichen.:O(

mfg matze
 
pat-GTI schrieb:
2000 euros?

alpine w502 + pxa-h-100 prozessor = 1050€

würde ich den kenwood 8220 bzw. 8022 jederzeit vorziehen, alpine hat klanglich
mehr zu bieten, feinere lzk, besserer eq, dazu imprint (wers mag) und macht
keine probleme mit störgeräuschen (von kenwood schon gehört)...

Auch meine Empfehlung!
...kann alles und hat alles :beer:
 
Hallo,
Kenwood DDX-8220 BT.Lecker Gerät und klingt auch sehr gut!!
EQ,LZK,Weichen und sogar noch eine super funktionierende Bluetooth FSE an Bord (Parrot!!)(2xUSB,Dolby Digital Prozessor ,6x5V (Front,Rear,Center,Sub)VV,Ipod Video,Burr Brown 24 Bit Wandler....
Für UVP 898 Euro unschlagbar.Oder mit Navi für UVP 1498 Euro(alles integriert,keine ext.Blackboxen !!!)

Mfg Quincy
 
Fortissimo schrieb:
pat-GTI schrieb:
2000 euros?

alpine w502 + pxa-h-100 prozessor = 1050€

würde ich den kenwood 8220 bzw. 8022 jederzeit vorziehen, alpine hat klanglich
mehr zu bieten, feinere lzk, besserer eq, dazu imprint (wers mag) und macht
keine probleme mit störgeräuschen (von kenwood schon gehört)...

Auch meine Empfehlung!
...kann alles und hat alles :beer:

ABER MILCHMÄDCHENRECHNUNG ! ;)

Wo ist da denn das Navi.....?! :taetschel:

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
Fortissimo schrieb:
pat-GTI schrieb:
2000 euros?

alpine w502 + pxa-h-100 prozessor = 1050€

würde ich den kenwood 8220 bzw. 8022 jederzeit vorziehen, alpine hat klanglich
mehr zu bieten, feinere lzk, besserer eq, dazu imprint (wers mag) und macht
keine probleme mit störgeräuschen (von kenwood schon gehört)...

Auch meine Empfehlung!
...kann alles und hat alles :beer:

ABER MILCHMÄDCHENRECHNUNG ! ;)

Wo ist da denn das Navi.....?! :taetschel:

Grüße, Martin
wurde oben doch schonmal erläutert

kennwood 8220bt 900€ <--> alpine 502w+h100 1050

und dabi hat das alpine nichtmal eine bt schnittstelle

Phil
 
Hat jemand eine Empfehlung für ein Doppel-DIN Gerät mit folgenden Eigenschaften?

- robustes Touchpad, am liebsten mit Glasoberfläche oder so
- 6 mal Pre Out mit sinnvollen Trennfrequenzen und Steilheiten
- LZK in mindestens 10cm Schritten
- Equlizer der entweder parametrisch ist oder 32 Bänder hat.
- Wenn es DVD, IPOD Anschluss, Navi zum Nachrüsten hat, wäre das OK, ist aber kein Muss.

ER wollte doch nicht unbedingt Navi und BT hatte er auch nicht verlangt ;)

Beides kann er aber problemlos jederzeit nachrüsten.
 
Hallo,

ich habe mir das Alpine w502 gestern angesehen. Ich war doch überrascht von der Qualität, das Gerät fühlt sich gut an. Ich hatte im Hinterkopf, die "billigen" Doppel DIN´s hätten alle nur eine dünne Folie und wackelige Knöpfe. Ist bei dem Gerät nicht so.

Mit dem Prozessor zusammen habe ich auch die Klangeinstellmöglichkeiten, die man für das Abstimmen der Anlage benötigt.

Ich denke, das Gerät wird es wohl werden. Das Hauptproblem ist jedoch die Verfügbarkeit des Prozessors. Der läuft anscheinend im Moment aus und ein Nachfolger ist nicht in Sicht.

Nichtsdestotrotz: Vielen Dank für die Hinweise, sie haben geholfen!

Jörg
 
Ich denke, das Gerät wird es wohl werden. Das Hauptproblem ist jedoch die Verfügbarkeit des Prozessors. Der läuft anscheinend im Moment aus und ein Nachfolger ist nicht in Sicht.

Der PXA-H701 ist schon aus, allerdings das Digitalkabel endlich am Lager :hammer:
Der PXA-H100 ist aktuell und habe ich (wie auch das 502) immer am Lager ;)
 
kennwood 8220bt 900€ <--> alpine 502w+h100 1050

und dabi hat das alpine nichtmal eine bt schnittstelle

ist nicht ganz korrekt, das 8220bt (das hat navi) kostet uvp 1500 (zu bekommen ab 1300)
das 8022bt (das gleiche nur ohne navi) kostet 899


in jedem falle war navi und bt nicht vorraussetzung des TE..., die 150euro aufpreis
für das w502 (incl. pxa-h100) würd ich jederzeit in kauf nehmen, weil man bei alpine
einfach mehr klang + einstellmöglichkeiten bekommt. da verzichte ich auch auf die
bt-fse, oder rüste sie halt beim alpine noch nach wenn ich sie brauch....
 
Hallo,
das Kenwood hat aber auch zig Einstellmöglichkeiten!!Schon mal probiert ??
Hat Aktivweichen,LZK,EQ,5V,6 VV-Ausgänger,Dolby Digital,DTS Decoder.
Dazu noch 2 USB Anschlüsse ,2 schaltbare Relaisausgänge... und alles in EINEM Gerät.Kein Blackbox hier und dort.Das einzige was fehlt ist Imprint.Dazu aber kein Kommentar mehr.Die Diskussionen hatten wir ja schon.

Mfg Quincy
P.S.Und wie Didi immer bemerkt.Immer lagernd habend.
 
Schon mal probiert ??

jope...im vergleich zum alpine sehr bescheiden flexible weichen, grobe lzk, und wer
braucht dts? usb hat alpine auch einen, ebenso wie eine ipod-direct-control auf digitaler
basis...dazu display, steuerung, menus, haptik überall das alpine vorne...kenwood waren
im frühjahr noch konkurrenzlos, seit alpine nachgezogen hat gibts für mich jedenfalls keinen
grund mehr die kenwoods zu kaufen, alpine kann alles besser zu fast dem selben kurs...
aber da kann sich ja jeder selbst ein bild von machen :beer:

p.s.: ein kleines feature beim alpine ist besonders nett, der s-vhs anschluss. die bildqualität
bei externen geräten (wie meinem festplattenplayer) ist damit genial!
 
*Fred missbrauch*
wo ist denn der Unterschied zw w502 und w505 ?
leider hat die Alpine Seite keine tolle Vergleichmöglichkeit ..
 
jschirmchen schrieb:
Die Soundqualitäten sind aber eher mäßig. Auch wenn es Programme gibt, die LZK und solche Sachen können, ist die Qualität der Endstufen und Laufwerke eher schlecht.

Den muss ich wiedersprechen. Der PC klingt wesentlich besser, als mein altes Radio (Pioneer 8600MP). Können uns gerne treffen und du hörst dir den Rechner an. Ich wohne direkt neben dir ;)

lg

Michael
 
Fortissimo schrieb:
wo ist denn der Unterschied zw w502 und w505

Das 505 hat zusätzlich den Einschub für den Blackbird 2 ...sonst alles genau gleich ;)

hast du schonmal die blende beim 502 abgeschraubt didi? würde mich nicht
wundern wenn die beim 502 nur eine blende drüber gebaut haben,
und es sonst komplett baugleich ist...wär
auf jeden fall mal interessant...hätts ja schon selbst mal gemacht,
aber solange garantie druff ist...du weißt ja ;)
sieht jedenfalls so aus wenn man sichs anschaut...
 
Zurück
Oben Unten