Dolby Digital und PXA-H700

polo_krausi

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juni 2004
Beiträge
300
Hi leute,

ich weiss keiner von euch betreibt den pxa prozzi mit dolby digital aber mich interessiert mal folgendes:
angenommen mein dvd player hat keinen optischen digitalausgang (der hat nur direkt die VV ausgänge für Front rear center und sub) und ich will ihn trotzdem nutzen als dolby digital prozessor.
denkt ihr es würde gehen den dvd player einfach an meinen moniceiver (cva-1006R) anzuschliessen an den aux eingang?
kann der dann folgende prozzi dann immer noch draus das dolby digital signal rausrechnen? Vorausgesetzt ich schaff es ihm das summensignal zur verfügung zu stellen, also quasi als line out vom dvd player?
oder kann das dolby zeug immer nur genutzt werden wenn der dvd player optisch digital angeschlossen ist?
habe nämlich nur nen koaxialen optischen ausgang am dvd player dran.

also falls es nicht über analog geht müsste ich nen wandler von optisch auf koaxial verwenden - gibts sowas überhuapt fürs auto?

gruß

matthias
 
Hallo Matthias,
polo_krausi schrieb:
Hi leute,

ich weiss keiner von euch betreibt den pxa prozzi mit dolby digital aber mich interessiert mal folgendes:
doch :keks: , ich hab eine Zeit lang mit dem PXA-H510 eine DolbyDigital-Anlage im Audi gehabt. Die überfliegenden Flugzeuge in Pearl Habor waren spaßig :D, netter Vorführeffekt, mehr aber auch nicht... :ugly:

angenommen mein dvd player hat keinen optischen digitalausgang (der hat nur direkt die VV ausgänge für Front rear center und sub) und ich will ihn trotzdem nutzen als dolby digital prozessor.
denkt ihr es würde gehen den dvd player einfach an meinen moniceiver (cva-1006R) anzuschliessen an den aux eingang?
kann der dann folgende prozzi dann immer noch draus das dolby digital signal rausrechnen? Vorausgesetzt ich schaff es ihm das summensignal zur verfügung zu stellen, also quasi als line out vom dvd player?
Um den PXA-H700/701 für DolbyDigital nutzen zu könnnen, mußt Du mit einem optischen Digitalsignal (mit ausgelesenem DD-Code von der DVD) von der Quelle, also dem DVD-Player kommen. Analog geht es nicht ;). Wenn Dein DVD-Player einen analogen 5.1-Ausgang hat, kann es sein, dass er sogar selbst einen DD-Decoder im Player hat, das hilft Dir aber nicht für den Betrieb am PXA :keks:

Auch der CVA-1006R hat keinen analogen 5.1-Eingang. Das weiß ich ganz genau, weil ich einen CVA-1006R seslbst seit vielen Jahren in Betrieb habe ;). Wenn DD mit dem CVA, dann mit PXA und einem DVD-Player mit optischem Digitalausgang...


oder kann das dolby zeug immer nur genutzt werden wenn der dvd player optisch digital angeschlossen ist?
ja

habe nämlich nur nen koaxialen optischen ausgang am dvd player dran.

also falls es nicht über analog geht müsste ich nen wandler von optisch auf koaxial verwenden - gibts sowas überhuapt fürs auto?
Es gibt Wandler von koaxial auf optisch bzw. anders herum z.B. von Hama. Die "12V-Tauglichkeit" kann man sicherlich herstellen :D.

Wenn Du DolbyDigital mit einem PXA möchtest (über Sinn und Unsinn kann man sich streiten...), dann empfehle ich Dir zwei Lösungen:

1) eine Wandler von koaxial digital auf optisch digital
oder
2) einen DVD-Player mit optischem Digitalausgang

Mein Tip, wenn Du einen DVD-Player nur für DVDs, also kein VCD, SVCD, MP und so´n Zeug brauchst: Kaufe Dir einfach einen gebrauchten Alpine DVA-5205P (mit ehemaligem Neupreis von ca. 3.000 DM :ugly: ) für 150 Euro bei Ebay. Das hat zwei große Vorteile:
a) optischer Digtalausgang für den PXA mit DolbyDigital
b) die Alpine-Moniceiver haben einen Befehlssatz für den DVD-Player mit "an Bord" -> nach dem Reset wird der DVD-Player als DVD-Player vom Moniceiver erkannt und nicht mehr als externen Quelle -> man kann direkt über die 6 Stationstasten am Moniceiver den DVD-Player über Ai-Net steuern und spart sich das lästige Hantieren mit einer externen Fernbedienung :king:. Wesentlich eleganter ;)

Ich habe genau diese Kombination im Audi und im Passarati verwendet, bevor ich auf den Alpine-DVD-Wechsler umgestiegen bin. Die Kombination funzt wunderbar, warum also einen "NoName-Player" ohne Ai-Net betreiben??? :kopfkratz: Ausser man "braucht" MP3, SVCD etc. Allerdings ist das Gerät auch nicht offiziell für gebrannten DVDs spezifiziert, die meisten liefen aber trotzdem ;). Noch eine Anmerkung: Ich suche für meinen Moniceiver im Golf seit über einem halben Jahr selbst nach einem DVA-5205P in OVP zu einem guten Preis, also bitte nicht die Preise im Auktionshaus verderben :effe:
 
art-audio schrieb:
Noch eine Anmerkung: Ich suche für meinen Moniceiver im Golf seit über einem halben Jahr selbst nach einem DVA-5205P in OVP zu einem guten Preis, also bitte nicht die Preise im Auktionshaus verderben :effe:

Das soll zählen ???? :ugly: :ugly: :ugly:

polo_krausi schrieb:
habe nämlich nur nen koaxialen optischen ausgang am dvd player dran.

Was ist das ??? :ugly: :hammer: ;)

Habe den 700er auch lange Zeit mit einem 5205 in Dolby Betrieben, wie Sven schon schrob, ist es eine nette Spielerei, mehr aber auch nicht... :wayne:

Grüße, Martin
 
Hi Martin,

nein, das wird wohl nicht zählen... :cry: . Warscheinlich mag sich Matthias sowieso nicht von seinem jetztigen Player trennen, es soll aber später keiner sagen, wir hätten ihm diese Lösung nicht aufgezeigt :D
 
@polo_krausi

Wenn du Interesse hast an einem Wandler von coaxial auf optisch... ich hab noch einen und
einen Spannungswandler dazu.... :D

Hatte ja mal auch Dolby im Beetle und ne zeitlang im Passi... :ugly:
 
hi leute und danke für eure antworten!

das hilft mir schon mal weiter. ich denk ich werd jetzt erstmal mit wandler testen und aber die augen nach dem dvd player offen halten.

@dieselrenner : du hast post ^^

gruß

matthias
 
Zurück
Oben Unten