art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.957
- Real Name
- Sven
Hallo,
unser bewährter 32 Zoll (16:9 100 Hz) Röhren-TV von Philips soll in diesem, spätestens im nächsten Jahr den Platz für einen Flachbildschirm freimachen
.
Ausgangssituation:
- Entfernung zum TV vom Sofa ca. 6 Meter -> der 32" ist viel zu klein für Videotext, SFI, Laufschriften => gesuchte Bildgröße ca. 50 Zoll, damit man überhaupt etwas erkennen kann
- vor dem "Alltags-TV" fährt für Filme eine 16:9-Motorleinwand mit ca. 100 Zoll runter und der Beamer (mit 2 HDMI-Eingängen) wird gestartet
- TV über SAT-Receiver mit Festplatte TechniSat Digicorder
- weitere Quellen: DVD-Player mit HDMI und Mac Mini mit DVI/HDMI (inkl. EyeTV), Wii und demnächst ein BR-Player
- bisher hängen alle digitalen Bildsignale nur am Beamer, der Philips-TV wird analog versorgt
=> Der TV soll somit nur eine "Alltagsergänzung" zum Beamer sein
gesucht wird:
+ ca. 50 Zoll (sinnvoll wegen der 6 Meter Abstand, darüber werden die Geräte überproportional teurer)
+ Full-HD
+ hohe Bewegungsschärfe, keine Mikroruckler
+ kein Flächenflimmern
+ hoher Schwarzwert, Kontrast
+ natürliche Farben
+ Gerätetiefe ist egal
+ Preisrahmen: Straßenpreise 1.000-1.500 Euro (der Preisverfall bei den bunten Kisten ist ja wie im PC-Bereich -> ich bin nicht bereit, ein "High-End-Gerät" ala Pio Kuro oder Loewe zu kaufen
)
=> eigentlich das, was jeder sucht
Ich habe mich - angeregt durch die Panasonic-Werbung - mit dem Thema TV beschäftigt und mir einen 50TXGW10 angeschaut, von dem ich ehrlich gesagt enttäuscht war
. Der Schwarzwert kann (immer noch) nicht mit einem Röhrengerät konkurrieren
. Ausserdem haben im Laden alle Panasonic Plasmas ein Großflächenflimmern gehabt (Beleuchtung schuld??). Ferner wurde mir erläutert, dass ein Plasma wegen möglicher Einbrenneffekte beim Surfen über den Mac Mini nicht optimal wären.
Wegen der Einbrenneffekte würden sicher eher LCDs anbieten. Allerdings gefallen mir diese wegen der Schwarzwerte (oder sollte ich gleich Grauwerte sagen?) und der zumeist knallbunten überzogenen Farben (sicherlich auch Einstellunsgsache) weniger.
Dann kommt das Thema Energieverbrauch! Die LCDs verbauchen im Durchschnitt fast so viel wie die Plasmas, sind insgesamt auch noch sehr hoch angesiedelt im Stromverbrauch. BTW: Es geht weniger um eine betriebswirtschaftliche Betrachtung, als denn um das ökologische Gewissen
. Die LCD-Technik mit LED Backlight (insbesondere von Samsung) scheint den Stromverbrauch deutlich zu reduzieren, also auf die Hälfte bzw. sogar ein Drittel in der 50 Zoll-Klasse. Ausserdem wird der Schwarzwert bei dieser Technik höher, auch klasse
. Ein Flächenflimmern habe ich bei den betrachteten Geräten nicht feststellen können. Ist dann die LCD/LED-Technik die Antwort auf meine Suche?? Leider nein, da die Geräte (noch) deutlich über dem Preisrahmen liegen
. Ausserdem empfinde ich bei den Samsung die FB ziemlich billig und die Erfahrungen einiger Bekannter mit Samsung-TVs ist eher eine Katastrophe
.
Also was tun?? Noch ein bis zwei Jahre warten und TV auf dem Beamer weiter schauen??
Insbesondere für Nachrichten, TV am Tag und für das Surfen über den Mac Mini wäre ein größerer TV schon nett 
unser bewährter 32 Zoll (16:9 100 Hz) Röhren-TV von Philips soll in diesem, spätestens im nächsten Jahr den Platz für einen Flachbildschirm freimachen

Ausgangssituation:
- Entfernung zum TV vom Sofa ca. 6 Meter -> der 32" ist viel zu klein für Videotext, SFI, Laufschriften => gesuchte Bildgröße ca. 50 Zoll, damit man überhaupt etwas erkennen kann

- vor dem "Alltags-TV" fährt für Filme eine 16:9-Motorleinwand mit ca. 100 Zoll runter und der Beamer (mit 2 HDMI-Eingängen) wird gestartet

- TV über SAT-Receiver mit Festplatte TechniSat Digicorder
- weitere Quellen: DVD-Player mit HDMI und Mac Mini mit DVI/HDMI (inkl. EyeTV), Wii und demnächst ein BR-Player
- bisher hängen alle digitalen Bildsignale nur am Beamer, der Philips-TV wird analog versorgt
=> Der TV soll somit nur eine "Alltagsergänzung" zum Beamer sein

gesucht wird:
+ ca. 50 Zoll (sinnvoll wegen der 6 Meter Abstand, darüber werden die Geräte überproportional teurer)
+ Full-HD
+ hohe Bewegungsschärfe, keine Mikroruckler
+ kein Flächenflimmern
+ hoher Schwarzwert, Kontrast
+ natürliche Farben
+ Gerätetiefe ist egal
+ Preisrahmen: Straßenpreise 1.000-1.500 Euro (der Preisverfall bei den bunten Kisten ist ja wie im PC-Bereich -> ich bin nicht bereit, ein "High-End-Gerät" ala Pio Kuro oder Loewe zu kaufen

=> eigentlich das, was jeder sucht

Ich habe mich - angeregt durch die Panasonic-Werbung - mit dem Thema TV beschäftigt und mir einen 50TXGW10 angeschaut, von dem ich ehrlich gesagt enttäuscht war


Wegen der Einbrenneffekte würden sicher eher LCDs anbieten. Allerdings gefallen mir diese wegen der Schwarzwerte (oder sollte ich gleich Grauwerte sagen?) und der zumeist knallbunten überzogenen Farben (sicherlich auch Einstellunsgsache) weniger.
Dann kommt das Thema Energieverbrauch! Die LCDs verbauchen im Durchschnitt fast so viel wie die Plasmas, sind insgesamt auch noch sehr hoch angesiedelt im Stromverbrauch. BTW: Es geht weniger um eine betriebswirtschaftliche Betrachtung, als denn um das ökologische Gewissen




Also was tun?? Noch ein bis zwei Jahre warten und TV auf dem Beamer weiter schauen??

