DIE Endstufe fuer S7/Z HTs?

serie Z geht gut an der genesis DMA und auch an den monoblöcken .. habe ich beides ausprobiert bzw. grade zu hause am laufen .. kombi passt dann auch sehr gut zu den TMT die du anscheinend nehmen willst ..

die B40 ist eine ausgesprochen gute und komplett unterschätzte endstufe gerade am hochton .. wenn sie dir etwas zu schwächlich erscheint dann brücke sie und nehme eine pro seite .. das sollte kräftig genug sein und schlägt viele achso gehypte endstufen um längen .. und kostet nebenbei nur einen bruchteil ..

serie 7 und serie Z hochtöner brauchen endstufen die echte hochtondynamik spielen können .. kann die endstufe das nicht dann wird auch der hochtöner zurückhaltend bleiben ..

ein gut versorgter serie 7 oder serie Z wird gleichwohl niemals zu dominant spielen da er das auch gar nicht soll (vernünftig betrachtet soll das kein chassis) ..

serie 7 und serie Z trenne ich immer passiv weil ich noch kein aktives filter gefunden habe welches besser funktionieren würde ..

alles andere ist ausprobieren ..

gruss frieder
 
Der Scanspeak, der mir bisher am besten gefallen hat, war der beim firlefanz07 an nem P9 + Soundstream Class A wenn ich mich nicht irre... Echt klasse, war der 2. Scanspeak, der mir bisher überhaupt gefallen hat und der für mich persl. leckerste. :thumbsup:
 
Hallo Henrik,
meine Empfehlung wäre folgende: Eine DMX(/A) für Tiefmitteltöner und Hochtöner zusammen und dann passiv trennen. Das ist finanziell schonmal günstiger als zwei Endstufen und kann auch sehr gut funktionieren (siehe Hirsch). Wenn du dann noch Laufzeitprobleme oder andere Probleme hast, welche du passiv nicht in den Griff bekommst, kannst du immer noch einen zweiten Verstärker dazu holen ....

Gruß
Konni
 
Bolle schrieb:
Der Scanspeak, der mir bisher am besten gefallen hat, war der beim firlefanz07 an nem P9 + Soundstream Class A wenn ich mich nicht irre... Echt klasse, war der 2. Scanspeak, der mir bisher überhaupt gefallen hat und der für mich persl. leckerste. :thumbsup:

du kannst einen scan speak in der ur-version nicht unbedingt mit einem serie 7 / Z chassis auf eine ebene stellen .. naja .. du kannst es natürlich schon .. aber ob es sinnvoll ist?!

by the way ..

gruss frieder
 
@frieder
wo ist der unterschied von den UR-Scan wie er bei mir läuft (seit 6 Jahren oder länger), zu den aktuellen S7 HT ?

bei meinem ist auch kein "Rand" mehr dran, sind flächenbündig eingesetzt und auch in einem Metallgehäuse geschoben und verklebt
also von der Montage sollte der nicht anderes wie die aktuellen sein

hat sich am Chassis direkt etwas verändert ? *neugierigbinisch*
 
jedenfalls funktioniert auch die Scan-Görlich Kombination sowohl an DMA, als auch an Monoblöcken in einer Weise, dass man nicht meckern kann-S7/Z HT habe ich daran noch nicht gehört, und daher ... kein Urteil und keine Schätzung. ;)
Gruß
Sven
 
Die DMA kommt am 7 und am Z gut hab es bei mir zum testen
auch an der 100 HC macht es spass sie anzuhören
aktiv getrennt passt
(müssen noch fertig eingespielt werden damit man was genaueres sagen kann)

passiv gehe ich es erst im winter an da hab ich mehr zeit

DM IV ist sicher eine gute variante ( preis technisch )

gruss JJ
 
@sideshowbob

Schöne Rotgussringen.... :D Kommen mir bekannt vor... ;)
 
Zurück
Oben Unten