Diabolo M16XS

Wo würdet Ihr die TMTs nach unten trennen?? Hab sie momentan bei 80hz getrennt, mit 12db/oct...
 
evtl. spielen die 16XS einfach schlanker untenrum als die heligs und das fehlt dir.
ausserdem isses immer sinnvoll den f-gang zu messen bei verschiedenen trennungen. ich trenn meine TMT bei 100hz/12db elektrisch inner HU und sie spielen linear bis 80hz runter und fallen dann steil ab.
ausserdem kommt "viel kickbass" erst durch die richtige trennung und vor allem phase zum sub zustande.

mfg didan
 
Werd ich wohl nochmal zum Frank nach Bünde hochfahren, eingemessen wurde die Anlage damals nämlich nur mit den Helix! :wall:

Meinst du ich sollte testweise mal bei 100hz zwischen Sub und TMT trennen?? Macht das den Sub ned unnötig unsauber??
 
RowdyBurns schrieb:
Meinst du ich sollte testweise mal bei 100hz zwischen Sub und TMT trennen?? Macht das den Sub ned unnötig unsauber??

Probier es aus ;) ...es sagt ja auch niemand, dass man den Subwoofer dann auch weiter hoch laufen lassen muss.

Gruß, mirko
 
Hallo Rowdy,

so, nun müsste ich von Dir ein paar UMFELDDATEN haben.

Ist es ein 4 oder ein 2 Türer ?

Der 2 Türer Golf hat die eigenart das bei Ihm der Grundton nach unten nicht so schön läuft wie beim 4 Türer, er fällt unter 100 Hz schneller ab.

Beim 4 Türer spielt der 16 xs richig verbaut und Türe gut gedämmt, ab 60 hz mit vollem Pegel los, beim Fuß sogar ab 50 Hz wie in meinem Bora auch.

Sehr wichtig ist das die Ankopplung an den SUB stimmt sonnst macht dir ein Phasenfehler einiges kaputt an KickDRUCK.

Ein 16 XS ist kein SUBERSATZCHASSIS.

Dominic
 
Oha, der Meister persönlich! :D

Also es ist ein 2- bzw. 3-Türer. Wie die Chassis im AGT verbaut sind siehst du auf dem Pic oben. AGT ist mit Bitumenmatten gedämmt, das Außenblech ist mit 5 großen Matten + 2 kg Dämmpaste obendrauf gedämmt.

Sub ist ein Helix W12 Competition der in 30 Liter gechlossen steckt und an einer Eton 1502 hängt.

Fontsystem bestehend aus XS16 und K28G hängt vollaktiv an der Eton 1054.

Wie sollte die Ankopplung an den Sub denn erfolgen? Bei welche Frequenz sollte ich trennen? :kopfkratz:
 
Hallo,

O.K. ,der 2 Türer , also bedingt durch die Türe schon GRUNDTONSCHWÄCHER!

Eine pauschalempfehlung gibt es nicht!

Welche HU hast Du ?

Dann kann ich Dir schonmal richtwerte geben !

Dominic
 
Hallo,

Stell mal als Subentvernung 2,5 - 3,0 Meter ein.

Dann teste mal als Trennung 80 Hz/12 DB bei den 16ern, 50 Hz 24 db bei dem SUB. TEste die PHASE!

Dann schalte die Flanke der 16er auch mal auf 18 db, wieder Phase testen !

Dominic
 
Probehören und Sub 0 bzw 180 Grad umschalten am Radio! Also NOR ( Normal =0 Grad ) oder REV ( REVERSE = 180 Grad )

Dominic
 
Sooo, habe gerade mal die von dir genannten Parameter eingestellt, und bilde mir ein eine eutliche Verbesserung zu hören. Aber wie ist das zu erklären?? Hatter vorher die TMTs und Sub bei 80hz getrennt. Durch die neue Trennng fehlt doch was dazwischen, was nicht wiedergegeben wird, oder??

Oder hat es damit was zu tun, dass sich bei direkter Trennung zwischen Sub und TMT Frequenzen überlagern und sich negativ auswirken??

Habe übrigens testweise auch mal die Phase der TMTs gedreht, ist dies eher nicht zu empfehlen??
 
Nicht immer ist das was auf dem "Papier" besser aussieht auch zwangsläufig für ein besseres Ergebnis verantwortlich.
Durch die tiefere Trennung des Subs hast du es sicher mal leicht diesen an das FS anzukoppeln, der Sub wird nicht mehr so leicht ortbar, schon alleine das sollte zu der deutlichen Verbesserung beitragen.
Dein FS geht ja nicht bei 80 hz komplett raus, sonder ist mit der 12db Flankensteilheit bei 40 hz rechnerisch lediglich 12 db leiser.
dazu kommt, dass der Sub ja auch nicht "nur" bis 50 hz spielt sondern auch noch etwas weiter rauf, lediglich leiser.
Wenn dann noch die Phase stimmt, dann kommt es zu keinen Auslöschungen sondern die beiden F-Gänge der LS bilden einen gescheiden Übernahmebereich. Dazwischen muss nicht zwingend was Fehlen. Schliesslich gibts im Auto auch noch so was wie Druckkammereffekt und nebenbei auch noch den Effekt deines Fussraumes, der sich positiv oder eben negativ auf den Fgang auswirken kann (meistens aber negativ :keks:)

Phase drehen ist immer dann zu empfehlen wenn Phasenfehler vorliegen. Manchmal ist eine Phasendrehung des Subs nicht zielführend, da durch die 0 - 180 Grad drehung der Sub nicht sauber angekoppelt werden kann. Ich habe die erfahrung gemacht dass es durch eine Drehung der Phase des FS besser wurde. Frag mich aber bitte nicht nach Erklärungen warum. Manchmal ist es eben ein Mysterium :-)
 
Hallo,

der frosch hat ja schon was dazu geschrieben.

Wenn Du die Werte so übernommen hast, dann hast Du durch das einstellen der LZK auch schon die Phase verändert!

Durch die Trennung mit anderen FLANKEN ( 6/12/18/24/30/36 db ) änderst Du die Phase auch!

Durch das Verpolen dreht man diese eben um 180 Grad . Im Optimalen Fall wenn alles andere stimmt hast Du bei der Einen Phasenstellung ein TOP ergebnis, bei der anderen MURKS. Je GRASSER der Unterschied ist , desto näher bist Du am Optimum oder beim Optimum!

Dominic
 
OK, hatte wohl gerade die Flankensteilheit verdrängt und übersehen, dass dadurch das Frequenzband nicht abrupt bei der Trennfrequenz abgeschnitten wird.

Also heißt das im Umkehrschluss doch, dass ich vorher bei der Trennung an ein und derselben Frequenz bei Sub und TMT einen Haufen Überschneidungen hatte, richtig? Das ist doch nie positiv oder?
 
Durch die Trennung mit anderen FLANKEN ( 6/12/18/24/30/36 db ) änderst Du die Phase auch!

Das ist die Frage ob sich bei digitalen Prozzis auch die Phase mit der Flankensteilheit ändert? :ka: :kopfkratz:
 
@Didi: Soweit ich weiss, ist das nur bei den ganz grossen wie DEQ-P9, ODR, XES etc. nicht so. Bei den integrierten DSPs wird meist auch die Phase geändert...
 
Hallo,

es gibt sogenannte FIR Filter die Phasenstabil arbeiten, aber alle gängigen Prozzi´s / Radio´s , auch der DEQ P9 verändern die Phase.
Der Neue ODR Prozzi soll FIR Filter haben die man WAHLWEISE einschalten kann. Der Sony XDP 4000 hat auch FIR Filter.

Dominic
 
Zurück
Oben Unten