Die kleinsten und feinsten Amps - Welche kennt ihr?

ich find meine audison lr604 recht gut - wie gesagt, meine meinung!!!
relativ klein, dafür vernünftig leistung und für mich im verhältnis preis/leistung "sehr gut"!
gibts mit (dann als XR-Version) und ohne weichen (falls du nen prozi zum trennen vorklemmst)...
 
amselwegking schrieb:
ich find meine audison lr604 recht gut - wie gesagt, meine meinung!!!
relativ klein, dafür vernünftig leistung und für mich im verhältnis preis/leistung "sehr gut"!
gibts mit (dann als XR-Version) und ohne weichen (falls du nen prozi zum trennen vorklemmst)...


Das hier ist KEINE Einsteigerberatung...der Aman kennt sich da schon etwas aus ;)
 
das hatte ich mir schon fast gedacht bei so vielen beiträgen die er schon verfasst hat!
da aber kein budget genannt wurde und auch mal was vergessen gehen kann, hab ich einfach meinen senf dazu gegeben!!! :beer:
 
Die Audison LR604 ist wirklich nicht schlecht. Da diese ab und an recht günstig anzutreffen ist, einfach mal ausprobieren.

LG
 
Können die ganzen neuen Full Range Class-D Endstufen klanglich mit guter alter analoger mithalten? Ich meine nicht nur den feinen Mittelhochton. Auch die hohe Grobdynamikfähigkeit, Attacke, straffe Kontrolle über die Lautsprecher, satter impulsiver Bassbereich?

Die ONE120.4 ist zu meiner Lieblingsendstufe in der 300€-Klasse geworden. Habe bei mir eine DSP-Version verbaut, beim Kumpel die normale. Bin einfach sehr überzeugt von. Ein Top-Klang gepaart mit satter Leistung für das Geld, das ganze elegant und kompakt verpackt mit guter Ausstattung und sehr solider Verarbeitung. Schöner Mittelhochton mit feiner Auflösung, nicht zu analytisch abgestimmt, mit sehr breiter Räumlichkeit. An gutem Strom (70Ah AGM Batt bei mir) impulsive Dynamik, straffer kräftiger Bassbereich. :thumbsup:

mosdsp2.jpg
 
Alpine MRH-T305... Hab 3 Stück rumliegen... Ersteigert und gesäubert... :)
 
Da fallen mir spontan die kleinen Blade 2-Kanäler (SE52/SE250) ein.
ca. 19x19x3,5 cm
Es kommen etwa 2x90W raus. Hat damals an den alten Eton A1 gereicht.
Hat mir im Mittelton sehr gut gefallen. Untenrum etwas weniger Punch als die Eton PA1002 die davor dran war.
 
Wegen der alten zapcos: klein sind diese, aber auf keinen Fall flach. Ich kann morgen mal nach messen, falls es einen interessiert. Dürfte vieles da sein :D
 
Zurück
Oben Unten