DLS-chinchkabel... wie schließe ich das an ?!

Webhex

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2004
Beiträge
90
hi leute,
ich hab das dls ultimate chinchkabel einmal in stereo und in mono...

da man logischerweise das mono für den sub nimmt hab ich mir überlegt wie ich es anschließe ? es ist ja nur ein chinchkabel mit einer leitung und nicht 2!

soll ich jetz L + R auf das eine kabel laufen lassen ? oder soll ich nur den R oder L kanal verwenden ?


irgendwie steh ich total aufm schlauch

könnt ihr mir helfen ?

danke
mfg basti
 
also die frage ist etwas schwierig formuliert ..

ich denke dein problem ist dass du nicht weisst wie das was belegen sollst an den cinch-anschlüssen ..

dazu sollte man zuerst wissen was für eine HU du hast .. gibt diese dem sub einen ausgang oder zwei? wenn hier nur ein ausgang dann fährste logischerweise mit diesem ausgang und einem cinch-kabel bis an die endstufe ..

so .. und jetzt ist die frage was für eine endstufe du hast .. manche geben für den brückenbetrieb nur einen input an (meist die linke seite weshalb auch immer) .. andere endstufen wollen auch im brückenbetrieb zwei eingänge belegt haben .. dann musst du das von vorne gezogenen cinch-kabel nun mit einem y-adapter aufteilen und auf beide eingänge stöpseln ..

wenn du jetzt an der HU zwei ausgänge hast und an der endstufe zwei eingänge dann würde ich auch alles belegen und mit einem stereo-kabel fahren ;)

gruss frieder
 
ok ok ...


also ich habe es schon verstanden... :P *gottseidank*
aber was für ein chinchkabel neheme ich denn dann für den sub ?
weil mein stereo DLS will ich nicht opfern das sollte ja schließlich an das frontsys!
achso und mein geld is echt schon totale mangelware...

achso meine komponenten sind:

Pioneer DEH 7400 MP
und die Eton 5402 in brücke 2 mal sollen an nen 13w6


mfg basti
 
hallo basti ..

die geräte kenne ich nicht :ka: also eben noch nicht in der hand gehabt oder so ..

hast du nun ein oder zwei outputs an der HU?? ist/sind sie mono geschalten??

haste ein oder zwei eingänge am verstärker bei brückenbetrieb?

gruss frieder ;)
 
also in der anleitung steht bei beiden teilen nichts darüber drin aber ich denke schon das von meiner HU ein stereo-kabal pflicht ist weil ich ja über die software die möglichkeit habe die phasen zu drehen...

und an der eton gehen auch R und L raus für jede weitere endstufe...


achso ich hab da noch ne frage.... kann ich mit dem chinchsignal erst in die eine eton gehen und dann über deren ausgang in die 2. ?
oder muss ich das eine chinchkabel was ich nach hinten ziehe mit y-kabal aufsplitten ?

ich denke mal bei methode 1 wird das signla nicht 100% gleichzeitig ankommen oder ?

mfg basti

PS: welches chinchkabel kannste eigendlich für den SUB empfehlen ?
 
Hallo Basti

Wie viele Endstufen sollen denn betrieben werden?
Bisher verstehe ich es so: 2 Eton PA 5402 und 1 JL Audio 13W6v2. Also je 1 Eton pro Schwingspule. Ist meiner Meinung nach mit gewisser Vorsicht oder besser mit großer Sorgfalt zu betrachten, da ja wünschenswert ist, dass beide Verstärker möglichst identisch reagieren und folglich die Schwingspulen möglichst gleichmäßig Signal bekommen.(sauber einpegeln/einmessen)

Daher fällt mMn die Variante mit dem "Pass Through" Ausgang der Eton raus. Speziell wäre dann zudem noch zu klären ob/welchen Einfluss die Weiche der Eton auf diesen Ausgang hat.

Meine Empfehlung:
Y-Kabel konstruieren und dessen Enden jeweils in den rechten Eingang der Eton stecken und diese auf Bridged stellen (so steht es in der Anleitung Eton PA 5402 Bedinungsanleitung

Am Radio musst Du wohl ausprobieren welcher Ausgang denn dann auch physisch dem SubW 1 entspricht, da dort die BDA auf gut deutsch sch..ße ist.
An diesen Anschluss würde ich das einzelne DLS hängen und es kurz vor den Eton mit dem Y-Kabel verbinden. Das doppelte DLS würde ich fürs Frontsystem nutzen.

Laufrichtung beachten: der Pfeil geht von der Quelle zum Verstärker (Pfeilspitze in Richtung Verstärker).

MfG
Joachim
 
aber wenn ich da normale 3fach geschirmte y-kabel nehme geht mir dann nicht wieder klang verlohren ? :eek:

ich bin nicht so der fitte kerl mit löten und so

mfg basti
 
Zurück
Oben Unten