dls-a6 leistungsdaten bei 1 ohm

sideshowbob

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2004
Beiträge
1.867
moin!

mich interessieren die leistungsdaten der a6
hab bei goolge und in andere boards gefunden, daß die endstufe nur bis 1.33 ohm laststabil sein soll.

ich hab aber vor, nen 2ohm doppelschwinger parallel zu schalten.

schafft die a6 das? (ohne, daß sie dann nur ein halbes jahr alt wird) ... und welche leistung hat sie dann??

... ToM
 
locker hab meine A6 auch scho auf einem Ohm gehabt bzw auch scho auf 0,8 und des geht alles! Du hast bei einem ohm ca 1 KW

mfg

BErnd
 
wenn es die neue A6, also die überarbeitete is....dann sind es ca. 1,4kw an 1ohm! so jedenfalls die Info vn Lucky!
 
Guten Morgen

Es gibt 2 verschieden A6 die nur durch das Bj. erkennbar sind. Und zwar haben DLS in Sommer, ich glaube Juli wars, umgestellt.
Die alte hatt 1,2kw auf 1ohm und die neue 1,8kw.
Laut Vertretter soll die A6 bis 0,6ohm stabil sein.
 
Ja die 0,6 sind aber nur bei Perfekter Stromversorgung und da auch nur bei kurzen SPL Burps zu empfehlen...
Mal Ehrlich unter 1Ohm Ohm wir ja bei Musik niemand gehen??
 
Also ich betreibe meine alte A6 an 1 Ohm und laut lucky ist es so, dass die alte an 1 Ohm 1,33 kW macht ud die neue fast 1,8. 1000W macht sie an 2 Ohm und 500 an 4 Ohm.
 
Also meine lief schon an 0,6 Ohm zum Musikhören und das lange und problemlos. Ich betreibe sie jedoch an 2 Ohm. Stromversorgung sollte aber an 1 Ohm auf jeden Fall stimmen! Und Luft sollte sie kriegen.

Grüße,

Moses
 
ääääähm die 1,8kw gelten doch aber nur an 16V!!!!

1,4kw bei 1ohm und 13,8 oder?
 
NEO123 schrieb:
ääääähm die 1,8kw gelten doch aber nur an 16V!!!!

1,4kw bei 1ohm und 13,8 oder?

Ne,ne,ne. Die 1,8kw gelten für die "neue" A6 an 1Ohm, ohne spannugswandlung, mit 13,8 bzw. 14V.
 
Leute, Leute, Leute,

tut mir einen Gefallen und probiert bevor ihr in den Ohmkeller fahrt die ungekehrte Variante! Ich hatte auch meine beiden 10W6 auf 1,3 Ohm geschaltet! Lief selbstverständlich problemlos an der A6 und ich war zufriden! Hab dann mal meinen Freund soundtrailor getroffen und er hat mich davon überzeugt das ganze mal auf 6 Ohm zu schalten! Und siehe da: Es hat mir um längen noch mal besser gefallen und von einem wirklichen Leistungs- bzw. Lautstärkenverlust war nahezu nicht zu reden!!!

Prbierts aus und schon eure Amps und vor allem Batts und Kabel und ganz nebenbei eure Geldbeutel für den zusätzlichen Aufwand!!!

carhifinist

@moses
Interessieren tut mich die neue nun trotzdem :D :D :D
 
tut mir einen Gefallen und probiert bevor ihr in den Ohmkeller fahrt die ungekehrte Variante! Ich hatte auch meine beiden 10W6 auf 1,3 Ohm geschaltet! Lief selbstverständlich problemlos an der A6 und ich war zufriden! Hab dann mal meinen Freund soundtrailor getroffen und er hat mich davon überzeugt das ganze mal auf 6 Ohm zu schalten! Und siehe da: Es hat mir um längen noch mal besser gefallen und von einem wirklichen Leistungs- bzw. Lautstärkenverlust war nahezu nicht zu reden!!!

Vom verschwinden der "nebengeräusche" mal ganz abgesehen

Meine Rede alter Schwede...

Obwohl der Lautstärkeverlust ist schon garvierend...
Bei mir warens von 1,5 auf 6Ohm mit dem gleichen Sub 7dB aber das juckt mich eigentlich nicht da ich den Sub eher zurückhaltend einpegle

gruss g-s

PS. die neue A6 soll laut einem dB - dragler (Niederösterreich) der sie verwendet an 16Volt 2KW erreichen...allerdings weis ich jetzt nicht die Impedanz!
 
@ Zahnstocher

Ich denke wir sind uns einig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Natürlich fehlt hier und da ein bißchen was im Pegel! Aber meine Güte wer fährt denn den ganzen Tag mit volle Suppe um den Block! Ich meine mich zu erinnern, dass das ganze hier KLANGfuzzi-Forum heißt und ich meine da den Klang im Vordergrund zu sehen!!!!!!!!!!!!

In diesem Sinne kann ich jedem nur die A6 empfhehlen! Denn selbst die übelsten Torturen macht sie spielend (Stromdurscht außer acht) mit!!!! Aber wer Klang preferiert sollte meine Umkehrvariante mal testen und mir per PN seine negativen Erfahrungen mailen! Ich rechne diesbezülich nicht mal mit ner halben PN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

...und bedenke Strom ist ein kanppes Gut............... :D :D :D

carhifinist
 
moin!

beim überfliegen der anschlußbelegung hab ich bemerkt, daß da ein dual-mono-:kopfkratz:-ausgang ist.
schaltet die endstufe zB. beim Doppelschwinger die spulen parallel?
http://www.dls.se/pdf/Manual_A-amp04_eng.pdf

und warum wird dort dann zb. 1x 400@4ohm angegeben obwohl ein 2kanal ausgang da ist.

bin da ein wenig verwirrt :hippi:

... ToM, der sich denkt daß dls einfach nur eine zweite abnahme für das monosignal angebaut hat, um einfacher parallel zu schalten.
 
jep, hast recht

auch bei mir, an den 2 x 10W3 d4 ist es deutlich hörbar, das es wesentlich kontrollierter, wenn hochohmiger ist, abgeht
 
sideshowbob schrieb:
... ToM, der sich denkt daß dls einfach nur eine zweite abnahme für das monosignal angebaut hat, um einfacher parallel zu schalten.


Da denkt der ToM 100% richtig!!!! :D :D :D Kannst eben auch mal 10mm² verwenden und trotzdem ganz entspannt am Amp parallel schalten!!!

carhifinist
 
Man muß aber eben auch gucken, welcher Woofer da dran ist und welche Impedanz da wirklich vorliegt!
Denke so verallgemeinern iss da nicht so wirklich toll, kommt halt immer drauf an.
Aber das die A6 ne sehr gute Stufe ist steht wohl nicht zur Diskussion.
Mfg Dirk der an 0,5 fährt und sich über mangelnde Kontrolle nicht beklagen kann :D
 
Zurück
Oben Unten