Diabolo M16XS

Gut zu wissen, dann ist es sogar bei noch mehr DSPs so, als ich im Hinterkopf hatte. Thx, Dominic!
 
So, nun mal ein kurzer Lagebericht. Nachdem ich alles so eingestellt habe wie der Dominic empfohlen hat, habe ich gerade mal eine schöne Rundfahrt durchs Sauerland eingelegt und eine ausführliche Hörsession gemacht um die Nachbarn nicht allzu sehr zu verärgern. :D

Tjoo, was soll ich sagen, ich bin baff. Nachdem der Sub nun tiefer getrennt ist, spielt er sauberer, harmonischer und fügt sich viel viel besser in die Anlage ein. Auch die TMTs klingen jetzt druckvoller und besser. So hab ich mir das vorgestellt!! :bang:
 
Bin da auch gespannt. Bekomm die Tage mal nen gebrauchts Paar zum Probieren, wenn ichs in die B Corsa Türen reinbekomme.... Mal kurz die Weiche modifizieren dass die aucht richtig abgetrennt werden, dann schaun mer mal *G*
 
wer die Phasen und Delays im Auto übrigens mal Messen will der kann das mit dieser Software tun

www.tomy-pa.de SAT LIVE heisst das ganze eigentlich mehr für den PA bereich gedacht aber im prinzip lässt sich das uch im Auto machen

da SAT LIVE mit FFT signalen misst und man per Transferfunktion dann zu guten und in der plausibilität bewertbaren ergebnissen kommt.

es gibt am 22.5.2007 in BAyreuth sogar nen kosten losen Workshop

http://www.s4.forumfactory.com/cgi-bin/ ... l?forum=25


SAT LIVE ist übrigens um längen besser

als des im Demomodus vor sich hinrauschenden PRAXIS das hier recht dreist von Henning Gladen vertrieben wird und im endeffekt ja nur seine Messmicros verkaufen soll. deren genauigkeit mehr als druchschnittlich ist.
was PRAXIS wirklich kann erschliest sich ja einem erst wenn man hier gelesen hat www.libinst.com

Ich empfehle hier von Monacro ein ECM 40 MEssmicro oder ein Beyer MM1 und einen Monacor MPA101 Mikrofon vorverstärker.
das paket bekommt ihr bei mir oder kalibriert bei www.hifi-selbstbau.de


Da man beim einmessen ja eh in der Garage steht kann man einen ganz normalen PC und 220V technik einsetzen.


Messtechnik muss man aber üben und sorichtig auf die Nase fallen bevor man interpretieren kann was man da so misst.

denn wer viel misst mist misst sagt der Techniker.


Im endeffekt wenn man die Trennung zwischen Sub und Kickbass gut getroffen hat kommt der Klick der Basedrum (Rock musik) aus den topteilen also aus Kickbass,Mitteltöner, Hochtöner
es klingt dann in sich stimmig und nicht mehr aufgebläht.
 
Hallo Rowdy,

freut mich das Dir die einstellungsvorschläge weitergeholfen haben.

Das Präzisere kommt nicht nur durch die tiefere trennung des Sub´s sondern durch eine bessere ANKOPPLUNG/Zusammenspiel.

Wenn man es geschaft hat die optimale Phasenlage/Zeitlage korrekt einzustellen, kann man auch den SUB höher trennen, wenn dieser TONAL sauber kann!

Dominic
 
Zurück
Oben Unten