G
Guest
Guest
Hallo!
Habe immer noch Gänsehaut
Habe heute etwas ausprobiert was ich schon lange vorhatte, nämlich die Tiefmitteltöner in Bassreflexgehäuse zu setzen. Und ich kann nur sagen, das war eine verdammt gute Idee!
Vorher hatte ich meine UP6 in Kickpanels und jetzt sind sie in ca 8L Bassreflexkisten vor den Sitzen. Die Gehäuse sind mit Schafwolle bedämpft und die Abstimmung liegt bei irgendwo um die 60Hz. Gefertigt wurden sie aus 10 bzw 12mm Birke Multiplex mit mehreren Verstrebungen. Der Port ist nach vorne ausgerichtet, in der Hoffnung das eventuell auftretende unerwünschte höherfrequente Schallanteile aus dem Port sich im Fussraum etwas dämpfen.
Ich hab die Teile dann angeschlossen und gleich den Subwoofer rausgedreht um mich voll auf das Frontsystem konzentrieren zu können. Und dann hab ich erstmal nachgesehen ob ich irrtümlich die Frontendstufe auf Fullrange umgeschaltet habe weil mir die tiefen 36 Mafia Kicks direkt von vorne ins Gesicht kickten. Aber nein, war getrennt bei ca 80Hz
Klangmässig hats sichs auch verbessert gegenüber den Kickpanels. Speziell die Ankopplung an den Subwoofer passt jetzt um einiges besser. Kein Wunder, die Front spielt jetzt auch deutlich tiefer runter als vorher.
Die leichte Dröhnfrequenz die ich vorher hatte ist auch verschwunden. Wies mit der Ortung und Bühne aussieht konnt ich erstmal keine Verschlechterung feststellen, aber da muss ich nochmal genauer reinhören.
Ich kann jedem mit geeigneten Tiefmitteltönern nur mal ans Herz legen die Teile im BR-Gehäuse zu testen. Was da geht ist der Wahnsinn!
Werde morgen weitertesten und Photos gibts dann auch. Ist jetzt schon zu spät leider!
Dank geht noch an den Zahnstocher für den Tipp mit dem BR-Gehäuse
Genial!
Gruss an Alle, Martin
Habe immer noch Gänsehaut

Habe heute etwas ausprobiert was ich schon lange vorhatte, nämlich die Tiefmitteltöner in Bassreflexgehäuse zu setzen. Und ich kann nur sagen, das war eine verdammt gute Idee!
Vorher hatte ich meine UP6 in Kickpanels und jetzt sind sie in ca 8L Bassreflexkisten vor den Sitzen. Die Gehäuse sind mit Schafwolle bedämpft und die Abstimmung liegt bei irgendwo um die 60Hz. Gefertigt wurden sie aus 10 bzw 12mm Birke Multiplex mit mehreren Verstrebungen. Der Port ist nach vorne ausgerichtet, in der Hoffnung das eventuell auftretende unerwünschte höherfrequente Schallanteile aus dem Port sich im Fussraum etwas dämpfen.
Ich hab die Teile dann angeschlossen und gleich den Subwoofer rausgedreht um mich voll auf das Frontsystem konzentrieren zu können. Und dann hab ich erstmal nachgesehen ob ich irrtümlich die Frontendstufe auf Fullrange umgeschaltet habe weil mir die tiefen 36 Mafia Kicks direkt von vorne ins Gesicht kickten. Aber nein, war getrennt bei ca 80Hz

Klangmässig hats sichs auch verbessert gegenüber den Kickpanels. Speziell die Ankopplung an den Subwoofer passt jetzt um einiges besser. Kein Wunder, die Front spielt jetzt auch deutlich tiefer runter als vorher.
Die leichte Dröhnfrequenz die ich vorher hatte ist auch verschwunden. Wies mit der Ortung und Bühne aussieht konnt ich erstmal keine Verschlechterung feststellen, aber da muss ich nochmal genauer reinhören.
Ich kann jedem mit geeigneten Tiefmitteltönern nur mal ans Herz legen die Teile im BR-Gehäuse zu testen. Was da geht ist der Wahnsinn!
Werde morgen weitertesten und Photos gibts dann auch. Ist jetzt schon zu spät leider!
Dank geht noch an den Zahnstocher für den Tipp mit dem BR-Gehäuse

Gruss an Alle, Martin