Doorboardbau Problem

ha,
das ist die Lösung für mein zweites Problem. Wenn ich das auf die Weise baue kann ich einen geschlossenen Tunnel nach hinten bauen und habe die TMT's somit luftdicht an die Tür angekoppelt. Ich glaube ich geh gleich mal Material holen.
 
So ich bins nochmal mit nem neuen Problem. :wall:
Ich war grad dabei eins der Doorboards mit nem altem Bettlaken zu bespannen aber am Ende ist immer eine riesige Falte drin, was mach ich falsch?
Das kann doch nicht so schwer sein. :wall:

hoffentlich erkennt man mein Problem auf den Bildern.


 
´Du hast es erkannt :) Denk dann die Tür vorher mit braunem Paketband abzukleben das du das auch wieder runterbekommst.

Dein Bettlaken ist nicht dehnbar genug :) Oder du ziehst nicht fest genug. Die Form sollte nämlich kein Problem sein. Das Laken drauflegen und zu allen seiten runter ziehen und festtackern / kleben.

Wenn du das GFK irgendwo mit Kunststoff verbinden willst, schleif die Oberfläche gut mir rauhem Schmirgel ab und Bohre viele 4-5mm Löcher wo sich das Harz und der Spachtel richtig 'reinkrallen' kann.
 
hm okay.
Angeschliffen ist es mit 60er aufm Bandschleiferund Löcher mach ich noch. Das sollte denke ich passen.
was gibts denn für nen möglichst dünnen Stoff welcher gut dehnbar ist?
 
Akustikstoff, also das wo man Abdeckrahmne für LS mit bespannt.
 
Und das Zeug taugt auch für Anwendung mit Polyesterharz oder nur zum bespannen wo GFK-Matten drüber kommen?
 
Also so wie ich das Prinzip von GFK bislang verstanden hab, Formflies oder in diesem Fall den Akustikstoff drüberspannen und festtackern und anschließend in GFK tränken und dann mit den Glasfasermatten weitermachen bis die gewünschte Stärke erreicht ist.
 
Jo,
aber es kann ja sein das es nen Stoff gibt der Probleme mit dem Polyester Harz hat wie z.B.
Das Harz wird nicht richtig aufgenommen, er wird nicht fest wird oder er reagiert irgendwie chemisch mit dem Harz und geht in Flammen auf :ugly:
 
Dein Bettlaken erinnert eher an eine Tischdecke :D

Normal sind die doch extrem dehnbar.
Hier z.B. meine Doorboards:
Bespannt (Mit Bettlaken):
pict28711024x768.jpg


Und getränkt
pict00011600x1200.jpg


Und dann mit ein paar schichten GFK
pict00141600x1200.jpg
 
Ne,
mein Bettlaken ist keins welches man um eine Matratze spannt sondern eins was man auf so ein Ausziehsofa legen kann und diese sind nicht wirklich dehnbar. Dein Doorboardbau hat mich ausserdem auf die Idee mit dem Bettlaken gebracht.

So, habe vorhin Akustikstoff geholt und das erste Doorboard bezogen. Das hat zwar 4 Std. gedauert aber nur weil ich das zum ersten mal gemacht habe und der erste versuch mit dem Tacker ne schlechte idee war (das hat nur die Fasern zerstört und man konnte es nicht ordentlich spannen)



 
Das Zauberwort heißt Spannbettlaken, dann klappts auch mit dem Doorboard.
Haste eigentlich dein Platzproblem in den Griff bekommen?
 
Ich hoffe das Problem behoben zu haben indem ich die Sinus Live Ringe vom Jöörg bestellt habe
 
Diese Ringe hab ich auch noch hier liegen. Ist ein dünnes, billiges und scharfkantiges Blech und der Lochkreis ist nicht nach DIN. Ich wünsch dir viel Spass mit dem Kernschrott. Nehm dir erstmal eine Feile und mach die Kanten glatt sonst gibts blutige Finger.
 
Hi,
Hab jetzt endlich mal ein bisschen zeit gehabt und das erste Doorboard geharzt und schonmal grob bearbeitet.





Jetzt mal zu nem anderem Thema, wo macht ihr das immer mit dem Schleifen? Ich hab nämlich vorhin nur Stress gehabt.
Erst sind unsere Nachbarn ausgetick und haben sich über den Staub beschwert (der nichtmal bei denen angekommen ist) weil der giftige Emissionen freisetzt und das schon seit wochen so ginge (nur das es komischerweise bisher im Keller war worüber sich nur meine Mutter beschweren kann).
Dann nach 30 min umsiedeln auf das kleine Feld vor unserer Haustür war ich grad 5min am arbeiten und dann kam der erste Anwohner und hat sich beschwert es sei viertel vor neun wir sollten aufhören weil es zu laut ist. Das ist echt zum :kotz: wenn man von jedem von der Arbeit ferngehalten wird. :wall: :wall:
Am geilsten fand ich das der Bauer 10min nachdem ich aufgehört hatte mit seinem Traktor gekommen ist und angefangen hat das Feld zu mähen und das mit einer Lautstärke die ich mit meinem Bandschleifer nie erreicht hätte :hammer:

Ps.Die Ringe sind zwar qualitativ wirklich nicht der Hammer aber das sind meine TMT's ebenfalls nicht deshalb werde ich die Ringe zumindest für den Zeitraum bis zum einbau der neuen TMT's benutzen
 
Schleifen?

In meiner Werkstatt. Früher: Sch** auf die Nachbarn :)
 
Zurück
Oben Unten