DLS A6 Einschaltproblem

strobelight

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
276
Hi,

ich hab derzeit das Problem das nach nem kleinem Umbau der Endstufen (anderer platz), das seit dem die A6 nicht mehr einschaltet !
Vorher hat sie immer tadellos funktioniert, beim Ausbau ist auch nix passiert da ich den verteilerblock ja von der batterie abgehängt habe und masse auch. Ich finds sehr komisch.

Habe eben in keller nochmals das teil diret an die batterie gehängt und mit nem remotekabel versucht die a6 an zu bekommen, aber die led blieb dunkel.

Hat der jemand ne ahnung was das sein könnte? Strom und Masse sind aussen vor, weil ja direkt angeschlossen...

Kann es sein das sie erst ne gewisse zeit am strom hängen muss bis da was passiert (halte ich zwar für unwahrscheinlich aber wer weiss)
oder geht sie nur an wenn noch signal aufm cinch liegt (grübel). Die anderen 2 funktionieren auch direkt an der batterie sowie im auto.
Alle Sicherungen sind heile und top in schuss bei der a6.

Vielleicht hat wer einen heissen tip !

Gruß

strobe
 
Interne Sicherungen ok?

Gruß
Konni
 
Die A6 hat 4 sicherungen die man von aussen wechseln kann, die sind alle okay. Sollte sich eine auf der platine tümmeln müsste ich mir die auch mal anschauen.
 
Hast du zufällig das Remote Kabel abgehabt? Die A6 hat meine ich einen Remote Eingang und einen Remote Ausgang für externe Lüfter, Caps etc. So war das jedenfalls bei meiner A3. Wenn du das Remote Kabel am Remote Ausgang angeschlossen hast, schaltet sie sich nicht ein. Habe damals auch ziemlich sparsam geguckt, als sie nicht ansprang... Vielleicht einfach mal umstecken.
 
Naja, nach der aufschrift auf der a6 war das schon richtig gesteckt........leider !
 
OK, war ein Versuch. Sind unter Winkel immer schwer zu erkennen, die DLS Aufschriften. Und da man die zweiten Stromanschlüsse auch normal als Eingang verwenden kann, habe ich halt gedacht das auch andere diesen Fehler machen könnten. :D Hhhm...
 
klar kann das passieren :) Aber ich hab da wirklich alles getestet. Jeweils die 2 Power und Ground eingänge (die sind auch verdreht ! und man muss aufpassen), wenn dls keinen fehler bei der beschriftung gemacht hat hab ich das remote auch richtig dran gehabt (müsste aber im manual dann auch falsch sein, da hab ich geschaut)

Einzigst die interne Sicherung, falls es eine gibt fällt mir noch ein.......hat sie denn überhaupt eine? ich manual les ich nix drüber.
 
Hat intern keine Sicherungen.
Wenn ned mals protect LED angeht ... :kopfkratz:
Evtl. hast se mal verpolt angeschlossen. Allerdings sollte es dann auch die sicherungen fetzen...
 
Nein auch keine Verpolung :cry2:
Ich denke sie geht dann mal zum first-class-audioservice.
 
Beim verpolen haut es die Sperrdiode durch ;) schon "getestet"
 
Wäre glaube ich die erste defekte A6 von der ich höre. Bitte berichten, wo der Fehler lag. Ob User oder Hardwarefehler :D

MfG Moe
 
Bei mir hat auch mal eine im 2 ohm betrieb aufgegeben. Da ist die lötstelle der drahtbrücke an der platine einfach abgeschmort :eek: War nicht so lustig.
Das sind aber einzelschicksale...
Grundsätzlich halte ich se aber für unverwüstlich.
 
Soo da der Holger vom First-Class-Audio-Service wirklich ein schneller und zuverlässiger Mann ist, kann ich sagen, das es einfach die Leuchtdiode war - die Kaputt war :thumbsup: .

Beim Test im Auto war mir nur das nicht Leuchten aufgefallen und hab sie direkt demontiert und im keller hab ich ja keinen LS und keine Cinch quelle um festzustellen das sie geht.

Immerhin wird die jetzt erneuert und bekommt ein technisches MakeUp.

Also der Mythos A6 und unkaputtbar ist Wahr.....da müssen wohl die Mythbusters ran.
 
Holger for Amp repariering präsident. :hammer: Und jetzt mit meinem neuen banner ist er auch noch schick unterwegs in den foren :D
 
Zurück
Oben Unten