Hi!
Eigentlich sollen die Stufen ja immer mit möglichst kurzen Kabelwegen an die Caps angeschlossen werden.
Das ist natürlich nicht immer möglich.
Habe mir also Gedanken gemacht, wieso eigentlich die kurzen Kabelwege.
Ein Grund ist natürlich, dass sich nicht die großen Verbraucher im Auto an den Kondensatoren bedienen.
Ein anderer, dass kurze Kabelwege auch gleichzeitig kleine Übergangswiderstände sind.
Was wäre denn nun, wenn man in die Zuleitung zum Kondensator eine geeignete Diode verbauen würde?
Dann könnten sich nur noch die Verbraucher hinter der Diode an den Kondensatoren bedienen.
Kurze Kabelwege wären nicht mehr ganz so schlimm.
Hat jemand sowas gemacht?
Habe mal etwas gegoogelt aber nur auf Dioden für Headcaps gestoßen.
Bei Headcaps werden die Dioden immer eingesetzt, obwohl die Anwendung ja eigentlich genau die Gleiche ist.
Was für eine Diode müsste man denn da nehmen?
Sowas?
http://de.farnell.com/vishay-formerly-i ... /dp/365762
Ich würde das ganz gerne mal mit nem Oszilloskop testen, habe aber leider keins... Vielleicht hat jemand anderes die Möglichkeit?
Gruß
Morris
Eigentlich sollen die Stufen ja immer mit möglichst kurzen Kabelwegen an die Caps angeschlossen werden.
Das ist natürlich nicht immer möglich.
Habe mir also Gedanken gemacht, wieso eigentlich die kurzen Kabelwege.
Ein Grund ist natürlich, dass sich nicht die großen Verbraucher im Auto an den Kondensatoren bedienen.
Ein anderer, dass kurze Kabelwege auch gleichzeitig kleine Übergangswiderstände sind.
Was wäre denn nun, wenn man in die Zuleitung zum Kondensator eine geeignete Diode verbauen würde?
Dann könnten sich nur noch die Verbraucher hinter der Diode an den Kondensatoren bedienen.
Kurze Kabelwege wären nicht mehr ganz so schlimm.
Hat jemand sowas gemacht?
Habe mal etwas gegoogelt aber nur auf Dioden für Headcaps gestoßen.
Bei Headcaps werden die Dioden immer eingesetzt, obwohl die Anwendung ja eigentlich genau die Gleiche ist.
Was für eine Diode müsste man denn da nehmen?
Sowas?
http://de.farnell.com/vishay-formerly-i ... /dp/365762
Ich würde das ganz gerne mal mit nem Oszilloskop testen, habe aber leider keins... Vielleicht hat jemand anderes die Möglichkeit?
Gruß
Morris