Doorboard extrem! Auslöschungen?

Alexander

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2006
Beiträge
349
Hallo!
Was haltet Ihr von so einem Aufbau des Boardes, Stichwort: Auslöschungen!



Und kann mal einer plausibel "Auslöschungen" erklären?

Gruß
Alexander

P.S.:Ich weiß es im Prinzip, kann es aber ned erklären :hammer:
 
aber nicht dein dobo? mt wunderbar auf knie höhe plaziert damit der sound da wirkt wo er nicht gebraucht wird :ugly:
 
Hi,
also ich halte das ganze für relativ sinnfrei. Habe noch niemanden getroffen dem nicht 2 (richtig gut verbaute und richtig ausgewählte) TTs genug Pegel gemacht haben! (für 90% der Fälle reicht sogar ein, evtl etwas größer gewählter TT ala M18W!)
4 TTs sind von der Laufzeit her, kaum in den Griff zu bekommen. Außerdem zieht ein so tief angeordneter MT die Bühne sehr stark Richtung Fußraum.

Zum Thema Auslöschungen kann ich dir nichts sagen, da ich selbst nie mehr als einen TMT verbaut habe, und mich somit nie damit befasst habe!
 
Ist das nicht ein Jehnert-Board? Muss tonal nicht verkehrt sein. Es soll ja Leute geben, die lieber richtig die Hose flattern lassen als eine schöne Bühne zu haben.
 
das problem sind nicht nur die auslöschungen sondern auch dass vielen tmts das volumen zu klein is. somit is oftmals weniger mehr.
 
N Freund von mir hat sich sowas auch mal gebaut (nur ohne Knie-MT)...
N Kocal K3P war das glaub ich mit 3 zusätzlichen Kickern von Focal pro Tür im Golf3 5-Türer

War zwar recht stabil verbaut, geklungen hats aber trotzdem ziemlich schlecht...
Ich denke auch, dass da die Tür einfach nicht genügend Volumen hat.

Mfg, Philipp
 
chrFO schrieb:
das problem sind nicht nur die auslöschungen sondern auch dass vielen tmts das volumen zu klein is. somit is oftmals weniger mehr.

Du bist dir sicher?

Vielleicht sind die TTs auf so ein kleines Volumen abgestimmt.
Vielleicht laufen die TTs und der MT auf getrennte Volumina. Vielleicht laufen die TTs soweit unten das die Laufzeit nicht mehr DIE Rolle spielt.
Vielleicht ists ja auch alles anders aber der Besitzer wollte das so?

Hier aufgrund eines Bildes sofort darauf zu schließen das die Bühne auf Kniehöhe ist, ist vollkommen verkehrt.

Das ganze ist doch vom Prinzip ähnlich eines 2-Wege Systems. Da ist der Mittelton "eigentlich" auch unten, oder nicht? Akustisch spielt sich das dann aber trotzdem weiter oben ab (wenn mans richtig macht).
Der Kram hat einen entscheidenden Vorteil: der Mittelton wird nicht durch eine im Bassbereich arbeitende Membran verfärbt.

:taetschel:
 
Hallo,

WER von den ANTWORTERN hat je sowas gebaut / Ausprobiert / ANALYSIERT um seine Aussage zu untermauern ?!?

Je nach TRENNUNG addiert sich das ganze immer noch perfekt im Tieffrequenten teil bis über 300 Hz auf, im MT BEriech wäre das natürlich was anderes!

So eine Konstruktion, 4*16er + MT wird gerne in Cabriolets verwendet wo man keine möglichkeit, oder anders gesagt NICHT BEREIT IST , Platz für ne Basskiste/Laminierwerk ect herzugeben ,, um Trozdem Tiefgang zu kriegen. Auch so eine Lösung, richtig gemacht , kann sehr gut gehen und auch OBEN Spielen....

Dominic
 
also hatte früher auch 2 16ner und hatte irgendwelche Problem, die ich nie in den griff bekommen habe. (nie eingemessen) es hat einfach nicht richtig geklungen. waren aber TMTs und keine TTs.
 
@Diabolo: Ist das dein Werk :D :D :D
Hört sich nämlich ganz schön agressiv an dein Statement
:taetschel: :taetschel: :taetschel:

Gruß
Alexander

P.S.:Nur zur Info, ist kein Cabrio, das gibts bei dem Modell zum Glück nicht(Audi A6)!
 
Natürlich kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen. Hab vor ~2 Jahren einmal versucht 4 TTs pro Seite (bei einem Kumpel) zum klingen zu bringen und bin daran gescheitert. Später haben wir provisorisch 2 Einbauöffungen der Dobos verschlossen und es war immer noch mehr als genug Pegel vorhanden. Beim 2. Versuch warens 2 TTs und ein MT auf Kniehöhe, was nur sehr schwer in den Griff zu bekommen war. Da hatten wir größere Probleme die Bühne auf A-Brett-Höhe zu bekommen und halbwegs stabil zu halten.

Was is eigentlich mit meinem obrigen Post sagen wollte ...
Bist du sicher dass du wirklich 4 TMTs brauchst? (die meisten wollen diese Masse an TTs aus optischen Gründen)
Es ist einfacher was Einbau und vorallem die spätere Einstellarbeit angeht, einen TT zu verbauen und selbst für die Pegelhörer ist meist etwas passendes zu finden (Stichwort: M16XS, M18W ...)
Außerdem ist die Positionierung des MTs nicht optimal, auch hier könnten nachher Probleme auftreten ... (nur wenige haben einen solch großen Erfahrungsschatz wie z.B. Dominik .....)
 
Hab selbt 3 TT's pro Seite, und keine LZK Probleme, die Dinger laufen ja auch nur bis 160 HZ :D
 
an deine anlage hab ich dabei auch gedacht :D (bin irgendwie darin verliebt *g*)

die 3 M18W laufen nur bis 160 hz? warum das?
 
Zurück
Oben Unten