Diabolo K28G zerlegen?

SoundTuners

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Aug. 2005
Beiträge
301
Real Name
Daniel
Hi Leute!

Kann man den k28 zerlegen und das viel zu dünne Kabel ersetzen?

Wäre cool wenn das schon jemand hemacht hätte!

mfg
 
Wieso VIEL ZU DÜNN :?: :?: :?:

Wenn ich mich recht erinnere, ist das Gehäuse verklebt.
Theoretisch also zerlegbar... Praktisch??? Ich würde es lassen...



Grüße,
andreas.
:beer:
 
TschiEl schrieb:
Hi Leute!

Kann man den k28 zerlegen und das viel zu dünne Kabel ersetzen?
:kopfkratz:

Warum zu dünn? Falls du es unbedingt machen möchtest, Dominic fragen.
Aber bitte dem armen Mann Gelegenheit geben, sich von den Flitterwochen
zu erholen und sich durch schätzungsweise zigtausend Mails zu wühlen :ugly:

Grüße

Pit
 
warum wollt ihr alle armdicke kabel an den ht??!!!

es gab mal einen mann der auch ein berühmtes buch verfasst hat... cable cookbook...

also einfach mal 0,15mm² am ht nehmen oder noch dünner ;)
 
Ich hab 2,5mm² Sommer Cable liegen und diese würde ich auch gerne verwenden! und diese auf die 0,0005mm² vom K28G zu"adaptieren" ist nicht grad mein Geschmack! :hammer:

Die hintere Platte vom Alu-Gehäuse müsste doch runternehmbar sein! Aber wenns verklebt ist dann lass ich es lieber sonst kommt vl. der HT mit raus! :cry:

MFG
 
hmmm ja wobei ich glaub nicht das du die 30cm hörst ;)

ich kämpf hier mit meinem ja angeblich ach so unterdimensionierten ht kabel eh gegen ne übermacht an :ugly:
 
Hallo,

der K28 ist quasi für IMMER zu. Die Leitung die da drinn ist hat 0,5 ², oder die älteren 0,75 ² Silikonlitze. Das ist vollkommen ausreichend. Ein Dickeres Kabel bekommt man eh nicht an die internen Anschlußlitze weil der Platz nicht reicht.

So ein Dickes, im verhältnis störiges Kabel an einen HT direkt drann zu löten ist von der KRAFTWIRKUNG beim HT einbau auf die kleinen Terminals nicht so gut. Das ganze kann zum abbrecvhen führen.

Bei einem SCAN z.b. sind noch viel dünner Zuleitungen eingesetzt.

Dominic
 
Okay alles klar!

Danke Dominic! Dank dir weiß ich was zu tun ist!
Also einfach das 2,5er an das 0,5er dranlöten schrumpfschlauch drüber und feddich... ;)

MFG
 
Genau....alles wieder raus und dann mit den Kabels an die A2 mit 0,5er aderendhülsen....was fürn quatsch...

hast du 0,5mm² zum HT liegen?? :hammer: :hammer:
 
Überlegt euch doch mal wie dick der Draht der Schwingspule ist :hippi: .

Nur so als Gedankenanstoß.


Grüße
Daniel
 
*dumm EIN*

Ja durch den Widerstand des zu dünnen Schwingspulendrahtes entsteht ja auch der Ohmsche Widerstand des Lautsprechers

*dumm AUS*

:D :hammer: :D :hammer:

Ich denke dass hat mit nem kabel nix zu tun....was bringt dann 50mm² an ner Amp wenn die kabel in manchen Amps auch nur 20mm² oder so im internen sind? Der selbe Mist oder nicht.. :hippi:
 
Gerade am HT würde ich mir eher Gedanken über Art und Aufbau als über den reinen Querschnitt des Kabels machen.

Thorsten, auch mit 2,5qmm Sommer am K28
 
TschiEl schrieb:
Genau....alles wieder raus und dann mit den Kabels an die A2 mit 0,5er aderendhülsen....was fürn quatsch...

hast du 0,5mm² zum HT liegen?? :hammer: :hammer:

ja hab ich und wenn du dir da noch mitm hammer auf den kopf haust kann ich nur schmunzeln :beer:
 
Hi wenn das Kabel unbedingt dicker werden soll, dann einfach abpetzen und dann ans andere Kabel stecken/Löten.
 
Zurück
Oben Unten