Doorboards nur an Türpappe befestigen?

tomsan76

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
45
Hi !

Habe mir für mein Auto Jehnert Doorboards gekauft welche mit Eton WA1 bestückt sind.
Die Boorboards sind mit den mitgelieferten Schrauben direkt an die Türpappe geschraubt worden, die Pappe habe ich noch ordentlich gedämmt (mittlerweile bis zu 3 Lagen Alubytul). Leider bekomme ich die Pappe aber nicht ruhig.

Reicht es aus die Doorboards nur an die Pappe zu schrauben oder sollte man versuchen die Boards auch mit dem Innenblech zu verschrauben um so mehr Stabilität zu bekommen?

Wie habt Ihr das gelöst?

Grüsse
Thomas
 
Unbedingt versuchend as alles ans Innenblech zu schrauben! Notfalls mit eigenbau Stahladapter oder so ;)
 
Klar geht das so nicht ...
die Türpappen an sich sind einfach viel zu instabil...
also alles schön am Innneblech festmachen, entweder wie der Klaus gesagt hat mit Stahl oder mit Holz, egal wie HAUPTSACHE FEST!!! :thumbsup:

Ansonsten wie funktioniert das mit den DoBos, die "Belüftung" zum Türvolumenauch vergrößert?
Weli wenn nicht dürfte es auch net so dolle werden, denn dann haste nen ganz schöne Engpass.

Ich hätte da lieber selbst was gebastelt, oder vielleicht doch lieber auf ne Doppelcompo verzichtet ...

Grüße
 
tomsan76 schrieb:
Wie habt Ihr das gelöst?

Zwei M8 Maschinenschrauben durch die Dobos gefeuert ans Türblech dran.
Am LS Einlaß mit ordentlich Alubutyl den Spalt zwischen Aggregatträger und
DoBo verschlossen. Trotz ca. 2 qm Alubutyl und fast genausoviel Bitumen
rappeln die Teile immer noch ein wenig. Mehr geht bei meiner Tür einfach nicht.
Irgendwann muss man (ich) es einsehen :alki:

BTW, um welches Auto handelt es sich denn? Pics?

Grüße

Pit
 
Hi !

Vielen Dank für Eure Antworten, dann werde ich wohl etwas basteln müssen denn leider ist bei meinem Auto hinter den LS kein Innenblech.

Wie meinst Du das mit dem Türvolumen?
Ist das für 2*16er nicht ausreichend? Habe wie gesagt hinter den Ls kein Innenblech und dacht ich lasse das teilweise einfach offen damit sollte ich doch unendliches Volumen haben?

lg
Thomas
 
Hab das gleiche Problem nur dass ich kein Türinnenblech hab :cry:
hab meine Verkleidungen je Seite mit 3kg Variotex Sili-Tec "gedämmt" bzw versteift. Das brachte JEDE MENGE. Allerdings ist es immer noch nicht optimal
 
Hi !

Es handelt sich um einen Porsche Boxster, Bilder werde ich versuchen heute Abend zu posten.
Habe einen Thread gesehen von einem Z3 Coupe der sich ebenfalls das Türinnenblech "nachgerüstet hat.

Werde ich wahrscheinlich auch machen müssen damit nichts mehr scheppert.

lg
Thomas
 
Porsche ...
naja, dann MUSST du den einbau von Tadzio schaun ...
der hat das mMn genial gelöst!! :bang:

Und ansonsten kauft euch ma gescheite Autos, mein Astra kostet ... ich denke ma ein drittel bis ein viertel und hat das schaon ... scheiß Ausstattung bei euch ^^

grüße
 
Hi,
meine Dobos sind auch auf die "Türpappe" geschraubt und es geht, das es ruhig ist, aber ich denke dafür ist es halt auch erforderlich das die Türpappe nochmals mit extra Schrauben am Blech befestigt wird, die kann man auch recht unsichtbar anbringen.

Aber evtl. sind die Jehnert Borads zu schwer bzw. nicht gut angebracht?!?!
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Aber evtl. sind die Jehnert Borads zu schwer bzw. nicht gut angebracht?!?!

Also wenn das die Boards sind, die ich auf der Messe gesehen hab, sind die eher viel zu dünn :kopfkratz: :wall: :ugly:

Zum Boxster Tadzio fragen oder evtl. auch mal den Didi, der hat schon einige Autos in seiner "Obhut" gehabt :taetschel:
 
Hi !

Habe mir jetzt einmal den Thread von Tadzio angesehen, leider sieht man nicht viel vom Einbau der LS in den Türen.

Hier mal ein Bild von der Türe aus einem andren Thread, meine sehen aber gleich aus.

attachment.php


lg
Thomas
 
Hallo Thomas,

es wäre sinnvoll, dass Doorboard mit dem dahinterliegenden Blech mechanisch fest zu verbinden. Dem Foto nach ist rundherum um das Doorboard sogar Blech vorhanden, da bist Du wesentlich besser dran als bei einem 911er ;)

Die stabile Anbindung an gedämmtes Fahrzeugblech bringt sehr viel :beer:


P.S.: Tolles Auto, ein Porsche Boxster (S) zählt auch zu meinen Traumautos :king:
 
Hi!

Aber wie soll ich das Dobo mit dem Blech am besten Verinden?

Hier noch einmal die Pappe von hinten:


Und meine Türe:

lg
Thomas
 
Wenn es eine kurze Distanz zwischen DoBo und Türmetall ist, mittels Verschrauben und Holz dazwischen. Wenn die Distanz größer ist z.B. mit Gewindestangen und Muttern. Idealerweise werden die Schraubenköpfe bzw. Muttern von der Doordboardabdeckung verdeckt. Es wird sicherlich nicht leicht, aber im Gegensatz zum 911er wäre es überhaupt möglich ;). Alternativ eien der hier beliebten Metallringe auf dem AGT anbringen und dann das Doorboard daran verschrauben, für die vorderen TMTs schaut das "machbar" aus....
 
art-audio schrieb:
Alternativ einen der hier beliebten Metallringe auf dem AGT anbringen und dann das Doorboard daran verschrauben, für die vorderen TMTs schaut das "machbar" aus....
;)
 
art-audio schrieb:
Alternativ einen der hier beliebten Metallringe auf dem AGT anbringen und dann das Doorboard daran verschrauben, für die vorderen TMTs schaut das "machbar" aus....

Jupp, dieser Meinung schließe ich mich an. Besser wirst die DoBos nicht
befestigen können. Metallverschraubungen tun hier not. Sind das wirklich
DoBos für ~1000€? :kopfkratz:
Vergiss nicht, den Zwischenraum zwischen DoBo und vorderem Blech abzudichten :beer:
 
Wo bekomme ich solche Metallringe in meiner Stärke ?

Die Dobos ohne Treiber kosten nur die Hälte.

lg
Thomas
 
Zurück
Oben Unten