DLS Gothia - Kick Probleme

labskaus

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. Feb. 2008
Beiträge
599
Real Name
Laif Hartmann
Mal zu den Daten
RA20 als Antrieb
Gothia System auf Stahlringen mit der Tür festverschraubt in ~8l Volumen plus Watte
Nobelium 10 als Subwoofer

Derzeitig läuft der TMT von 63Hz bis 220Hz (-12db/oct Trennung) und will einfach nicht. Wiedergabe ich korrekt, aber im Kick etwas sehr müde.
Phase zum Subwoofer stimmt, Laufzeit ist perfekt

Suggestions?
 
Hast du letztes Wochende versucht das Problem beheben zu lassen?
 
Nope,

ich bin noch bei der Ideen Sammlung. Wenn DLS sagt 8-10l dann hat das meist einen Hintergrund. Die Tür öffnen und aufs volle Volumen spielen lassen oder die elektrische Güte verändern, kann ich immer noch als Plan "B" nehmen
 
Da waren SO viele Leute die du hättest reinhocken können und die Dir hätten helfen können, es wäre nur eine Frage entfernt gewesen...nein, lieber übers Internet Ferndiagnose versuchen... :wall:
 
Schon eine Nahfeld- und Impedanzmessung vorgenommen und
so geschaut nach der Reso des TMT Systems?

Zu kleines Gehäuse kann dazu führen das das Chassis eingebremst wird.
Die Reso wird nach oben gepusht und nimmt dem TMT auch die Leichtfüßigkeit.
Zu großes Volumen kann ein Chassis "verharmlosen".

Auch eine stehende Welle im Gehäuse (es ist fast türlang wenn ich mich nicht irre)
kann genau da Dir bzw dem Chassis den "Spass" nehmen.

Parameter des Chassis : 4Ohm, 48,6Hz, Qt 0,58, Vas 15Liter.

Aufgrund der Parameter ist ein geschlossenes System möglich, aber nicht optimal.
Die Parameter passen gut zu offenen Systemen wie Bassreflex und Bandpass.

Würde wenn das für Dich machbar ist auf jeden auch mal eine RA gebrückt pro TMT testen.

Dirk hatte das System im A4. Das ging gut. Spielte frei in die Tür.
 
Ich wollte gerne die Stichsäge vermeiden - aber wat mut dat mut.
stehende welle ist aufgrund von wollfüllung nicht möglich.
bei einer tieferen trennung kommt bewegung auf, aber mehr brummelig.
 
War es nich so daß die Jungs und Mädels von DLS Revolution auch Probleme mit dem TMT hatten.....?!?! :kopfkratz:
Wegen closed und so......

Grüße, Martin
 
OT-Nachtrag : Die DLS Scan 6/2 sind in großen Türen an einer A3 als TT eine Wucht !
Die Scan 6 in GG (wie empfohlen) kommen da nicht mit .
 
Ich habe neulich den selben TMT in einen Audi A3 (aktuelles Modell 3-Türer) eingebaut...aufs Türvolumen spielend.
An einer DLS A7 vollaktiv....und es funktioniert sehr gut. Schön knackiger Kick, nicht übertrieben fett oder dröhnig
sondern schön frei und audiophil mit genug Pegelreserven. :thumbsup:
 
Schon mal eine höhere Trennung probiert? Könnte mir vorstellen, dass es deshalb vielleicht ein wenig verwaschen kickt.

Stephan :)
 
Sind die Gothia TMT vieleicht besonders anfällig für den Tunneleffekt?
Gruß DerChris
 
Na also ... mit Bohrer flink 3 40mm Löcher und schon sind es <100Hz 5db mehr ... leider "nur" bis 60Hz.

Mal sehen wie es wird, wenn der richtig frei atmen kann.
 
Na also.... aber unterhalb von 60 Hz wirds immer schwer aus der Türe...auch mechanisch für die meisten TMTs.
 
Ich sag mal ... meine Nobeliums haben wir bis 25hz runterlaufen lassen ... okay so ab 40Hz ist es dünn geworden, aber ansonsten ...

Doppel 16'er, erst in reihe, dann parallel an einem Kanal der RA20

Also, da muss noch was gehen ;)
 
Zurück
Oben Unten