DIE Endstufe fuer S7/Z HTs?

Henrik

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2004
Beiträge
617
Servus,


bin gerade ein bissi am schwimmen und weiss nicht, in welche Richtung ich mich Anlagentechnisch weiter entwickeln soll.


Geht um den Antrieb von den oben genannten Hochtoener.

Momentan fahr ich ja mit einer B40 die HTs an, was aber nicht ausreicht, da hab ich irgendwie das Gefuehl, das eine B40 "ueberfordert" ist.

Deswegen meine Frage,

was haltet ihr fuer den perfekten Sparingpartner fuer die S7/Z HTs?

2*B40?
S50?
DM?
DMA?
usw.

kann auch nicht unbedingt von Genesis sein, nur gefaellt mir der Klang doch recht sehr.

regards


Henrik
 
Hallo Henrik.

Wenn Dir der Genesis Klang gefällt und Du in die Vollen gehen willst wäre sicher eine DMX oder DMA (leider noch nicht selbst gehört :cry: ) eine gute Wahl.

Mir haben die Serie Z aber auch an der DualMono (WWAT-Tuning) gefallen ;)
Serie7 an SA50 hört sich auch fein an.



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
An Genesis gefallen mir die Serie 7 auch sehr gut. Aber was ich dir auch aus eigener Erfahrung empfehlen kann ist die DLS A2. Damit löst der Serie 7 sehr gut auf und spielt sehr natürlich. Sicher nicht die perfekte Kombi, aber trotzdem eine sehr sehr gute! :bang:
 
Hi...

DMX, DMA, Monoblock kann ich uneingeschränkt empfehlen. Eine DM auch, ist aber nie so gut wie die DMX :!: Ausser vielleicht wenn du alles nen bissel moddest... ;)

Alles eien Frage des Geldbeutels, logisch! :eek: :beer:

Grüssle Weingeist
 
Hallo Henrik,

Henrik schrieb:
was haltet ihr fuer den perfekten Sparingpartner fuer die S7/Z HTs?
Das wird dann wohl eine DMA für den Z sein ;). Für einen S7 ist sie vielleicht ein wenig "oversized" :ugly:


Audio Explorer hat ein Fahrzeug mit folgendem Equipment aufgebaut: Serie Z und Görlich VK 100 zusammen passiv an DMA und Görlich VK 170 MK III an DualMono MK IV. Dürfte eine "nette" Kombination sein.... :D

Was kommt denn für eine Stufe an Deine (zukünftigen) Görlich VK 170 MK III ran?? :kopfkratz: Ich würde die HT-Endstufe dann halt auch dazu "passend" nehmen, also nicht Stereo 100 an die Görliche und DMX an die HT :hammer:. Es gibt auch viele andere schöne Endstufen (z.B. Brax, DLS), die zum S7/Z pasen würden, aber da die Genesis aus dem gleichen Vertrieb stammen, ist halt die Kombination MP und Genesis "gängig" und sie hat sich zusammen klanglich halt schon sehr oft bewährt :D. Warum das Rad neu erfinden?? :keks: Der Rest ist sowieso Geschmackssache und da kann Dir keiner sagen, was für DICH das Beste ist.... :taetschel:
 
Also was man auschliessen kann, ist eine Sinfoni 90.2 an S7... war bei mir Anfangs total genial... ;)

Als ich dann aber A25G2 in Kombi mit einer "nur" Q200X gehört habe... :ugly: War es um mich geschehen... Auf einmal klangen die S7 sehr langweilig, geradezu obenrum dicht...

(Und es haben einige bei mir im Auto gehört und diese Kommentare eigenständig abgegeben... ;) )

Nun habe ich ja die A25t an einer DA100 :D

Wie aber auch meine Vorredner bereits gesagt haben, wenn die Genesis gefällt... bleib dabei.... Ist nicht die schlechteste Kombination und bei einigen Usern hier sehr beliebt und auch erprobt.. :beer:
 
Hallo.
Soweit ich es in Erinnerung habe, spielen die DLS Endstufen den Genesis recht ähnlich (oder anders herum ;) ), sehr neutral eben... nicht "warm"...
Und genau das funktioniert eben mit den Scan´s (und dessen Derivaten) meist recht gut.

Der A25.G(2) z.B. entwickelt bei so manchen Genesis AMP´s schon eine "leichte Neigung" zur Schärfe...
Aber ist ja eh alles Geschmackssache ;) :taetschel:



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
...dann noch ein Alpine dazu und es schält mir die Ohrmuschel leer :hammer:, andere finden das toll. Es ist und bleibt eben Geschmackssache ;)


Stressfaktor schrieb:
Der A25.G(2) z.B. entwickelt bei so manchen Genesis AMP´s schon eine "leichte Neigung" zur Schärfe...
Aber ist ja eh alles Geschmackssache ;) :taetschel:



Grüsse,
andreas.
:beer:
Schärfe würde ich es nicht nennen ;), der Hochtonbereich wird eher dominant. Man hört einen (total faszinierenden) A25G(2) mit ein bißchen Musik drumherum, schwierig zu beschreiben.... :kopfkratz:

Aber es geht hier um eine Endstufe für den S7/Z und da ist eigentlich alles wesentliche schon gesagt worden :D
 
Ja kommt... war es bei mir so schlimm... :ugly: Kann ja garnicht.. habe ja kein Alpine mehr.. :effe:
 
Du Glücklicher :keks:

(leider bei Alpine bleiben müssend, da Pioneer es leider nicht schafft, die Prozessoren DEQ9/ODR auch an Moniceiver/Navis anzubinden und ich darauf nicht langfristig verzichten möchte... :cry:)
 
Moin Henrik,

daß B40 und SA50auch funktionieren steht ausser Frage, mich würde jedoch die höhere Gefahr des Grundrauschens von dieser Kombination abschrecken!
Ab DualMono ... würd ich bedenkenlos zugreifen! (kommt drauf an, was Du ausgeben willst - und wie stark Du Dein Gewissen beruhigen möchtest)

LG nach Shanghai
... ToM, der mit seinen Miniblöcken am HT absolut zufrieden ist.

PS: übrigens: bin gerade dabei, mir eine stabile, flexible Rotgussringbefestigung fürs Spiegeldreieck auszutüfteln. (-> sZ)
 
Was kommt denn für eine Stufe an Deine (zukünftigen) Görlich VK 170 MK III ran??

Momentan noch eine DM MK3, wobei das auch noch ein offenes Thema ist (MK4, pimped MK3, DMX, ...?)

Ich glaub, da wird noch einiges auf mich zukommen, bzw. wird mir nichts anderes uebrig bleiben als zu testen ...

aber nur weiter, eure Meinungen interessieren mich sehr ...

und wie stark Du Dein Gewissen beruhigen möchtest

Nunja, ich hab mir halt das Ziel gesetzt, eine fuer mich perfekte Anlage zu haben. Wobei es eine sehr schmale Gratwanderung zwischen Genial und Krank ist ...

regards

Henrik
*der wegen der Luftfeuchtigkeit nur die untern beiden Kugeln vom Oriental Perl Tower sieht*
 
art-audio schrieb:
...dann noch ein Alpine dazu und es schält mir die Ohrmuschel leer :hammer:, andere finden das toll. Es ist und bleibt eben Geschmackssache ;)


Stressfaktor schrieb:
Der A25.G(2) z.B. entwickelt bei so manchen Genesis AMP´s schon eine "leichte Neigung" zur Schärfe...
Aber ist ja eh alles Geschmackssache ;) :taetschel:



Grüsse,
andreas.
:beer:
Schärfe würde ich es nicht nennen ;), der Hochtonbereich wird eher dominant. Man hört einen (total faszinierenden) A25G(2) mit ein bißchen Musik drumherum, schwierig zu beschreiben.... :kopfkratz:

Aber es geht hier um eine Endstufe für den S7/Z und da ist eigentlich alles wesentliche schon gesagt worden :D


Hallo Sven.
Wieso wusste ich nach dem Abschicken des Beitrags, dass jemand etwas am Wort "Schärfe" auszusetzen hat? ;) :ugly: ;)

Deine Art es zu formulieren ist dann wohl doch die bessere ;) :D

Wie sags Du immer so schön, /////ALPINE ist wie Lego :ugly:
Ich würde das auch dem A25.G(2) zusprechen, schließlich sind dort die Möglichkeiten ihn an den eigenen Geschmack anzupassen fast unendlich (Gehäuse, Bedämpfung etc.)

Wie war das mit IKEA? Entdecke die Möglichkeiten :ugly:



Trotzdem, gerne weiter im Thread :king: :hippi:



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Hallo,

ich finde, bei der Frage nach dem perfekten Spielpartner für einen LS sollte auch UNBEDINGT die vorhandene/geplante HU mit einbezogen werden!

Bei Dieselrenner ist das Thema ja schon mal angeklungen. Wenn ich z.B. ne Alpine-HU hab, die noch n bisschen Schärfe hinzufügt im HT-Bereich und auch nen HT habe, der dau neigt, dminant zu klingen, dann würde ich mich z.B. für ne Sinfoni entscheiden, oder andere 'seichte' Ht-Amps.

Ich erfahre z.Zt. am eigenen Leib, dass das Gesamtkonzept nicht nur mit der Endstufe steht und fällt. Hab von Alpine auf Clarion umgestellt und das Clarion hat nen absolut zurückhaltenderen Klangcharakter. Jetzt klingen die HTs (AA25Gt) an der SA50 auf einmal wie eingeschlafene Füße...

Ich kann den allgemeinen Klangcharakter von S7/Z nicht einschätzen, deshalb hier kein definitiver Tip von mir, aber der Hinweis war mir wichtg :wayne:

Gruß
Jan
 
danke, die Wichtigkeit der Signalquelle ist mir bekannt und wird mir denk ich auch noch das eine oder andere Kopfzerbrechen kosten.

Momentan laeuft ja iva + pxa, weil ich gern Lego spiel ;)


regards
 
Hallo Henrik,

dann machen wir ja ziemlich das gleiche :D: Alpine Moniceiver mit PXA, Genesis-Endstufen an Görlich VK 170 und Serie 7 in einem Golf IV. Schaun wir mal, wer am Ende weniger Geld ausgegeben hat und bei wem es besser klingt :keks:
 
maaaaaaaaeh, pass du nur auf, das du nicht getunnelt wirst :keks: ;)

wobei mich ohne Konkurenzgedanken ein Punktevergleich nach einer gemeinsamen AYA Veranstaltung schon interessieren wuerde ...
 
Henrik schrieb:
maaaaaaaaeh, pass du nur auf, das du nicht getunnelt wirst :keks: ;)
das hat Dominic schon reichlichst erledigt :ugly:


wobei mich ohne Konkurenzgedanken ein Punktevergleich nach einer gemeinsamen AYA Veranstaltung schon interessieren wuerde ...
bis dahin ist´s bei uns beiden noch ein langer Weg :D und weder die AyA noch EMMA interessieren mich wirklich :effe:.
 
um dich jetzt komplett zu verwirren
beziehe AUCH die kompletten kabel mit ein
Cinch sowie auch LS

Genesis funktioniert fast immer und überall, mit einem LD spielen die Endstufen sogar noch besser (ich hätte noch welche abzugeben :keks: :D )
ob es eine DA100, DM III oder IV ist, --- höre es selber
wenn du noch mehr Geld ausgeben möchtest und auch sonst ALLES perfekt gemacht HAST, DANN kann sich noch eine DMX oder DMA lohnen --- die verhältnismüßigkeit muß stimmen

und die nächste diskussion, die du besser über die forumssuche nachliest --- Serie 7 oder Serie Z oder A25g2 --- die Eigenheiten, Stärken und Schwächen

SOOO einfach wie Du deine Frage gestellt hast und bei den SEHR vielen Unbekannten in der Frage, ist es fast unmöglich zu sagen, was DU machen sollst - auch wieviel Geld DU wirklich AUSgeben KANNST + wie GUT eingebaut wird --- und WER stimmt den Wagen ab ????!!
 
jau, mir war von Anfang an klar, das es nicht die EINE Loesung gibt, will nur eure Meinungen, Gedanken usw. hoeren, inspirieren lassen ;)

Weil zuletzt bin ich immer noch der, dem es gefallen muss ;) :beer:

Das mit den Kabeln weiss ich, hab auch schon Testmaterial daheim ... wird n schoener September :D

regards

Henrik
 
Zurück
Oben Unten