G
Guest
Guest
Vom Streben nach mehr und getrieben, von einer günstigen Gelegenheit und einem guten Angebot beflügelt kaufte ich vor langer Zeit ein Alpine CDA-7878R. Das alte Blaupunkt wurde ersetzt, welch ein Schritt in die gewünschte Richtung. Traumhaft... Lediglich der etwas schwächliche Subout störte etwas, aber damit konnte ich gut leben. Gain der Sub-Endstufe etwas weiter auf und gut ist´s.
Leider musste ich feststellen, dass man sich auch Ruck-Zuck mal die Finger am Display verbrennen konnte. Display deaktiviert, Problem gelöst, keine Brandblasen mehr an den Fingern.
Eines Tages fing es dann an und hängte sich in verschiedenen Menü-Optionen einfach auf. Außerdem war bei einigen CD´s ein sehr unangenehmes "Plock"-Geräusch zu vernehmen. Bei leiser Musik leise, bei lauter laut und mimmer an den gleichen Stellen bei den gleichen CD´s. Perfekt reproduzierbar zur Vorführung. Dann HI-TEMP und ERROR und das war es. Also eingeschickt. Connector Display und Front ersetzt, Spannungsunterbrechung beseitigt. Zurück vom Service wieder eingebaut. Nur das blöde Plocken bleibt bei einigen CD´s. Also Didi gefragt. Der vermutete den Prozessor im 7878 dahinter. Also heute getestet.
Und siehe da: Er ist es. Dieser elende Saukerl. Alle Weichen auf flat, LZK aus und alles geht problemlos, kein PLOCK! Weiuchen und LZK wieder eingestellt, PLOCK! Weichen aus, LZK an, kein PLOCK! Also steckt der Weichenteil dahinter. Also mal mit den Einstellungen gespielt. Front bei 63Hz mit 24dB, Sub bei 50Hz mit 12dB und PLOCK! Frontz bei 80Hz und 12dB, Sub bei 50Hz und 12dB, kein PLOCK! Also geht bei einigen CD´s die normale Einstellung einfach nicht, wenn sie übersteuert aufgenommen sind.
Nach Auskunft von Didi liegt es am Prozessor im 7878, der mit den übersteuerten Eingangssignalen dank der CD-Aufnahme nicht klar kommt. Das Problem gab es wohl auch beim 7969, aber da wurde zur Linderung ein Update des Prozessors angeboten. Bleibt alsom für nächste Woche zu klären, ob das auch beim 7878 möglich ist. Inwieweit andere 7878 das gleiche Problem haben, wäre jetzt eine interessante Frage. Didi ist kein anderes 7878 mit diesem Problem bekannt.
Für alle 7878-Besitzer, die das aus Freude am testen mal probieren wollen:
2-Wege-Modus, Weiche Front auf 63Hz und 24dB, Weiche Sub auf 50Hz und 12dB, CD: Oomph!, "Wahrheit oder Pflicht", Track 5, zwischen 0:44 und 1:04 gut zu hören...
Werde dann mal berichten, was der Mann beim Alpine-Service dazu sagt. Vielleicht gibt es da ja eine Möglichkeit der Ausbesserung, Linderung oder Lösung des Problems. Wobei mit letzteres ja am liebsten wäre...
Soviel zu meinem geliebten und gehassten 7878...
Grüße,
Moses
Leider musste ich feststellen, dass man sich auch Ruck-Zuck mal die Finger am Display verbrennen konnte. Display deaktiviert, Problem gelöst, keine Brandblasen mehr an den Fingern.
Eines Tages fing es dann an und hängte sich in verschiedenen Menü-Optionen einfach auf. Außerdem war bei einigen CD´s ein sehr unangenehmes "Plock"-Geräusch zu vernehmen. Bei leiser Musik leise, bei lauter laut und mimmer an den gleichen Stellen bei den gleichen CD´s. Perfekt reproduzierbar zur Vorführung. Dann HI-TEMP und ERROR und das war es. Also eingeschickt. Connector Display und Front ersetzt, Spannungsunterbrechung beseitigt. Zurück vom Service wieder eingebaut. Nur das blöde Plocken bleibt bei einigen CD´s. Also Didi gefragt. Der vermutete den Prozessor im 7878 dahinter. Also heute getestet.
Und siehe da: Er ist es. Dieser elende Saukerl. Alle Weichen auf flat, LZK aus und alles geht problemlos, kein PLOCK! Weiuchen und LZK wieder eingestellt, PLOCK! Weichen aus, LZK an, kein PLOCK! Also steckt der Weichenteil dahinter. Also mal mit den Einstellungen gespielt. Front bei 63Hz mit 24dB, Sub bei 50Hz mit 12dB und PLOCK! Frontz bei 80Hz und 12dB, Sub bei 50Hz und 12dB, kein PLOCK! Also geht bei einigen CD´s die normale Einstellung einfach nicht, wenn sie übersteuert aufgenommen sind.
Nach Auskunft von Didi liegt es am Prozessor im 7878, der mit den übersteuerten Eingangssignalen dank der CD-Aufnahme nicht klar kommt. Das Problem gab es wohl auch beim 7969, aber da wurde zur Linderung ein Update des Prozessors angeboten. Bleibt alsom für nächste Woche zu klären, ob das auch beim 7878 möglich ist. Inwieweit andere 7878 das gleiche Problem haben, wäre jetzt eine interessante Frage. Didi ist kein anderes 7878 mit diesem Problem bekannt.
Für alle 7878-Besitzer, die das aus Freude am testen mal probieren wollen:
2-Wege-Modus, Weiche Front auf 63Hz und 24dB, Weiche Sub auf 50Hz und 12dB, CD: Oomph!, "Wahrheit oder Pflicht", Track 5, zwischen 0:44 und 1:04 gut zu hören...
Werde dann mal berichten, was der Mann beim Alpine-Service dazu sagt. Vielleicht gibt es da ja eine Möglichkeit der Ausbesserung, Linderung oder Lösung des Problems. Wobei mit letzteres ja am liebsten wäre...

Soviel zu meinem geliebten und gehassten 7878...
Grüße,
Moses