DLS Hochtöner

Zahnstocher schrieb:
Warum sollte ein HT zu dünn spielen? Ist doch lediglich eine Frage der Trennfrequenz.

Mir wurde mal gesagt, dass manch ein HT in den unteren Frequenzen voluminöser spielt als andere, deshalb kam ich drauf.

Zahnstocher schrieb:
Könntest auch 30€ draufzahlen und dir gleich einen "Iridium 1 i" Hochtöner mit schickem ALUgehäuse kaufen, kostet auch nur 179€ (zumindest in Österreich)

Das klappt leider nicht!
In DE kostet der UR1 schon 169 und der IR1i 249 Euro.
Das sind zumindest die Preise, die ich finden konnte.

Zahnstocher schrieb:
ICH selber würde ihn mit ner DLS A Serie (auch die Reference Serie kling sehr sehr gut), Genesis, Brax, Helix A Serie kombinieren...
Aber das ist alles Geschmacksache...

Ich hab mich jetzt mal ein wenig bei gebrauchten Sachen umgesehen und könnte diese zu einem vernünftigen Preis bekommen:

Genesis B40
AudioArt 120.2 X
Soundstream Class A 50

Wäre da was Passendes dabei?
Würde die Genesis leistungsmäßig reichen?


Gruß
 
Ich selber hatte schon eine SA30 und eine SA50! Die SA30 war mir Leistungsmässig am Hochtöner zu wenig! Weiss aber jetzt nicht wies bei der B40 ausschaut!
Audioart ist einen Versuch wert.
Die Soundstream hab ich noch nie gehört.

Gruß Gerhard
 
Raffnix schrieb:
Hallo,
hab den Iridium HT an ner Genesis DualMono über ein Alpine vollaktiv laufen.
Klanglich hat er mir gar nicht zugesagt, jetzt hab ich die Ausrichtung geändert und trenne schon bei 3,2khz mit 18db und es gefällt mir schon sehr.

Gruß Raffnix

wohin ausgerichtet ?
 
Zahnstocher schrieb:
Ich selber hatte schon eine SA30 und eine SA50! Die SA30 war mir Leistungsmässig am Hochtöner zu wenig! Weiss aber jetzt nicht wies bei der B40 ausschaut!
Audioart ist einen Versuch wert.
Die Soundstream hab ich noch nie gehört.

Gruß Gerhard

Wie hast du denn den Iridium getrennt?
Also an der DualMono spielt er sehr geil, und wenn er hoch getrennt wird spielt er mMn noch ma ne ganze Ecke besser als viele andere HT´s (aber da muss ich nochma einiges hören um das genau verifiziern zu könne)

GRuß Raffnix, ... der Besitzer deiner alten Iridiums^^
 
Die Iridium hatte ich bei 2500Hz/24dB getrennt. 2000 war mir einfach zu wenig...
Beim Serie 7 jetzt sind auch wieder 2500Hz / 24dB.
Die Steilheit dann halt so das ich die beste Addition zusammenkrieg...

Bis jetzt hat noch jeder Hochtöner den ich besessen habe bei tieferer Trennung (~2000Hz) schneller zum "zischeln" und "harsch" werden geneigt...

Gruß Gerhard
 
Zahnstocher schrieb:
Ich selber hatte schon eine SA30 und eine SA50! Die SA30 war mir Leistungsmässig am Hochtöner zu wenig! Weiss aber jetzt nicht wies bei der B40 ausschaut!
Audioart ist einen Versuch wert.
Die Soundstream hab ich noch nie gehört.

Gruß Gerhard

Ich hab auch eher mit der Genesis und der AudioArt geliebäugelt.
Die B40 hat ja immerhin 20 bzw. 30 Watt pro Kanal, das sollte bei dem Kennschalldruck der UR1 eigentlich reichen.
Vielleicht auch die AudioArt um mehr Reserven zu haben oder die Genesis am HT und die AudioArt am TMT?!? Mal sehen!
Ich hab jetzt auch noch einen Suche hier im Flohmarkt aufgegeben.
Mal sehen was da noch so kommt.


Gruß und danke für die Hilfe
 
Zurück
Oben Unten