Doorboards im Audi TT, WIE?

saverio

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2005
Beiträge
118
Hey Jungs,

stehe gerade vor einem größeren Problem.

Wer von euch hat schonmal Doorboards für den Audi TT angefertigt oder hat da Bilder zu?

Wenni ch auch nur einen Aubau von 1cm auf die Türverkleidung vorne an der Türverkleidung vornehmen würde, komme ich in keinster art und weise mim handschuhfach hin....

wüsste gerne mal wie das andere gelöst haben, erfahrungen, tipps?!

Gruß Manuel
 
Kannst mal beim Fortissimo auf der Seite schauen und am besten mal mit ihm selbst Kontakt aufnehmen. Hier mal paar Bilder vom TT:
 
also bei fortissimo sehe ich leider keinen einbau beim tt :(
nur andere audi modelle.

Der link danach geht nicht und auf http://www.pmmodifiche.com hab ich jetzt mal geschaut, aber das kann doch garnicht gehen was die da machen.

Ich habe bei mir vorne nur nen holzring an die türverkleidung gehalten und das passt schon nicht mit dem handschuhfach (kommt auf ner nicht unbeachtlichen fläche damit in kontakt)

wie soll´s dann ohne weiteres möglich sein dieses fertige doorboard zu montieren?! Das geht mir nicht ganz in den kopf :-/
 
@Manuel

bei fortissimo einfach auf "+" klicken und die hast weitere Audi-Modelle zur auswahl!


Grüße

Holger
 
saverio schrieb:
Der link danach geht nicht und auf http://www.pmmodifiche.com hab ich jetzt mal geschaut, aber das kann doch garnicht gehen was die da machen.

Ich habe bei mir vorne nur nen holzring an die türverkleidung gehalten und das passt schon nicht mit dem handschuhfach (kommt auf ner nicht unbeachtlichen fläche damit in kontakt)

wie soll´s dann ohne weiteres möglich sein dieses fertige doorboard zu montieren?! Das geht mir nicht ganz in den kopf :-/

Also Link geht bei mir :ka: Aber is ja auch egal. Ich kann die PMModifiche
Teile eh nur bedingt empfehlen. Bei mir war ordentlich Nachbearbeitung nötig.
Für das Geld machste es lieber selbst oder mir Hilfe eines guten Händlers.
Hast ja schon zwei Adressen genannt bekommen :D

Grüße

Pit
 
Du musst die Board dann einfach nur unten machen, dort wo das Netz ist.
aber warum Doorboards,
klar, die Lösung von Dirk ist echt gut, durfte ich ja schon hören.
Finde aber die Arbeiten von Fortissimo und Martin (RMS93) sogar noch besser, da dezenter.
Und den gewissen kick bieten beide Lösung.
Also ich würde die Tür umbauen, so wie Martin und Fortissimo
 
Diabolo Dominic hat ja auch einen TT gebaut sieht schon gut aus

der Audio TT Dirk ist ja in Sinsheim gewesen
 
werde bis morgen mal ein paar bilder meines (mini)doorboards hochladen. das ganze wurde aus massiven 10mm alu-blechen cnc-gefräst und ist in der form dem türöffner nachempfunden. das handschuhfach kann ich problemlos öffnen.
 
hey Jungs,

erstmal danke für die vielen antworten.

Hier im Forum fänbts langsam an mir zu gefallen :)

https://www.magix-photos.com/mediapool04 ... A0552D.jpg

So wie auf diesem Bild wollte ich es auch machen, halt nur mit noch einem Edelstahl/GFk unterkonstrukt welches die form des alten lautsprechergitters noch mit annimmt.
Aber auf dem bild bei fortissimo, hat er da die tür kaputt geschnitten und einfach von hinten noch zur stabilisierung nen VA ring dahinter gesetzt und verschraubt?! Sieht mir fast danach aus, oder?!

Ich lasse nämlich momentan hinten, da wo das Netz beim TT normalerweise sitzt, gerade eine genauso dicke und geformte Aluplatte anfertigen mit nem ausgelaserten Schriftzug "Audi TT", welches dann noch in Wagendarbe gelackt werden soll.

Heihachi, bin sehr gespannt deine Bilder zu sehen, ich sage schonmal DANKE für die Mühe bzgl. der Bilder :D
 
muss ich heute abend nachholen, abends ab 20:00 ist es tabu, nach CDs zu wühlen, da töchterlein schläft.

von einem schriftzug würde ich persönlich absehen, es sei denn, du kannst dir den fahrzeugtyp sonst nicht merken :taetschel:
 
musste schnell ein paar neue bilder schiessen, die alten dateien sind verschwunden...



 
so ähnlich habe ich es auch vor.

Habe gestern abend nochmal richtig angehalten.

Jetzt, wo ich mein handschuhfach fertig verkabelt habe und das auch wieder drin war (gestern) war´s mir möglich auch nochmal die türverkleidung genau abzumessen. Wird wie bei dir, very eng :) aber eng is ja bekanntlich ein dehnbarer begriff :)

Werde mir heute schöne edelstahlschrauben holen.

Ich habe mir gestern schon aus dem mehrschichtverbundholz ersatz für die LS Gitter geschnitten, welche ich anschließend dann mit der türverkleidung verschrauben werde. Darauf werde ich dann die Edelstahlringe des Systems montieren (hoffentlich wird das dicht :)

Werde mal Bilder reinstellen wenn ich das so weit hinter mir habe :)

Also mit viel Glück gibts dann morgen bilder wie ich es gelöst habe ;)
 
Formschöne und qualitativ gute gibts auch bei Jehnert. Haben die schon öfter verbaut, die gehen richtig gut.
 
Zurück
Oben Unten