DLS Subs

Bassboost.85

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Dez. 2005
Beiträge
39
Hi.

Ich interresiere mich sehr für die DLS Subs da ich auch von DLS sehr überzeugt bin, aber leider findet man ja dazu fast garnix. Also wer hat schon Erfahrungen machen können?

Besonderes interresse liegt bei:
DLS UR12
DLS UR10 (2x)
DLS Irridium 12
DLS MW12
DLS MW10 (2x)

Amp ist eine DLS A6.

Vergleichbar sind sie für mich nur mit einem Earthquake DBX 12DR und Atomic Ap 12 in 30l geschlossen (aktuell).

Klingt einer von den Subs ein wenig fetter bzw. ähnlich wie der Ap, geht aber auch ein wenig druckvoller?

MfG Silvio
 
Bassboost.85 schrieb:
Hi.

Ich interresiere mich sehr für die DLS Subs da ich auch von DLS sehr überzeugt bin, aber leider findet man ja dazu fast garnix. Also wer hat schon Erfahrungen machen können?

Besonderes interresse liegt bei:
DLS UR12
DLS UR10 (2x)
DLS Irridium 12
DLS MW12
DLS MW10 (2x)

Amp ist eine DLS A6.

Vergleichbar sind sie für mich nur mit einem Earthquake DBX 12DR und Atomic Ap 12 in 30l geschlossen (aktuell).

Klingt einer von den Subs ein wenig fetter bzw. ähnlich wie der Ap, geht aber auch ein wenig druckvoller?

MfG Silvio

Servus,

Probiere mal die Suchfunktion!
Ich habe über den DLS MW112, DLS X12, Iridium 12 und Nobelium 12 kleinere Berichte verfasst.

Gruß Gerhard

Edit: Ach ja die Suvhfunktion im Forum ist schon seit einiger Zeit defekt.
Im Unterforum Erfahrungsberichte findest du die Vergleichstests.
 
Hi silvio,

ich hab den UR12 in ca 34L BR an dem Monokanal meiner DLS A5.

Der Woofer ist wirklich schnell und knackig im Oberbass, wobei der aber hier nicht an den Aliante rankommt. Kann aber trotzdem sehr schnell und verschluckt auch bei schnellen Bassläufen nichts.
Der UR lässt sich sehr gut mit dem Frontsystem koppeln. wenn man den, dem FS entsprechend einpegelt, fügt der sich sehr gut ein. Das geht so weit, dass man den ausmachen muss, um zu merken, dass der Woofer hinten überhaupt mitgespielt hat (ok, LZK muss dafür auch eingestellt sein). Wobei es auch hier bessere Woofer gibt (Utopia 33WX).

Was den Tiefbass angeht, geht im BR gehäuse einiges. Betreibe den mit ca 300Watt und der geht schön mit Nachdruck tief hinab. Pegeln geht auch gut, wobei Du dafür mehr Leistung brauchst ()aber hast ja ne A6)

Höre selber viel RnB und Hiphop, aber auch viel Swing und unplugged. Der UR kriegt beides sehr gut hin, wobei das (in meinem Gehäuse) eher ein Bass für Blackmusic ist.
Habe das Gehäuse auch bewusst so abgestimmt. Kannst den auch zur Not in geschlossenen gehäusen laufen lassen, musst dann aber auf den Tiefbass verzichten (bzw, abstriche machen). Würde ich aber aufgrund der TS-Parameter nicht wirklich empfehlen, zumal der mit BR seehr knackig spielt. Viele glauben, der sei in einem geschlossenen Gehäuse verbaut, wenn die den zum ersten mal bei mir im Auto hören.

Alles in allem ein Allrounder auf hohem Niveau, wobei es in jeder Disziplin bessere Woofer gibt.

Habe die Iridium und Nobelium Woofer noch nicht selber gehört, aber die sollen alles noch besser können als der UR.

also bis dann,

ciao Johann
 
:thumbsup: Danke Konni hab die nicht gefunden!!

Grüße Gerhard
 
Hi.

Danke für die Antworten! Die Suche hatte ich schon benutzt, aber die haut in der tat nicht wirklich hin. :hammer:

Habe mir jetzt alles mal durchgelesen, bin mir aber immernoch nicht sicher welcher denn nun überhaupt in Frage kommt. Einen Irridium werde ich mir auf alle Fälle mal anhöhren, da mich die Beschreibung, das er den Druck von den Ohren nimmt aber unwahrscheinlich Körperbass macht, doch neugierig gemacht hat.

Ich bevorzuge klanglich auf jeden fall geschlossen. Zudem natürlich allroundfähigkeit. Rein Audiophil will ich nicht, er sollte schon spassig sein.

MfG Silvio
 
Hi.

So nach langer Zeit habe ich heute mir einen DLS Iridium 12 angehört!

-klingt sauberer und präziser wie ein AP12
-drucktechnisch eigentlich ausreichend, ein AP macht ein wenig mehr
-spielt nicht so schlank wie behauptet wird
-spielt auch relativ tief und hat auch einen netten kick.

So ist meine Einschätzung für den Iridium. Er war aber in einem zu kleinen Gehäuse - schätzungsweise 25l netto.

Das einzige was ich jetzzt brauche ist ein Vergleich mit dem JL Audiuo 12W6V2 den ich hier nicht habe!

Wer hat beide Gehört und wie sind die Erfahrungen?

Kriterien:

1. Sauberkeit / Präzision
2. Schnelligkeit
3. Pegel (der jl müsste ja eigentlich einiges mehr machen schätze ich)
4. Körperbasslastigkeit

Wie gesagt alles im Vergleich zum Iridium!

MfG Silvio
 
Hi Silvio

Einen Iridium zu testen in einem 25ltr Gehäuse ist der falsche Weg!Der gehört mindestens in 40-45ltr, mehr sind besser!Dann hör ihn dir nochmals in 45ltr an!Du wirst sehen du hast dann deinen Traum gefunden!

Grüsse Mario
 
Ich hatte meinen AP auch erst in 25l netto und habe ihn jetzt in ca. 40l. Er spielt tiefer und nicht mehr so brummig, aber mehr hat sich eigentlich nicht getan!

Mir ging es auch nur um den Pegel und der ist in Ordnung. Klanglich finde ich ihn auch gut, aber ich möchte trotzdem den Vergleich zum Jl wissen.
 
Habe bei mir auch nen Iridium 12er. Spielt so, das man nicht weiss ob jetzt ein woofer da ist oder nicht, erst wenn man ihn abschaltet :D

Schlank spielt er nicht, aber auch nicht fett. So ein guter Mix halt ;) Was mir persönlich fehlt ist der "Tritt" ins kreuz... Aber das machen viel SQ-Woofer nicht :cry:

Cheers
Weingeist
 
Weingeist schrieb:
Habe bei mir auch nen Iridium 12er. Spielt so, das man nicht weiss ob jetzt ein woofer da ist oder nicht

Naja wir haben ihn heute auch mit einer Bass-Test CD geprüft und er kann schon ziemlich laut und spürbar werden.

Ich kenne keinen Sub der richtig gut klingt und zugleich auch zutretten kann. (sowas wäre auch was für mich für die wilden Tage zwischendurch... :D ) Laut Werbung soll das ja der neue Audio-System bringen.... Vielleicht ist es ja auch der W6V2, weil derber geht der bestimmt.
 
@Urs,

Hattest du vorher nicht eh einen 12W6V2 oder irre ich mich da?
Vielleicht kannst du ja mal einen Vergleich zw. den beiden ziehen.

@Silvio, der IR 12" in 25Litern ist nicht grad das Gelbe vom Ei...
In 40Litern ging mein Iridium12" linear runter bis 20Hz nur mal so nebenbei...
Er wird auch nochmal eine Ecke trockener als in 35Liter!

Gruß Gerhard
 
Ja wie gesagt ich bin mir dessen bewusst. Anders ging es in dem Moment nunmal nicht und ich war froh das ich überhaupt paar Töne von ihm höhren durfte.

Ich schwanke zwischen JL Audio 12W6V2 (weil er hier und bei meinen Händlern nur empfohlen wird) und halt dem DLS Iridium 12 (da ich von DLS absolut überzeugt bin und eh alles auf DLS umrüste bzw. umgerüstet habe, trotzdem möchte ich den vergleich)

Das einzige was ich jetzt eigentlich wissen müsste wäre ob der 12W6V2 in 40l (wäre auch das Gehäuse für den DLS) genauso sauber und präzise spielt! Angetrieben von einer A6 an 2 Ohm !

Ich möchte ja garkeine langen blumigen Beschreibungen! :eek:


Den DLS bekomme ich dann vielleicht sogar richtig rum eingebaut:

 
Zurück
Oben Unten