Diabolo M16XS

HiFi-Fan

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2007
Beiträge
756
Hallo Leute…

Hat irgendjemand Erfahrungen mit den M16XS von Diabolo in Verbindung mit einer Steg K 4.01?

Ich überlege bzw. spiele mit dem Gedanken meine TMTs aus dem HX Phase gegen die M16XS zu tauschen. Da mir die noch nicht fetzig genug spielen. Klingen tut die vorh. TMTs an der Steg mit den µP 7.28 MKII schon sehr gut!

Und dann noch etwas… gibt’s die evtl. sogar in einer 2Ohm Version?!?!? Weil nen bissken mehr Leistung könnte denen ja bestimmt nicht schaden! Strom wäre genug da, und an Kontrolle fehlts der Steg ja auch nicht gerade!

Dann hat man mir noch die Morel Dotech Ovation nahe gelegt, kennt die wer???

Meinungen/Erfahrungen wären schön!

Gruß Kai
 
HiFi-Fan schrieb:
Und dann noch etwas… gibt’s die evtl. sogar in einer 2Ohm Version?!?!? Weil nen bissken mehr Leistung könnte denen ja bestimmt nicht schaden! Strom wäre genug da, und an Kontrolle fehlts der Steg ja auch nicht gerade!


Hallo Kai,

dank des hohen Wirkungsgrades des M16XS braucht es eine 2Ohm-Version nicht wirklich.
 
viel VIEL lieber "sogar" ne 8 Ohm AUS-führung !
Wirkungsgrad ist REICHLICHST vorHANDEN !



Grüße aus HAMBURG
Anselm
 
Hmm, also trotz hohem Wirkungsgrad find ich 80 Watt (persönlich!) zu wenig.
Momentan hängt bei mir ne Dual Mono dran (2*150), sobald meine DMX wieder aus der Rep. zurück ist kommt die dran....
Leistung können die Teile ne Menge ab, benötigen Sie zwar nicht, aber erst dann find ich machen sie richtig "FETZ" ;)
 
Müsste mir die mal anhören, aber wo..... ?!?!?1 :cry:

Kommt jemand aus raum Wesel (46485) der im Besitz dieser TMTs ist?

Gruß kai
 
Hallo Kai,

ich hatte eine kleine Anzahl von 2 Ohmigen gebaut um für USER von kleinen, Stromstarken Endstufen eine alternative zu haben. Leider war es so das wir wegen dem sehr kleinen Luftspalt ( bei 2 Ohm braucht es einen dickeren Draht ! ) den Träger etwas dünner machen musten und dieser dann der Antriebskraft nicht mehr Gewachsen war, er ist immer oben am HALS der Mebrane abgefetzt.

Machen können wir den 16 XS in 4/8/16 Ohm.

Standart wird er in 4 Ohm verwendet.

Mit guten 100 W RMS geht das schon SEHR ordentlich nach vorne!

Dominic
 
Bin mal gespannt wie meine zwei pro Türe gehen :D
Dürfte übel werden, aber genau das möchte ich ja ;)
Sollten auch bei über 400W RMS pro Türe gut gehen :taetschel:

Hoffentlich können die das ab Dominic :keks:

Gruß Patrick :beer:
 
hm

Diabolo schrieb:
Hallo Kai,

ich hatte eine kleine Anzahl von 2 Ohmigen gebaut um für USER von kleinen, Stromstarken Endstufen eine alternative zu haben. Leider war es so das wir wegen dem sehr kleinen Luftspalt ( bei 2 Ohm braucht es einen dickeren Draht ! ) den Träger etwas dünner machen musten und dieser dann der Antriebskraft nicht mehr Gewachsen war, er ist immer oben am HALS der Mebrane abgefetzt.

Machen können wir den 16 XS in 4/8/16 Ohm.

Standart wird er in 4 Ohm verwendet.

Mit guten 100 W RMS geht das schon SEHR ordentlich nach vorne!

Dominic

mit ~ 60 watt geht da auch schon was!!!

dominic wird mir recht geben! :)

könnte man jetzt auch insider nennen... ;)

meine zwei gehen auch bald gut *mitprotz* :hammer:
 
Also hatte sie mal an ne Vrx 2.400 gehabt, und da ging sie wirklich ab ;)..
 
So Mädels,

muss mich hier gerade mal mit einem Erfahrungsbericht/ Frage reindrängeln... :D

Habe die 16XS bei mir im Vierer Golf verbaut, angetrieben von einer Eton 1054. Vor den 16XS waren TMTs von Helix verbaut (236G Precision), und irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Helixe besser gekickt haben. Eigentlich ist mir klar dass das nicht sein kann, kann mir jemand ´nen Tipp geben, wie man den Diabolos etwas mehr "kick" entlocken kann?? :kopfkratz:
 
Hallo Patrick.
Wieso ist Dir klar, dass das nicht sein kann?
Den Diabolos geht nunmal "untenrum" ziemlich schnell die Puste aus.
Bei mir im G4 haben sie jedenfalls gekickt bis mir schlecht wurde :D
Bis dann einer abgeraucht ist :ugly:



Grüße,
andreas (der die Vorzüge des 16XS eher in seinen Mitteltoneigenschaften UND der Attacke sieht)
:beer:
 
Säärs Andreas...

Naja, kann das Phänomen schlecht in Worte fassen. kann auch sein, dass ich durch den sehr geringen Hub der TMTs irgendwie eine geistige Blockade habe und mir das alles einbilde... :D :D :D

Was mir fehlt (und die Helixe hatten) ist das kribbeln im Fuss bei Schlagzeugsoli zum Beispiel... :kopfkratz:
 
Hallo Andreas!
Wieso kann was nicht sein? *grübel*

Ich kenne die Eigenschaften der 16Xs, daß sie untenrum nicht so "fett" spielen wie andere TMT.
Ist mir aber auch persönlich ganz recht ;)
Da ich auf Dynamik stehe, sind die Dinger wohl die richtige Wahl für mich :)
Trotzdem erhoffe ich mir, da ich ja zwei 16Xs pro Türe verbauen werde, ein wenig mehr Grundton als üblich bei einem TMT. Deswegen achte ich auch auf stabilen und festen Einbau, vielleicht kann man ihnen ja dann auch ein wenig mehr Grundton entlocken ;)
Den Rest bekommt man evtl. mit passiven Weichen, anderen Stufenkombinationen oder Einstellungen hin =)

Gruß Patrick
 
Meine stecken in mit ca. 1 kg Aluspachtel verstärkten MPX Ringen, würde die also als durchaus fest verbaut bezeichnen! :D

K640_CIMG2760.JPG


Aber nochmal zum Thema, wenn die mir zu wenig "kicken" hat das doch nichts damit zu tun dass Sie keinen großen Tiefgang haben oder?? :kopfkratz:
 
Hallo Patrick (Rowdy)
Die Frage ist, was Du als "kicken" bezeichnest?!?
Denn bei einem "Standart-Golf-4-Einbau" sollten sie locker bis 80 oder gar bis 60Hz mit vollem Pegel spielen.
Also eben auch den "Kick-Bass-Bereich" abdecken (~80-120Hz - oder? :kopfkratz: ).


Hallo Patrick (Groove),
mit "Wieso ist Dir klar, dass das nicht sein kann?" bezog ich mich auf ->
RowdyBurns schrieb:
... und irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Helixe besser gekickt haben. Eigentlich ist mir klar dass das nicht sein kann, kann mir jemand ´nen Tipp geben, wie man den Diabolos etwas mehr "kick" entlocken kann?? :kopfkratz:


Grüße,
andreas.
 
Zurück
Oben Unten