Dicker Einbau - einfache Fragen - bitte mal drüber schauen

Lauchstange

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2016
Beiträge
40
Real Name
Felix
Moin Freunde,

nun habe ich mein Zeug fast beisammen, wollte nochmal kurz vorm ersten "großen" Einbau um Rat fragen ob ich an alles gedacht habe. Oder ob allgemein noch was zu verbessern ist. Würde mich voll freuen, wenn jemand das absegnen kann oder sagt, ob noch was fehlt. Dann könnte ich heute Abend schon alles weitere ordern und nächste Woche schrauben:liebe:

Vorhanden:
Remote und Cinchkabel sind bereits verlegt!

FS: Pioneer TS-E170Ci (eingebaut&gedämmt)
Sub: JL Audio 10w6v3
4Kanal: JL Audio JX360/4
Endstufe: JL Audio JX 1000/D

Es fehlt ein DSP, den ich dann im nachhinein einbauen möchte.
Wenn ich die Weichen schonmal in den Kofferraum verlege, und von der Batterie einen weiteren Abzweig lasse, kann ich den doch quasi plug&play anschließen, oder?

Was benötige ich noch für den Einbau?

- Eine Zusatzbatterie? -Dachte an eine günstige AGM (Effekta BT 12-18i)
- 6m Schweißleitung 35mm²
- 8 Kabelschuhe 35mm² von Klauke oder so
- (4qm Alubutyl für Kofferraum Dämmen)
- (MDF für Boden)
- (Schrumpfschläuche)

Sicherungen:
Eine Sicherung nach dem + der Hauptbatterie? -ANL 125A?
Eine Sicherung vor der Zusatzbatterie? -ANL 125A?
Einen Sicherungsverteiler mit einem Eingang und 3 Ausgängen? Eingang + Von der ZB Ausgang: +Endstufe +Verstärker +(DSP)?
(Warum sind da die Ausgänge immer viel kleiner vom Querschnitt?- Was nehm ich da fürn Verteiler?)
 
Kabel geht in Ordnung ,als Zusatzbatterie würde ich eine LiFePO 4 Lithium Powerbloc BMZ 13.2 V 3300 mAh nehmen ,als Sicherungsverteiler"" Sinus Live Sicherungsverteilerblock SB1-4 "" hat 1 Eingang bis

50mm², 4 Ausgänge bis 25mm² , du kannst vom 35mm² Kabel etwas auslitzen ,so das im Ausgang 25mm² reinpasst ,es geht oder halt 25mm² kabel nehmen bis zur Endstufe. Noch ein Tipp das

Lautsprecherkabel zum Subwoofer sollte min. 4 mm² besser 6 mm² ...........

mfg
 
Schweisserkabel sind meist dünner als Car Hifi-Stromkabel, sollten also problemlos mit AEH in 25er Ausgänge passen...

Wenn du z.B. einen Verteiler mit 4 Ausgängen hast, kannst du ja an einem die Zusatzbatterie anschliessen und sparst dir so einen Sicherungshalter...

Als Stromverteiler kann ich entweder den von AIV oder von Audison empfehlen...
 
Alles klar, danke Leute!
Muss es wirklich die Li-Ionen sein, oder reicht erstmal die agm?- Habe fast keine Kohle mehr :ugly:

Noch eine Sache im Verteiler (BornBad): Zusatzbat in den Ausgang? Bist du sicher? - Im Eingang ist dann Hauptbatterie mit Sicherung, im Ausgang Endstufe, Verstärker, DSP und Zusatzbat?
Ist das nicht irgendwie komisch? Dann macht die Sicherung nach der Hauptbat keinen Sinn?
Oder meinst du einen zweiten Eingang und da die Zusatzbat rein? - Aber dann ist sie im Gegensatz zur Hauptbat auch nicht "vorgesichert"

Kondensator brauch ich keinen?
 
hallo

kauf die Batterie nächsten Monat , ne sicherung muss an die barrerie da gibt's nix zu diskutieren

Mfg Kai
 
Natürlich macht die Sicherung nach der Hauptbatterie Sinn, jeweils 30 cm von jeder Batterie muss das Kabel abgesichert sein...

Bei dem Verteiler wird halt nur der Ausgang als Eingang genutzt und so ist die Zweitbatterie gleich abgesichert...
Du kannst natürlich auch einen Sicherungshalter verbauen und dann die Ladeleitung an einen zweiten Eingang vom Verteiler klemmen, nur wäre das etwas sinnlos...
 
In welches Auto wird es denn verbaut ?

Vom Setup liest sich alles gut. Wichtiger ist wie es alles verbaut wird! Türdämmung ist nicht gleich Türdämmung ;)
In was für ein gehäuse willst den JL Sub verbauen?
 
Achso, ich glaube jetzt hab ichs verstanden.
Ich spare die Sicherung nach der Zusatzbat. Wusste nicht, dass man den Ausgang dazu nehmen kann. Sauber!

Dann mache ich alles wie ihr sagt. Da die Sprache recht deutlich ist, vermute ich, dass die Li-Ion wirklich sein muss.:hippi:Verdammte Kosten! Ich hoffe das hört sich dann toll an.

Danke Leute!

Falls euch noch was einfällt, kann jeden Rat gut gebrauchen!
Nachtrag zum Erdmännchen:

Ein Skoda Fabia :liebe:.
Habe noch ne massive Kiste von ca.20l geschlossen mit doppelter Schallwand aus Multiplex. Sonofil hab ich auch noch, werd es erstmal damit probieren.
Wenn es garnicht gefällt versuche ich das Gehäuse "jl audio ho110-w6v3" nach zu bauen. Das soll besonders gut klingen laut JL.

Bei den Türen habe ich das Außenblech soviel es ging mit Alubutyl verklebt, auch ein bisschen die Versteifung. Das Innenblech komplett vollgeklebt, Dämmpaste in der Türpappe und dann nochmal vom TMT zur Türpappe einen Basotect "Kanal".
IMG_20150413_174809349.jpgIMG-20150416-WA0005.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! Die Sicherung nach der Zusatz Batterie sparst du dir nicht. Ausser die Kabellänge liegt unter 30cm von der Sicherung und verläuft nicht über die Karosse oder Das Massekabel
 
Du sparst dir den zusätzlichen Sicherungshalter, die Sicherung ist ja vorhanden dadurch das du den Ausgang nutzt...
Strom fließt ja in Beide Richtungen und dem ist es egal ob er vom Eingang oder Ausgang durch die Sicherung kommt...
Vielleicht kann jemand anders das vielleicht besser erklären, ich bin nicht so der Erklärbär, vor allem nicht nach der Frühschicht...:lolschild:
 
Ganz einfach genauso machen wie im AYA-Regelwerk: Innerhalb von 40cm Kabelweg eine Sicherung nach einem PLUSPOL setzen.

Ob dieser Pluspol nun im Motorraum oder an einer Zweitbatterie im Kofferraum sitzt, spielt keine Rolle.
 
Ich würde einfach auf die Zusatzbatterie und die Dämmung des Kofferraumbodens verzichten und dafür dünneres MPX statt dem MDF nutzen.

Das Basotect lässt sich dorch gar nicht richtig verformen, so dichtet das doch entweder nicht richtig ab oder setzt die TVK unter Spannung oder?
 
So, gleich habe ichs. Danke für die Geduld, bin halt neu in der Materie :hippi:.

Im Warenkorb ist nun (gut&günstig?:ugly:)

-Shido LTX9-BS Lithium Ion Batterie
-2x Einzelner Sicherungshalter mit 2x 125A sicherung
-Sinus Live SB 1-4 Sicherungsverteilerblock mit 4x 125A Sicherung
- Kabelschuhe
- Alubutyl, Schrumpfschläuche, Kabel 6m 35m²

Habe kurz ne Skizze von der Verkabelung gemacht, habe es immer noch nicht gecheckt. So sollte doch alles stimmen?
strom.jpg


Also die Abstandsringe aus Multiplex Fräsen für den totalen Gewinn?
Das Basotect lässt sich gut verformen, es drückt minimal die Türverkleidung aber schließt eigentlich sauber ab.
Auf die Zusatzbatterie verzichten??:kopfkratz:
 
Prinzipiell richtig, aber ich glaube nicht dass du z.b. den DSP mit 125A absichern möchtest ;-)
 
Warum Probleme beheben die einfach noch nicht da sind. Eine Sicherung am Kabel von vorn nach hinten, hinten aufteilen und neu absichern. Zusatzbatterie nachrüsten, wenn notwendig. Ich meine generell mpx auch im Kofferraum. Lieber Gewicht sparen als Sinn los alles zu zu kleistern mit alubutyl und dann noch ein schweres Konstrukt reinzusetzen.
 
Ich persönlich würde einen Sicherungs- und Masseverteiler nehmen, so hast du alles schön an einem Fleck...
Sonst würde sich mir nicht erschließen von wo du die Masse nehmen möchtest...
Hatte dir 2 gute als Link gepostet, kostet zwar ein bißchen mehr, aber so hast du etwas vernünftiges...
Die zweite Batterie kannst du nächsten Monat immer noch kaufen wenn es jetzt zu eng werden sollte...


Aber mal ein bißchen Theorie...
Wenn du keine Zweite Batterie hättest, würdest du ja direkt auf den Sicherungsverteiler gehen...
Und jetzt pack mal die Zweite Batterie an den Platz den du auf deiner Zeichnung mit "frei" beschriftet hast...
Jetzt sollte es eigentlich "Klick" machen was ich meine das du dir einen Sicherungshalter sparen kannst...
 
die Batterie im Warenkorb ist auch "nur" eine LiIon keine LiFePo4
 
Zumindest besser als die erste AGM und für den Zweck vollkommen ausreichend...
 
DSC_0123.jpg
Ich stell dann mal ein Bild von dem ein was Born Bad meint. Der Pluspol liegt links wie man kaum erkennen kann...
Ja, ich weiß nicht schön und dreckig, aber ist zweckmässig und so sind Baustellen halt.

Die Sicherung an der Hauptbatterie ist aber trotzdem ein absolutes Muss!!!



MfG
 
Zurück
Oben Unten