DLS als Einstieg für die Emma - wer hat Erfahrungen??

Jones99

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2005
Beiträge
135
Hallöle.

Ich bin neu hier im Forum und habe mich auch schon durch ne Menge Threads gelesen. Da ich für nächstes Jahr den Einstieg bei der Emma plane bin ich nun auf der Suche nach gescheiten Equipment für meinen Calibra. Als HU steht schonmal ein schickes Alpine da und jetzt gehts halt um den Rest - mir wäre es am liebsten, wenn es Produkte von einem Hersteller wären, soll heißen Frontsystem und Stufen. Der Sub kann auch von einem anderen sein.
Jetzt meine Frage: Habe mich schon bei vielen Händlern umgehört und einer meinte, das man mit den Komponenten der DLS-Classic ganz gut fahren würde. Es soll halt nicht nur für den Einstieg reichen, sondern dann auch für längere Zeit.
Welche Klasse empfehlt ihr mir zum Einstieg in die Emma? Mit dem DSL-Classic-Komponenten würde ich unter 3000Euro bleiben. Oder soll ich doch lieber gleich zu der Reference-Serie greifen??

mfg Alex
 
Seruvs Alex,

Willkommen im Forum!

DLS sind sicher feine Sachen! Aber es gibt genug andere Marken bei denen du dich umschauen kannst! Ausserdem würde ich sagen zählt zu 20% das Produkt und zu 80% der Einbau und Abstimmung!

Bei der EMMA geht es bei 2000€ in der Rookie 2000 los oder 4000€ limit in der Rookie 4000! Die 3000€ Klasse gibt es nicht mehr...
Du scheinst ja sehr auf den Wettbewerb fixiert zu sein, was wäre DIR bei deiner Anlage Wichtig! Was muss sie können? Gut klingen, extrem gut klingen, spass machen? Dann kann man über die Komponenten und das Konzept reden.

Grüsse Gerhard
 
Hallo!!

Ich denke mal, dass dann die Rookie4000 für mich eher in betracht kommt.
Hast recht - ich will mit meinem Auto zu den Wettbewerben fahren ... Vorraussetzung ist natürlich, dass das Setup für die Emma stimmt. Mir ist wichtig, dass die Anlage gut klingt (ist jetzt eine Definitionssache, was bei dir gut und sehr gut ist), Chancen im Wettbewerb hat und optisch ansprechend ist - ich plane einen Showausbau im Kofferraum, LCD in der Mittelkonsole. Ändert sich dadurch die Einstufung in der Klasse?
Ich hätte gerne alles aus einer Hand, das finde ich sehr ansprechend, besonders in Hinsicht auf den Showausbau.

mfg Alex
 
Also der LCD zählt auch zur Anlage und wird (meines Wissens) auch eingerechnet!
Was für ein Auto hast du? Welche Einbauplätze usw...
 
Soweit mir das der Händler richtig erklärt hat gehört das Multimedia-Equipment wie DVD-Player, LCD nicht zum Preis dazu. Er meinte aber auch, dass es unterschiede gäbe zwischen aufgebauten autos und Autos die Original aussehen und nur innerlich verändert wurden - stimmt das? Habe das RW schonmal durchgeblättert aber nix darüber gelesen.
Ich fahre einen Opel Calibra -Äußerlich ist kaum noch was Original- die Einbauplätze der Lautsprecher sind recht bescheiden ... gerade, wenn man an den Hochtönerplatz in der Türverkleidung denkt: etwa 5cm unter der Fensterkante und etwa mittig auf der Länge der Tür original angesiedelt. Das werde ich aber nicht übernehmen, sondern einen Platz im Spiegeldreieck oder an der A-Säule finden. Für die Mittel-/ Tieftöner werde ich wohl neue Doorbaords bauen. Mal sehen aus welchem Material es wird - stabil und schön sollte es sein ... habe zur Not auch einen Kumpel der Lackierer ist und recht gut mit GFK umgehen kann.
Nochmal zu dem Equipment: So wie ich das in deiner Signatur gelesen habe fährst du ja auch mit DLS rum ... würdest du dich im Nachhinein für andere Produkte entscheiden?? Hier in der Gegend gibt es nicht soo viele die was mit SQL zu tun haben ... Erfahrungswerte sind daher kaum vorhanden. ( Komme aus Sachsen)

Alex =:O)
 
Fahr auch seit 2 jahren, also seit dem ich auf emma bewerb baue, mit DLS herum und ich war bis jetzt immer höchst zufrieden. (gegensatz zudem was ich vorher verbaut hatte)
Aber ich hab immer die ultimate endstufen verbaut wie es mit der classic serie aussieht ist mir leider nichts bekannt. Die Reference also die "RA" hab ich als fast so gut wie die "A"-serie empfunden.

fg maddin
 
Wegen dem Multimedia werd ich mal nachschlagen!

Beim Install in der Rookie Klasse werden hauptsächlich Sicherheit und Befestigung bewertet! Optik fast nebensächlich! Max. 50Punkte beim Install.
Das gibt es unter www.emma-germany.de zum runterladen.

Wegen der DLS Komponenten, wie bei jedem anderen Hersteller gibt es Sachen die richtig gut sind und Sachen die nicht soo der bringer sind!
Ich werde nach wie vor DLS einsetzten aber ich tausche die Komponenten meiner Anlage eigentlich jährlich!! Und hab die meisten Sachen auch schon untereinander getestet, Endstufen, Subwoofer...
Habe damit auch schon so manchen Bewerb gewonnen...

Gruss Gerhard
 
Komm doch am Besten zum EMMA-Teilnehmer-Treffen.
Ist glaub ich in zwei Wochen in der Gegend von Fulda.

Würde sich bestimmt lohnen, sich vor dem Einbau schlau zu machen.
Außerdem sind die alle supernett und hilfsbereit.

Viele Grüße

Tobi F.

PS: Infos zum Treffen gibs im AHW-Forum welches ja auch das EMMA-Forum ist.
 
also MM Equipment zählt nicht zum Preis
es wird nur der DVD Player unter Befestigung der Head Unit mitbewertet
wenn er die EMMA CD spielen könnte


beim den Rookieklassen wird im Install nur Befestigung, Kabelquerschnitt , Absicherung ,handwerkliche Geschicklichkeit, normale Nutzung (vordere Sitze) und natürlich der optische Eindruck bewertet .
Da geht es darum das , daß Auto nicht den Eindruck einer Baustelle vermittelt

Es ist also n icht schwer im Install 48/49 Punkte zu erreichen , im Rookiecup wird im Klang
gewonnen.


Jan
 
Jones99 schrieb:
Er meinte aber auch, dass es unterschiede gäbe zwischen aufgebauten autos und Autos die Original aussehen und nur innerlich verändert wurden - stimmt das? Habe das RW schonmal durchgeblättert aber nix darüber gelesen.

Die Einteilung "Stock" oder "Custom" gibt es seit einem Jahr nicht mehr. Was jetzt in jeder "Baugruppe" drinnen ist, sind 5 Punkte "Craftmanship" und 5 Punkte "Style of installation". Es geht jetzt also um ein durchgängigen Stil, bzw. zu einer anpassung an die Umgebung. Aber das ganze gibt es nur in den Klassen ab Amateur aufwärts.

Bei Rookie liest einfach mal im Regelwerk am Seite 35 nach, da gibts "Optic Impression" für Source Unit, Lautsprecher, Verstärker und Handwerkliche Geschicklichkeit.

Aber wie schon JanSQ anmerkte, die wirklichen Punkte sind im Sound zu machen.

Noch was, schon mal über ESPL nachgedacht oder ist das weniger deins? Außerdem gäbe es noch eine "Rookie unlimited" ohne Preislimit.

Such dir nen erfahrenen Fachhändler oder paar Kumpels die schon mal an EMMA-Wettbewerben teilgenommen haben, gerade am Anfang gibts es imho viel verkehrt zu machen, das man "unter Aufsicht" leicht vermeiden kann...
 
AHW-Forum?? Gibts da evtl. einen Link?? :D

Das ist ja die Sache - habe einen Kumpel, der Soundmäßig unterwegs ist - legt wert auf guten Klang im Auto, betreibt das aber (noch) nicht professionell, sondern macht beim dbDrag mit (StreetA). Jedenfalls hatte ich das auch erst vor, jedoch ist der Calibra ein recht ungünstiges Auto dafür und das burpen ist auch nicht wirklich gut für die Supstanz des Auto's ... kann sich ja jeder vorstellen, was 50Hz bei über 140db anrichten. Und das war's dann auch schon mit den Leuten, die ich persönlich kenne, die Erfahrungen im Sound-Bereich haben.
Der Händler, der mir das ganze DLS angeboten hat kommt aus Dresden (Medienelektronik, falls es jemand kennt) und arbeitet ausschließlich an SQL-Sachen ... hat auch ne Menge Pokale in der Vitrine stehen!! :thumbsup: Ich war damals nur skeptisch, weil er mir halt ausschließlich DLS-Produkte empfohlen hatte, bis auf den Brax-Kondi, aber anscheint liegt er damit ja nicht ganz falsch.
Wegen dem ESPL: Wäre auch was für mich - jetzt die Gegenfrage: Geht eine Kombination?? ALso z.B. eine Rookie-Klasse und dann noch drücken??
Leider kann ich nicht zu dem Treffen nach Fulda kommen, weil ich die nächsten Wochenenden immer arbeiten muss, abgesehen davon ist der Calibra zur Zeit abgemeldet - es ist ja Winter!! :stupid:
Also ein paar Tips die das "verkehrt machen" verhindern wären schon nicht schlecht - wäre cool, wenn ihr da schonmal ein bischen aus dem Nähkästchen plaudern könntet!??

mfg Alex
 
na Jones das ist doch Top

über die Medienelektroniker kriegste bestimmt Kontakt zu den Low Secrets aus Freiberg
und die wissen wie man vernünftige Autos baut .......


Jan
 
JanSQ schrieb:
Es ist also n icht schwer im Install 48/49 Punkte zu erreichen , im Rookiecup wird im Klang
gewonnen.


Jan

naja, sagen wir mal 47 sind sicher ;)

...... denn man könnte 3 pkt wegen sicht abgezogen bekommen ;) ....
 
Hallo - sind die LowSecrets hier auch im Forum vertreten, oder tummeln die sich woanders - man könnte ja mal eine PN schreiben.
Dachte ich mir doch, das "Medienelektronik" jemand kennt. Der uns da alles erklärt hat, hat auch wirklich gewusst, wovon er spricht ... gut - ich denke mal nicht das es bloß bei dem Classic bleibt sondern das ich gleich das Reference-Zeug nehmen werde. Aber er war halt darauf bedacht, dass ich unter der 3000-er-Marke bleibe ... da sich das RW geändert hat, kann/muss man natürlich anders rechnen.
Noch eine Frage zu DSL: Welches Frontsystem empfehlt ihr mir?? In der Reference-Klasse gibt es ja sowohl 2-Wege als auch 3-Wege-Systeme ... da ich ja ehh neue Doorboards bauen muss würde ich persönlich natürlich lieber das 3-Wege nehmen - ist das gut?? Oder besser - welches kann man für die Emma mehr empfehlen?
Wo finde ich eigentlich heraus, wann und wo gejudged wird?

mfg Alex :D
 
tja Dominik das kann passieren........ ;-)


hallo Jones nimm doch Kontakt mit dem "tscheche" auf der ist hier im Forum vertreten
ausserdem machen die wohl neuerding ein regelmässiges Treffen von SQlern in Dresden

ansonsten gibt es die 3000er klasse nicht mehr ist jetzt die 4000er
welches System kann ich Dir nicht sagen , am plan für die Wettbewerbe wird gearbeitetet
den findest Du auf www.emmanet.de


Jan
 
Danke für die Info - Dresden passt mir gut ... komme zwar ursprünglich aus Leipzig, bedingt durch Arbeit und Freundin wird das aber in Naher Zukunft zu meiner neuen Wahl-Heimat werden.

mfg Alex
 
Hallo JAN,

der DANIEL M. hatte das mit der sicht geschrieben, nicht ich :-)

DOMINIC
 
sorry Dominic

war durch das Diabolo Logo völlig geblendet.......


schon mal bemerkt das in Eurem A 600 Auto z.B der Pavarotti recht klein wirkt????


Jan
 
Zurück
Oben Unten