Dig. Eingang PXA700/701

Heihachi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
1.760
Real Name
Thorsten
Muss an den optischen Eingang zwangsläufig ein Alpine-Wechsler angeschlossen werden oder darf es auch ein anderes Gerät (z.B. Soundkarte mit optischem Ausgang sein?

Erkennt der Prozzi automatisch den Unterschied zwischen Stereo und 5.1?

Kann ich mehrere Eingänge belegen, z.B. Wechsler + PC? Gibt es eine Art fernbedienung für die Alpinewechsler?
 
hallo...
also normalerweise sind die lichleitersignale ja ein und die selben, aber das funktioniert bei alpine trotdem irgenwie nicht!!!
ich habe auch nen ext. gerät am optischen eingang, das funzt aber nur wenn ich auf denn radioeingang gehe und am 7944 auf optischen ausgang schalte...dann erkennt der prozi aber nicht das ein 5.1 signal anliegt... :wall:

merke schon das ich heute wiedermal schwer zu verstehen bin, hoffe trotzdem geholfen zu haben...!

marcus
 
hm...

ich meine zu wissen das der mirko (howlow) schon testungen mit seinem carPc und dem 700er gemacht hat.

bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob es nicht nur ein normaler av-receiver war.
wäre auf jeden fall ziemlich unschön wenn es nicht ginge...
 
ich bin mir ziemlich sicher der mirko hat den optischen ausgang von ner soundkarte direkt am pxa gehabt. und da ging stereo und 5.1... ob jetzt automatisch das quellsignal erkannt wird weiss ich nich

Gruß
Ulf
 
Ich glaube der Prozessor müsste automatisch erkennen, ob ein Stereo- oder Surround-Signal anliegt. Das wird sicherlich mit den PCM-Daten in einer Art Signatur übertragen.

@Thorsten
Du kannst am Prozessor nur die Headunit und einen Wechsler digital anschliessen, wenn du den Wechsler an einer Ai-Net-HU verwendest. Im Nicht-Ai-Net-Modus kannst du alle digitalen und analogen Eingänge manuell auswählen. Würde also nur klappen, wenn du den Prozessor im Nicht-Ai-Net-Modus betreibst.

Kleiner Tipp: Bei Alpine gibt's unter Support die Bedienungsanleitung zum Download. Da steht auch alles drin. Ansonsten kannst du dich mit fragen auch gerne direkt an mich wenden - kenne mich mit dem Teilchen mittlerweile recht gut aus.

Gruß
Konni
 
Müsste auch im Ai-Net-Modus gehen....
Hu als Quelle anwählen, an der HU "digital on" einstellen, und dann einfach das andere Lichtleiterkabel anschließen....

Grüße, Martin
 
Na, das hört sich doch erfolgversprechend an. Denke aber, dass es auf den Nicht-Ai-Modus hinauslaufen wird, da ich im Moment nicht plane, ein Ai-Net Radio zu verwenden.

(Bin nur in der Vor-Vorplanung....., schließlich muss erst mal der passende Wagen her und wenn ich mich für einen CarPC entscheide, muss er über das Original-Navi bedienbar sein.)

Liesse sich am Ai-Net-Eingang eine andere analoge Quelle anschließen, sprich Aux? Die Umschaltung erfölge dann am RUX?
 
Moin,
leider habe ich noch keine Tests mit dem 700er gemacht in dieser Hinsicht.
Aber laut Anleitung sollte es im Nicht AI-Net Modus auf jeden Fall klappen.

Werde das aber versuchen, in den nächsten 1-2 Wochen mal zu testen.
Würde dann bei nichtklappen auch mein ganzes Konzept über den Haufen werfen.
 
Konni schrieb:
Kleiner Tipp: Bei Alpine gibt's unter Support die Bedienungsanleitung zum Download. Da steht auch alles drin. Ansonsten kannst du dich mit fragen auch gerne direkt an mich wenden - kenne mich mit dem Teilchen mittlerweile recht gut aus.

Gruß
Konni

glaube ich dir nach den tricom-bildern aufs wort :thumbsup:
 
Heihachi schrieb:
Liesse sich am Ai-Net-Eingang eine andere analoge Quelle anschließen, sprich Aux? Die Umschaltung erfölge dann am RUX?
Ja, im Nicht-Ai-Net-Modus kannst du den Ai-Net-Eingang auch als analogen Eingang verwenden. In dem Fall musst du aber den Adapter zusätzlich kaufen, der von Ai-Net auf Cinch umwandelt (kostet nicht die Welt). So hat man insgesamt 3 analoge und 3 digitale Eingänge, wenn ich mich nicht irre. Die Eingänge kann man dann auch alle am RUX auswählen.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten