Doorboardbefestigung an der Türe

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.301
Real Name
Stephan
Hallo!

Wie habt ihr die Befestigung des Doorboards an der Türe gelöst? Einnietmuttern wären ein Traum, aber wegen 2-3 Muttern kaufe ich mir kein geeignetes Werkzeug. Wenn jemand aus dem Raum Wien das liest und sowas hat, wäre das natürlich toll. ;)

Stephan :)
 
Die stabilste Lösung:

Muttern Anschweißen!

Meine Lösung:

Nietmutter vom Händler kurz setzen lassen (Vorsicht, hier besteht die Gefahr, wenn du unebenes Blech hast, dass sich die Nietmutter lockert und dann lose durchdreht wenn du die Schraube lösen willst!

Wenn du das Doorboard unabhängig von der restlichen TVK befestigst, kannste auch mit Gewindeschrauben durch den Aggregateträger schrauben
 
was meinst du mit einnietmuttern?
möchtest du die im doorboard befestigen um sie dann mit der türe zu verschrauben?
oder möchtest du die in der türe befestigen und sie dann mit dem doorboard zu verschrauben?
die einen wären für holz, mit einem hammer einschlagbar.
die anderen wären mit einer blindnietzange mit zubehör zu verwenden.
lg
gregor

ps: so teuer ist das werkzeug auch nicht, und ein blindnietzange kann man immer mal brauchen ... um unter € 50,- bist lt. hornbach homepage dabei
 
Die Nietmuttern sollen ins Innenblech der Tuere. Nen Aggregatetraeger hat der Chevy nicht.

Stephan :)
 
Nietmuttern sind hier schon ne sehr feine Lösung! Dann aber bitte im Bereich M6-M8 ansetzen! (Verringert die Gefahr, dass sich die Nietmutter löst und erlaubt ein höheres Anzugsmoment)

Bei Googel (T4-Wiki) werden sie geholfen:

Ohne Spezialwerkzeug

Ist ein Blindnietmutter-Hebelzange, die im übrigen ein recht teures Werkzeug ist, nicht verfügbar, so kann man sich mit einer passenden Sechskantschraube (länger als für die spätere Befestigung erforderlich), 2 Unterlegscheiben und einer Sechskantmutter behelfen:

  • Sechskantmutter auf das Gewinde der Schraube schrauben.
  • Unterlegscheiben aufschieben.
  • Schraube komplett in die Blindnietmutter eindrehen.
  • Sechskantmutter gegen die am Bund anliegenden Unterlegscheiben drehen.
  • Blindnietmutter in die Bohrung schieben. Dabei sicherstellen, dass der Bund fest am Bauteil anliegt.
  • Die Blindnietmutter nun durch Drehen der Sechskantmutter bei gleichzeitigem Gegenhalten am Schraubenkopf einziehen. Hierfür am besten mit einer Ratsche bzw. Ratschennuss gegenhalten, da hier ein leichter Druck auf Schraubenkopf gehalten werden kann um sicherzustellen dass der Bund fest am Bauteil anliegt.

Einziehen ohne Spezialwerkzeug​

Das Anzugsmoment der Sechskantmutter muss dabei unterhalb des für die anschließende Befestigung eines Bauteils vorgesehenen Momentes liegen. Bei den Blindnietmuttern für die Hinterachsstabilisatorbefestigung (30 Nm) soll es bei 15 Nm liegen.
 
Gestern noch beim Obi gewesen und probiert... Ergebnis: Blindnietmutter dreht durch und laesst sich nicht anziehen/verformen. Was koennte ich falsch gemacht haben? Gegendruck habe ich so starken aufgebracht wie es mir moeglich war...

Jemand schon erfolgreich gewesen mit dieser Methode?

Stephan :)
 
Hebel zu kurz? Kein passendes Frühstück gehabt? Möglichkeiten gibts es viele...

Nee Spaß beiseite, was hast du gedreht? Mutter oder Schraube?

MfG
 
Dann hilft es Fett zwischen die Nietmutter - Scheibe - Scheibe - Mutter aufzubringen um die Reibung zu verringern.
 
Kannst du zum Einbauen noch an die Rückseite mit nem Schraubenschlüssel?
Dann könntest du die Einnietmutter ja über Schraube und Mutter flach ziehen.

MfG
 
Bor Kauf dir doch so eine beschissene Zange (gebraucht) und Verkauf sie wieder. Schade um die Lebenszeit :p
 
Zurück
Oben Unten