Doorboardbau Problem

Style22

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
916
Hallöchen,
da das Wetter momentan so schön ist hab ich mich entschieden endlich mal meine Doorboards zu bauen.
Leider bin ich auf ein Problem gestossen wo ich einfach keine gescheite Lösung für finde.
Weil mein Auto ja nicht wirklich den Größten Fussraum hat liegen meine Beine pausenlos am MDF-Ring an obwohl ich diese nicht wirklich stark angewinkelt habe.

So sieht das Doorboard aus:




Und hier sieht man wie wenig Platz da ist:






hat da vielleicht jemand von euch Erfahrungen mit oder weiss was ich machen kann? Ich bin hier nämlich echt am verzweifeln.

Ps. zu diesem Corsa spezifischen Problem hat mir die Sufu leider auch nichts ausgespuckt und was man von anderen sieht ist das sie die TMT's einfach gerade rein machen.
 
Nun ich denke das ist ein Corsa B?

Warum nimmst nicht die Originalufhamen und verstärkst die. Oder naust sie um.

Also ich würde den TMT gerade direkt und ordentlich mit der Tür verbinden. Mit Stahlringen etwa.

Und dann die Originalabdeckungen umbauen und mittels Zierring die Abdeckung mit dem TNT fest verbinden?

Gruss
 
Hi,
ja ist ein B Corsa.
Wenn ich die TMT's aber nicht anwinkel geht mir ohne Ende Mittelton flöten und genau den möchte ich bekommen. Zusätzlich soll auch die Bühne angehoben werden weil ich in der original Einbauposition höre das die TMT's meine Füsse anspielen.
 
Genau das ist der grund warum ich kein fan von 2-wege bin. Wenn der klang durch die anwinklung so stark beeinträchtigt wird solltest du vielleicht drüber nachdenken bühnentechnisch auf 3-wege zu gehen bzw. ein top 10er 2-wege compo oben und kick in den doorboards, dann ist die ausrichtung unproblematisch und problem gelöst.
 
Ne sry aber ich muss erstmal ein gescheites 2-Wege-FS haben um dann auf 3Wege aufrüsten zu können.
Das nächste Problem ist das ich keinen Plan habe wie ich das Doorboard so umbauen soll das es Luftdicht ist bzw. nur ins Türvolumen spielt.
 
du kannst es mit einem stück stoff bespannen und dann mit harz bestreichen. wenn es gehärtet ist mit glasfaser spachtel auffüllen und mit normalen spachtel glätten.

zu deinem problem , ist so :)
schraub nen gitter vor und gut...


mfg torsten
 
Jop das hatte ich auch vor nur habe ich was anderes gemeint. Unter dem Dobo ist Alu-Butyl welches keine glatte Oberfläche hat so das dieses nicht luftdicht mit dem Türvolumen abschliesst. Das widerum sorgt für nen Akustischen Kurzschluss was ja eher suboptimal ist.
 
Dafür musst du dann sonn Schaumstoffkompriband verwenden um das dicht zu kriegen...
Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht, dass die AA165V sehr gut nach oben spielen, trotz senkrechter verbauweise..
Oder du setzt die LS noch ein Stück tiefer ins Doorboard unter gleichem Winkel und passt das optisch mit Harz, Matte und Spachtel an...
 
Hmmm ich glaub das ich es wirklich so mach wie der moyo2005 gesagt hat, die Position wie es gerade ist und dann Gitter drauf.
Was für'n Gitter kann ich denn da verwenden? Es soll für meine aktuellen TMT's passen und für die demnächst kommenden Pegel schieber "Hertz MV165 XL" welche ja schon ne krasse Exkursion und dicke Sicke haben.

Grüße
 
Ich hab mir auch mal die Edelstahlteile von Sinuslive bestellt, war aber von der Qualität nicht sehr angetan. Hab sie dann auch nicht verbaut. Wenn du Interesse schau ich mal im Keller nach ob ich sie noch habe, kannst sie dann für wenig Geld haben..
 
Ich schaue heute Abend gleich nach.. Ich weiß auch das ich sie noch haben müsste, aber weisst wahrscheinlich selber das in so einem Keller gerne mal was verschwindet. Melde mich dann
 
Hi,
Das versteh ich nicht?! Ich soll ein Brett mit Spachtel an die Tür kleben und das dann wieder abreißen? Was genau soll mir das bringen? Mehr Stabilität?

Ich glaub ich stell mich gerade zu blöd an um das zu verstehen. Sorry :wall:
 
Das bringt dir den Ausgleich aller Unebenheiten, so dass du dein "Brett" wirklich stabil überall am Türblech anliegend hast.

Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten