Hallo Steffen,
2,2 Liter sind wirklich nicht die Welt. Könntest Du bitte ein paar Detailfotos der Türe und der Gehäuse hier rein stellen?
Das identische Thema beschäftigt mich momentan auch bei unserem 5er. Habe mir das Türinnenleben noch nicht näher angeschaut, suche aber auch einen Weg, die A130 massiv an die Türe zu schrauben und gleichzeitig die Originaloptik beizubehalten (wobei ich mit dezenten Zierringen, neuem Gitter, etc.. bestens leben könnte) Wollte zunächst eine Art Sandwich aus aüßeren Zierring und innerem Basisring bauen, die die Verkleidung in die Zange nehmen. Scheitert allerdings am geringen Platz um das vorhandene Gitter.
Schon mal über eine aperiodische Dämpfung nachgedacht? Das geschlossene Volumen wird mit einer schaumstoffgedämmten Öffnung versehen. Wie sehr das den Görlichen behagt, weiß ich aber nicht.
2,2 Liter sind wirklich nicht die Welt. Könntest Du bitte ein paar Detailfotos der Türe und der Gehäuse hier rein stellen?
Das identische Thema beschäftigt mich momentan auch bei unserem 5er. Habe mir das Türinnenleben noch nicht näher angeschaut, suche aber auch einen Weg, die A130 massiv an die Türe zu schrauben und gleichzeitig die Originaloptik beizubehalten (wobei ich mit dezenten Zierringen, neuem Gitter, etc.. bestens leben könnte) Wollte zunächst eine Art Sandwich aus aüßeren Zierring und innerem Basisring bauen, die die Verkleidung in die Zange nehmen. Scheitert allerdings am geringen Platz um das vorhandene Gitter.
Schon mal über eine aperiodische Dämpfung nachgedacht? Das geschlossene Volumen wird mit einer schaumstoffgedämmten Öffnung versehen. Wie sehr das den Görlichen behagt, weiß ich aber nicht.