Doorboards aus Metall…?

Tadzio

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Apr. 2005
Beiträge
1.799
N’Abend!

Ich habe schon wieder Flausen im Kopf… :taetschel:

Normalerweise werden Doorboards ja aus Holz gefertigt. Vorzugsweise MPX. Darauf setzt man dann maßgefertigte Ringe aus Metall, auf denen dann die LS sitzen.

Jetzt kam mir eine andere Variante von Doorboards in den Sinn: Warum nicht gleich Platten aus Metall nehmen, statt MPX? :liebe: Alu, Stahl usw in 10-20mm Stärke und dann die LS direkt darauf schrauben…? Das ließe sich noch mit Haushaltswerkzeug bearbeiten und man spart sich den Dreher. Auf jeden Fall wäre das auch preisgünstiger. Ich fände das sogar eine recht elegante Lösung ohne viele Teile.

Wenn man den Gedanken weiterspinnt, könnte man auch andere Materialien nehmen: Granit oder Stein in der Größe gibt es im Baumarkt schon für’n 10er. Klanglich müsste man das wohl noch etwas abstimmen, damit es nicht die typischen unangenehmen Klangeigenschaften mitbringt. Aber das ist ja bei Metall genau so.
Allerdings habe ich überhaupt keine Erfahrung mit dem Bearbeiten von Stein oder Granit. Kann das nur der Steinmetz? Keine Ahnung, ob das noch mir ner Stichsäge zu bearbeiten ist?
Löcher sind bestimmt kein Problem, Gewinde schon… :ugly:

Alu in 10mm und der Größe eines Doorbaords kostet online ~35€. Mal sehen ob in der Nähe ein Metallhändler ist…

Was meint ihr? Schnaps-Idee oder den Versuch wert? :keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hi,

ich denk das gibt ein gewichtsproblem oder?
bei lau nun grad net so aber bei stein und solchen schweren sachen denk ich mal ist das ne extreme angelegenheit für die türscharniere.
aber klanglich wird das wohl nicht schlecht sein ^^

gruß

matthias
 
Der Hirsch hat zB. eine Front aus Aluminium. Und auch der Michel hat ein Alu/Stahl-Front.

HirschDobo1.JPG


Doorboard.JPG


Sind mE. auch die hübschesten Doorboards ...

Stein oder Granit kann man mit einem Wasserstrahlschneider bearbeiten ... oder halt einem entsprechenden Fräser. Macht aber keine Laune und vermutlich auch nur im Fachbetrieb zu machen.

Und dass du Stahl oder Alu in 10 bis 20 mm Stärke selbst noch ordentlich bearbeiten kannst, kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich würde die Dinger ordentlich lasern lassen ...

Gruß
Konni
 
Hallo Tadzio,

wenn ich mich nicht irre, sind doch die TMTs vom Hirsch auf ein geschlossenes Board mit Alu/Stahl :kopfkratz: Frontplatte verschraubt.

Sollte also keine Probleme geben, wenn das Material 10-20mm ist, wobei 10mm ausreichen sollten und Gewichtstechnisch für Türschaniere & Co die bessere Wahl sind.

Vielleicht ist es auch sinnvoll, dass Metal mit Butyl zu bekleben.

Am besten mal den Hirsch/Didi dazu befragen.

Gruß Christian
 
Das gibt’s also schon… Aha!

Bei mir wäre es allerdings komplett mit Alcantara bezogen und zusätzlich bedämpft.

Bei meinen Türen wären die ebenen LS-Montageflächen nur etwa 20x30cm groß. Vielleicht sogar kleiner wenn ich sie noch mehr zum Fahrer anwinkele. Bei 10mm Alu wären das etwa 2kg pro Platte. Das halte ich für einen sinnvollen Wert. MPX mit zusätzlichem maßgefertigtem Metall-Montagering hätte ja auch etwa so viel Masse.

Laser- oder Wasserstrahl-Schneiden kommt für mich nicht so in Frage, weil ich gerne am Objekt die endgültige Form austüftele. Sonst müsste ich erst eine Vorlage aus Holz machen und dann danach die Zeichnungen anfertigen.
Außerdem mache ich mich beim Car-Hifi Bauen nicht gern von anderen abhängig. Auch wenn die das meiste sicher besser könnten. Aber irgendwie ist das meine Sache, das zu machen. Gehört zum Hobby…


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hi tadzo,

aufs türvolumen? ein tmt? warum dann nicht einfach mit passenden ringen direkt aufs metall gehn?
m.e. "hübscher" als die ring-auf-holz-methode ... ne vergleichshörung zwischen verschiedenen dobo-bauweisen gabs ja noch nicht :)
alles in allem dürften sich die mehrkosten für den dreher unter berücksichtigung des cash-&blood-flow's amortisieren
(10mm stahl mit hausmittel bearbeiten hört sich schon schmerzhaft an!!! hatte hier im forum nicht schonmal jemand stahlringe per hand ausgeschliffen...?)

mfg...
 
Hallo,
also Alu ist nur die Abdeckung,
die Platte selbst ist aus Stahl und nicht mehr als 5mm stark.
Dafür natürlich recht gut an der Türe abgeschultert und gedämmt.......

Hier mal ein paar Bilder zum verständniss...

Stahlplatte:
Stahlplatte2.JPG


Sathlplatte auf Board ohne Abdeckung:
Goerlichintuer1.JPG


Mit Abdeckung aus Alu:
Dobosabdeckung3.JPG


Leider habe ich kein Bilder von der Nackten Abdeckung,
sieht aber logischerweise net viel anders aus als die Platte selbst....

Hirsch
 
das leder hätteste aber bissel besser rumlegen können :keks:

haste eigentlich immer die abdeckung drauf? oder manchmal auch ohne


gruß

bretty
 
LordSub schrieb:
nur ein 13er je Seite ??

hmm, recht das denn auch ?? Immerhin hatte er vorher 2 x 15er je Seite...
Es geht natürlich nicht mehr übermäßig laut, aber ein gewisser Pegel ist schon drin. Durch das geschlossene Volumen hat er ja auch eine mechanische Dämpfung, was ihm ja auch in Sachen Belastung sicherlich gut tut.

Jedenfalls fand ich den Gesamtklang beim Hirsch so gut, dass man über die Pegelfähigkeiten nicht mehr wirklich nachdenken muss ...

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
LordSub schrieb:
nur ein 13er je Seite ??

hmm, recht das denn auch ?? Immerhin hatte er vorher 2 x 15er je Seite...
Es geht natürlich nicht mehr übermäßig laut, aber ein gewisser Pegel ist schon drin. Durch das geschlossene Volumen hat er ja auch eine mechanische Dämpfung, was ihm ja auch in Sachen Belastung sicherlich gut tut.

Jedenfalls fand ich den Gesamtklang beim Hirsch so gut, dass man über die Pegelfähigkeiten nicht mehr wirklich nachdenken muss ...

Gruß
Konni

das mit dem GG ist sicherlich nicht schlecht ...

aber von 2 x 15er auf einen 13er ist schon ein übles Downgrade in Sachen Pegel...

aber wenns gefällt :D

Cya, LordSub
 
Hallo Tiberius,

es gibt einige Beiträge von frieder und Hirsch zu dem Wechsel auf "nur" einen Görlich VK 130 in Hirsch´s Audi. Wenn es Dich interessiert, kannst Du hier alles nachlesen :keks:.

Wer ein Doorboard für zwei Chasssis hat, dann auch ein Chasis wechselt und es so läßt, wird dafür seinen (klanglichen) Gründe haben... nachlesen :taetschel: . Laut kann jeder :effe:
 
LordSub schrieb:
Konni schrieb:
LordSub schrieb:
nur ein 13er je Seite ??

hmm, recht das denn auch ?? Immerhin hatte er vorher 2 x 15er je Seite...
Es geht natürlich nicht mehr übermäßig laut, aber ein gewisser Pegel ist schon drin. Durch das geschlossene Volumen hat er ja auch eine mechanische Dämpfung, was ihm ja auch in Sachen Belastung sicherlich gut tut.

Jedenfalls fand ich den Gesamtklang beim Hirsch so gut, dass man über die Pegelfähigkeiten nicht mehr wirklich nachdenken muss ...

Gruß
Konni

das mit dem GG ist sicherlich nicht schlecht ...

aber von 2 x 15er auf einen 13er ist schon ein übles Downgrade in Sachen Pegel...

aber wenns gefällt :D

Cya, LordSub

Hallo,
Pegel hin oder her....
Wenn ein OG deutlich agiler im Kick-Bereich zur Sache geht,
als die 2 P6 zusammen,
ohne dadurch in den Mitten zu schwächeln gibt es für mich kein überlegen mehr....... :hippi:
Bis hat noch niemand mehr Pegel gefordert als ich bereit war den kleinen
13ern abzufordern!
Hirsch
 
Hi!

Weil ich ja einen Voll-Schaden habe, habe ich mir jetzt mal eine 20mm dicke Platte Granit zu Testen mitgebracht. ;) Allerdings bin ich nicht sehr zuversichtlich, daß meine Geduld ausreicht es zu bearbeiten… :hammer:
Wenn nicht, bin ich wenigstens schlauer… :D

Die Jungs im Baumarkt haben allerdings ganz schön schräg geguckt! :ugly: Für passendes Alu habe ich noch keine Quelle gefunden. :ka: Bearbeiten könnte ich das zur Not in der Firma.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Eine Aluplatte solltest du bei www.alu-verkauf.de bekommen, einfach mal anschreiben, der Herr Winter(?) ist sehr nett.

Steht Sportwagen vs Gewicht eigentlich hier zur Debatte?

GRuß
 
Irgendwie wollen die Massen ja bewegt werden... da baut man lieber diverse Kilo Stahl oder Granit in einen potenten Porsche, als in einen 1,0l Corsa :)
 
Zurück
Oben Unten