Display auslagern - Kabellänge, Kosten etc. + Zusatzfrage

Bachwatz

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.500
Hi,
Frage zum Display auslagern, wer macht sowas, was kostet das(z.b. bei nem Pioneer P9/90) und gibt es bei der Kabellänge Radio>Display ne Begrenzung oder ist es egal???

Wäre es theoretisch möglich z.b. einen P9/P90-Prozzi mit nem AVIC + der FB des P9/P90 zu steuern, wenn man ein Kabel von Mini-Toslink(am AVIC-X3) auf den Digistecker des P9/P90-Prozzis bekommen würde???

Also das man die Einstellungen auf dem TFT des AVIC sieht, statt eben auf dem DEX-P?!?
Gruß
 
Re: Display auslagern - Kabellänge, Kosten etc.

wenn man handelsübliches flachbandkabel verwendet und jede zweite ader auf masse legt sollte man im auto keine probleme bezüglich der kabellänge erreichen.

wer sowas macht? k.a. kann man doch selber machen, oder?

material wie auch arbeitslohn sollten allerdings nicht so groß sein, da der zeitaufwand eher gering ist und auch das flachbandkabel schon sehr günstig zu haben ist.

wieviele kontakte sind am display? 20? dann bräuchte man ein 40poliges kabel, dies kostet etwas mehr als 1€/m.

mich würde interessieren, ob die steckkontakte am display in irgendeiner weise aufzutreiben sind. wenn ja könnte man das ganze ja sogar steckbar machen :)
 
Re: Display auslagern - Kabellänge, Kosten etc.

wer das macht?! im Zweiffelsfall machts auf jeden Mr.Stichsäge... hats doch schonmal mit nem Clarion gemacht... denke mal das es einige gibt die sich das zutrauen^^
 
Re: Display auslagern - Kabellänge, Kosten etc.

unser teufelchen hat das doch auch schon gemacht oder?
 
hi

hm- fischer hat noch eins zuviel....für schmales...

und nein- nix avic....


olli
 
Also mein P9 ist ja auf gute 2-3m ausgelagert.
Hab auch momentan kein gebrauzch dafür.
Wenn dir die Strecke reicht kannst du es gern ma testen,
brauchst nur ein Bedienteil weil mein Display sich ja verabschiedet hat.

Wenn du es willst sag an,
dann schick ichs dir zu oder geb is dir ma bei nem Treffen!

Grüße
 
Muss den Threat mal hoch holen.

Wieso brauch ich 40 Kontake wenn ich nur 20 Pole hätte?!

ICh überbrücke doch nur die Kontakte zwischen Bedienteil und Laufwerkseinheit?!
 
saverio schrieb:
Muss den Threat mal hoch holen.

Wieso brauch ich 40 Kontake wenn ich nur 20 Pole hätte?!

ICh überbrücke doch nur die Kontakte zwischen Bedienteil und Laufwerkseinheit?!


Ka wie er darauf kommt,
aber bei mir gings auch mit weniger Litzen sehr gut.
Ich glaub das Display hat insgesamt 16 Kontakte.

Was haste denn vor?
Gern per PN

Grüße
 
es sind 16 pins :hammer:

habe schon selber mehrere P9 ausgelagert , und habe ein DVI Verl. Kabel verwendet ,
dies habe ich in der Mitte getrennt und an beide enden Angelötet u. nat.die org. Konnektoren ausgelötet
eine Länge von 5m ist kein Problem



Flachbandkabel würd ich nicht nehmen :stupid:
 
Also ein ganz normales DVI Kabel?!

Was ich vor habe ist von meinem 948er das Playerbedienteil in´s Handschuhfach zu packen und das Bedienteil oben in den Himmel zu implementieren :-)

Leider hab ich im Radioschacht keinen Platz mehr und so :-/
 
mischka schrieb:
u. nat.die org. Konnektoren ausgelötet
eine Länge von 5m ist kein Problem

Flachbandkabel würd ich nicht nehmen :stupid:


was it mit den Konnektoren genau gemeint?
Wieso kein Flachbandkabel? das kann man jeweils an den enden aetwas aufzwirbeln und hinter wunderbar zusammenlegen/rollen
 
pioneer ist deut6lich besser geeignet zum auslagern, die alpine displays reagieren relativ schnell auf den höheren widerstand des kabels und fangen schon deutlich unter 1m an probleme zu machen (bei meinem wars bei knapp 40cm und direkt intern angelötet, also nichtmal stecker dazwischen)

Phil
 
probleme ganz einfach wiederstand zu groß, und der gerätinterne bus funktioniert nicht mehr richtig, hatten damals viel rumgeprobiert (9855), ob die neue generation da vielleicht anderst ist kann ich nicht sagen...

Phil
 
Zurück
Oben Unten