Anselm schrieb:So ist`s aber nun mal nicht ..
Das ist uninteressant.
Dass diese Forderung nicht erfüllt wird, ist kein Freifahrtschein dafür, das zu verbiegen, bis es einem reißerisch gerade in den Beitrag passt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anselm schrieb:So ist`s aber nun mal nicht ..
Deshalb gehe ich auch nicht weiter auf Deine Gedankengänge ein
Stefan schrieb:Dass diese Forderung "Endstufen SOLLTEN alle gleich klingen, wenn sie ihrer Aufgabe ausreichend gut nachkommen." nicht erfüllt wird, ...
Heibeck schrieb:Stefan schrieb:Dass diese Forderung "Endstufen SOLLTEN alle gleich klingen, wenn sie ihrer Aufgabe ausreichend gut nachkommen." nicht erfüllt wird, ...
Wie sähe es denn aus, jetzt mal rein hypothetisch betrachtet, wenn diese Forderung erfüllt werden würde? Man bräuchte ja dann nur noch einen einzigen "Einheitsverstärker" in unterschiedlichen Wattagen, um den kompletten Markt abzudecken. Wozu dann noch unterschiedliche Schaltungstechniken wie Class A, A/B usw. oder die unterschiedlichen Konzepte der Endstufenhersteller? Wozu eigentlich noch unterschiedliche Hersteller? Einer würde doch vollkommen ausreichen.
Dann noch die Einheits-HU, Einheits-Kabel, Einheits-LS, ... Einheits-Geschmack. Und schon werden wohlklingende Firmennamen, Soundwettbewerbe, Vergleichstests, AYA, Emma, Easca absoltut obsolet. Weil, alles hört sich ja dann gleich an (ich wollte jetzt "alles klingt gleich" vermeiden!).
Wie langweilig! Wäre das wirklich ein erstrebenswertes Ziel?
Und interessante Diskussionen wie diese wird es dann in Zukunft auch nicht mehr geben. Entsprechende Foren verschwinden, Fachhändler sowieso, ...
Also ich persönlich bin weiterhin für Vielfalt am Markt und Individualismus!
Gruß Heinz
Wolf schrieb:Ich bin dafür, das du verstehst worum es geht.