dobo´s

TreoAndi

Teil der Gemeinde
Registriert
06. März 2005
Beiträge
369
hi. ich bau momentan meine dobo´s neu. wollte nur mal wissen wie ich die tmt´s an ordnen soll?

es werden zwei tmt´s verbaut die aufs tür volumen spielen sollen.

gruß andi.
 
Im Prinzip kannst es machen wie du willst!

Wenn du allerdings die Phasenverschiebungen zwischen den beiden LS entgegenwirken willst, musst du sie schräg übereinander verbauen. Den oberen weiter vorne als den unteren und das ganze unterschiedlich je Tür (auf der rechten Seite weniger nach oben versetzt)

Lg Hannes
 
macht die phase so viel probleme? hört man das raus? will keinen 100%igen klang. bin mehr pegel hörer.

wollt se eigentlich gerade verbauen. aber hab auch schon gehört ich soll se ein wennig nach oben anwinkeln. achja. die ls werden gebrückt. das ganze system wird aktiv laufen.
 
Darauf kann ich dir leider keine Antwort geben. Ich kenne auch nur die Theorie. Habe zwar selber Doppelwoofer verbaut, aber leider noch nicht den Unterschied zwischen gerade und angewinkelt verbauten LS gehört.

Laut Aussagen von anderen hier: Sind die Phasenverschiebungen aber je niedriger die Frequenz umso mehr zu vernachlässigen.

Lg Hannes

der im Frühjahr die TTs angewinkelt verbauen wird
 
So wäre es perfekt:

TuerDobo1.JPG


Im Mittelton hört man das schon raus. Bei dieser Anordnung sind die Stimmen und Instrumente viel besser zu orten und klingen auch wie aus einem Guss.

Wenn du aber eh nur pegeln willst, würde ich eher auf einen stabilen Einbau achten. Auch die Atmung nach hinten beachten.
Wenn du aber jemals auf Klang umsteigen willst, würde ich jetzt schon vorsorgen ...

Gruß
Konni
 
naja ist ja schnell umgebaut. hab ja wechselbare dobo´s. also langt es auch wenn ich die ls einfach nur parallel zur tür laufen lasse und eventuell ein wennig hoch schwenke so auf spiegel höhe ungefair.
 
gerade wenns 16er sind auf jeden Fall anwinkeln,sont geht dir der Mittelton baden.
 
also wen ich se einfach nur nach oben schwenke langt des oder? zu mir ausrichten kann ich se nemmer. kann se nur noch gerade oder nach oben angewinkelt bauen.
 
ich hab zwei sechzehner hintereinander verbaut und bin klanglich absolut unzufrieden. die lzk kann ich nicht vernünftig einstellen, weil der abstand zum ohr unterschiedlich ist. zum "normal"hören find ich es absolut okay, aber man verschenkt viiiiiiiiiiel potential. zum pegeln find ich es auch okay, aber wie gesagt, wenn du verschenkst viel potential.
im nächsten auto verbau ich auf jeden fall nur noch einen tmt.
 
hmm nein einer macht keinen spass.

also ich werd se nach oben schingen und des muß langen. die details was im hinteresten hintergrund sind will ich e net hören. :D
 
MrWoofa schrieb:
gerade wenns 16er sind auf jeden Fall anwinkeln,sont geht dir der Mittelton baden.

ist auch wahrscheinlich der Grund, warum auch bei mir der MT "kacke" ist ;)

Cya, LordSub (Nicht-Anwinkler...)
 
Also wenn die 16er nicht in den Mittelton spielen, wären die Phasenverschiebungen fast vernachlässigbar, denn meine spielen im Moment nur bis 280 Hz und ich denke, dass sie auch in Zukunft nicht allzuviel weiter herauf spielen werden.

Oder sollten sie weiter hinauf spielen?

LG Hannes
 
In meinem Scorpio waren es 3 13er angewinkelt und der vorderste noch
hochgezogen...immernoch einer einer besten 2-Wege mit mehreren TMTs je Tür...
ScorpioTuer3.JPG


Im direkten Vergleich war dieser hier deutlich schlechter im Kick
und vorallem in der Bühnenabbildung und Präzision:

A3-MichelDobo2.JPG


Bei gleicher Elektronik übrigens.... PXA-H900 + VRX 4.300
 
Klasse gefällt mir...

Hoff ich kann DICH , DIDI , demnächt "mal" besuchen !

Beste Grüße für ein schönes ERFOLGREICHES Wochen § ENDE auch an....

Grüße aus HH
Anselm

A3-MichelDobo2.JPG


AUSSER und ORDENTLICH !
 
Naja das mit dem anwinkeln ist mir klar, aber bei den Phasenverschiebungen blick ich nicht ganz durch!

LG Hannes
 
hi loerchi...

hat mit dem Abstand des LS zum Ohr zu tun.

durch das hochziehen eines LS versucht man den Abstand LS - Ohr für beide TMT auszugleichen und einen nahezu gleichen Abstand zu erreichen.
 
naja aber wenn ich die ls nur hoch schwänke dann bleibt der abstand ja gleih nur die ls spielen eben nach oben.
 
Na das ist mir beides klar, was ich meinte, war eigentlich die Beantwortung meiner Frage, ob ich die Phasenverschiebungen im Frequenzbereich meiner TT (50- 280/300Hz) vernachlässigen kann?

Lg Hannes
 
Zurück
Oben Unten