Moin Leute!
Nach langer Zeit fang ich jetzt endlich an meine ersten Doorboards zu bauen.
Leider wurde ich jetzt ziemlich verunsichert bezüglich der Haltbarkeit meiner geplanten Doorboards und bräuchte jetzt mal Erfahrungs und- Gedankenaustausch.
Anbei ein Bild mit zwei möglichen Optionen die ich geplant habe. Die Tür als solches wird vernünftig abgeklebt und die Türtasche wird in die GFK "Grundplatte" mit eingearbeitet. Das möchte ich unbedingt so haben da es wie gesagt mein erstes mal ist und ich sonst Angst hätte die Form nicht vernünftig schön hinzubekommen. So habe ich direkt viele original Schrauben und die Formgebung so das am Ende alles passt. Vernünftigen Halt findet das ganze nachher über die Lautsprecher, welche mit Holzringen in Sandwichbauweise aufs Türblech kommen.
Erstmal zum Material: Auf den Türtaschen steht das Kürzel "PC-ABS"
Zur Vorarbeit:
-Die Türtaschen habe ich gründlich mit 80er Schleifpapier komplett abgeschliffen (auch von hinten).
-Des Weiteren bohre ich so viele 4-5mm Löscher wie möglich.
-In der Nähe der Lautsprecher kommen ein paar Schrauben rein, wo das GFK sich festkrallen kann. Weiter hinten allerdings nicht, weil dort will ich nicht in der Höhe aufbauen, dort mündet ja quasi das Formfließ.
Ein Paar Fragen meinerseits:
1) Kann ich die Türtaschen nicht einfach zum Lackierer geben und mit Kuststoffprimer behandeln lassen. Der hat mir schon oft Kunststoffteile lackiert wo normalerweise im Leben kein Lack halten würde. Wäre das nicht ein guter Haftgrund, so das ich auch eine richtige Verbindung mit dem Polyesterharz habe? Oder ist das eher unnötig?
2) Wie würdet ihr am besten Anfangen? Ich hätte jetzt gedacht ich fand erstmal von der Rückseite aus an und stopfe alle Löcher mit etwas GFK Matte und tränke diese dann bevor ich mit der ersten Lage auf der Oberseite anfange. Ich hätte sonst die Befürchtung, dass das Harz nicht vernünftig durch die Löcher fließt.
3) Bevor es anfängt auszuhärten könnte ich auch noch ein paar kleine Schrauben im hinteren Bereich durchjagen, so das diese Versenkt sind und nicht all zu hoch aufbauen. Oder lieber nach dem Aushärten?
4) Nach dem Aushärten kann ich die Rückseite noch mit etwas Karosseriekleber voll schmieren so das die Löcher alle miteinander Verklebt sind und die "GFK-Nasen" noch etwas gehalten werden.
So das waren meine Einfälle. Hoffe auf ein paar Tipps.
Ich möchte es eigentlich sehr gerne vermeiden die Tür nur abzuformen, ich hätte wirklich gerne die Tasche mit im Doorboard drin.

Nach langer Zeit fang ich jetzt endlich an meine ersten Doorboards zu bauen.
Leider wurde ich jetzt ziemlich verunsichert bezüglich der Haltbarkeit meiner geplanten Doorboards und bräuchte jetzt mal Erfahrungs und- Gedankenaustausch.
Anbei ein Bild mit zwei möglichen Optionen die ich geplant habe. Die Tür als solches wird vernünftig abgeklebt und die Türtasche wird in die GFK "Grundplatte" mit eingearbeitet. Das möchte ich unbedingt so haben da es wie gesagt mein erstes mal ist und ich sonst Angst hätte die Form nicht vernünftig schön hinzubekommen. So habe ich direkt viele original Schrauben und die Formgebung so das am Ende alles passt. Vernünftigen Halt findet das ganze nachher über die Lautsprecher, welche mit Holzringen in Sandwichbauweise aufs Türblech kommen.
Erstmal zum Material: Auf den Türtaschen steht das Kürzel "PC-ABS"
Zur Vorarbeit:
-Die Türtaschen habe ich gründlich mit 80er Schleifpapier komplett abgeschliffen (auch von hinten).
-Des Weiteren bohre ich so viele 4-5mm Löscher wie möglich.
-In der Nähe der Lautsprecher kommen ein paar Schrauben rein, wo das GFK sich festkrallen kann. Weiter hinten allerdings nicht, weil dort will ich nicht in der Höhe aufbauen, dort mündet ja quasi das Formfließ.
Ein Paar Fragen meinerseits:
1) Kann ich die Türtaschen nicht einfach zum Lackierer geben und mit Kuststoffprimer behandeln lassen. Der hat mir schon oft Kunststoffteile lackiert wo normalerweise im Leben kein Lack halten würde. Wäre das nicht ein guter Haftgrund, so das ich auch eine richtige Verbindung mit dem Polyesterharz habe? Oder ist das eher unnötig?
2) Wie würdet ihr am besten Anfangen? Ich hätte jetzt gedacht ich fand erstmal von der Rückseite aus an und stopfe alle Löcher mit etwas GFK Matte und tränke diese dann bevor ich mit der ersten Lage auf der Oberseite anfange. Ich hätte sonst die Befürchtung, dass das Harz nicht vernünftig durch die Löcher fließt.
3) Bevor es anfängt auszuhärten könnte ich auch noch ein paar kleine Schrauben im hinteren Bereich durchjagen, so das diese Versenkt sind und nicht all zu hoch aufbauen. Oder lieber nach dem Aushärten?
4) Nach dem Aushärten kann ich die Rückseite noch mit etwas Karosseriekleber voll schmieren so das die Löcher alle miteinander Verklebt sind und die "GFK-Nasen" noch etwas gehalten werden.
So das waren meine Einfälle. Hoffe auf ein paar Tipps.
Ich möchte es eigentlich sehr gerne vermeiden die Tür nur abzuformen, ich hätte wirklich gerne die Tasche mit im Doorboard drin.
