Diabolo 3-Wege über Passiv Weiche

Lordarik

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Mai 2006
Beiträge
27
Hallo an Alle,


meine Frage ist mit welcher Passiv Weiche ich mein 3 Wege System anfahren soll oder lieber selber eine baue.

Hier die Komponenten.

Diabolo M16 XS
Diabolo M80 Flat
Diabolo R25 A


Gruß

Andy
 
Hallo.
Ne fertige Weiche für das System wird es wohl nicht geben...
Wenn Du die Möglichkeiten (Messsystem, Zeit, Lust, jede Menge Bauteile, Erfahrung) hast, Dir selbst eine zu bauen
- wieso nicht?

Schon mal den Dominic kontaktiert?
Bei den Komponenten wäre das jedenfalls meine erste Anlaufstelle für sowas ;) ;)



Grüße,
andreas.
 
Hi,


Das mit der fertigen Weiche meinte ich ob es vielleicht eine Weiche eines anderen Herstellers gibt wo gut mit den Komponenten Harmonieren. Bei selbst bau sollte es im Finanzielen Rahmen bleiben sonst kann ich es gleich Aktiv anfahren.
 
Lordarik schrieb:
Hi,


Das mit der fertigen Weiche meinte ich ob es vielleicht eine Weiche eines anderen Herstellers gibt wo gut mit den Komponenten Harmonieren. Bei selbst bau sollte es im Finanzielen Rahmen bleiben sonst kann ich es gleich Aktiv anfahren.

Eine beliebig andere Weiche wird immer ein fauler Kompromiss bleiben, da die zugrundgelegten LS mit Sicherheit nicht die gleichen Freq.- und Impedanzverläufe haben.

Dominik kann Dir sicherlich schon ein paar Anhaltspunkte zur Trennung auf den Weg geben, aber eine optimale Lösung wirst Du nur durch eine messunterstützte Abstimmung durch einen Passivweichenprofi bekommen.
 
Lordarik schrieb:
Hi,


Das mit der fertigen Weiche meinte ich ob es vielleicht eine Weiche eines anderen Herstellers gibt wo gut mit den Komponenten Harmonieren. Bei selbst bau sollte es im Finanzielen Rahmen bleiben sonst kann ich es gleich Aktiv anfahren.

Eine beliebig andere Weiche wird immer ein fauler Kompromiss bleiben, da die zugrundgelegten LS mit Sicherheit nicht die gleichen Freq.- und Impedanzverläufe haben.

Dominik kann Dir sicherlich schon ein paar Anhaltspunkte zur Trennung auf den Weg geben, aber eine optimale Lösung wirst Du nur durch eine messunterstützte Abstimmung durch einen Passivweichenprofi bekommen.
 
Hallo,


woher soll eine Uniweiche wissen wie das System installiert ist!

Was man tuen kann ist eine Weiche aus Erfahrung heraus bauen und diese mit ein paar WECHSELBAUTEILEN ausstatten.

Hier hat man dann die Möglichkeit etwas zu korigieren.

Will man es aber optimal haben, kommt man um ein vermessen der eingebauten Chassis nicht drumm rum. Die Weiche muß dann im Auto optimiert werden!


Die Chassis an sich verhalten sich alle 3 sehr gut, wodurch das anpassen erleichtert wird!

Dominic
 
ich möchte dir jetzt nicht deine illussion nehmen aber eine passive weiche für ein 3 wege system ist normal immer teurer als eine aktive lösung. selbst wenn jemand genau die selben komponenten in seinem auto verbaut hat, kannst du die weiche nicht 1:1 übernehmen, weil es aufgrund der fahrzeugakustik nicht funktionieren muss.
natürlich könnte man solch eine weiche als vorbild nehmen und spart sich viel arbeit aber anpassen muss man sie trotzdem an sein auto.

Also ruf einfach mal beim Dominik an und frag ihn wie du es am besten machen kannst.

PS: auch eine aktiv weiche stellt man nicht mal so ohne weiteres ein, es empfiehlt sich immer der gang zum fachhändler, der die nötigen messgeräte und vorallem die nötige erfahrung hat.
 
Hi,


Das das ganze angepasst werden muß ist mir auch bekannt. es soll ja hautsächlich erstmal funktionieren und wird in geraumer Zeit auch Aktiv angefahren aber vorerst nicht.

Es soll kein 100%iges Audiophiles Auto werden sonder ich suche den Weg hohen Pegel mit verzehrungsarmer Wiedergabe zu realisieren.

Gruß

Andy
 
Laroth schrieb:
ich möchte dir jetzt nicht deine illussion nehmen aber eine passive weiche für ein 3 wege system ist normal immer teurer als eine aktive lösung.

Halte ich für ein Gerücht ;) ...zumindest solange man die Weiche selbst abstimmt. Meine hat 80€ an nicht schlechten Bauteilen gekostet. Will man natürlich Folienspulen, Silber-Öl-Kondensatoren usw. dann gehts schnell in die hunderte oder tausende... ist imho im Auto aber gar nicht nötig.


Gruß, Mirko
 
Hallo,

einfach eine x-Beliebige Aktivweiche ist aber nicht unbedingt so Prickelnd! Bei einer passiven Weiche hat man noch etwas die Möglichkeit die Phase zu biegen, bei einer aktiven hat man eben das was man kriegt.

Man sollte bei einer optimalen, aktiven Weiche zumindest die Flanken verstellen können.

Wenn aktiv, dann mit entsprechender elektronik....

oder eben "Übergangsweise" mit den AMP Weichen.

Man kriegt das zum teil auch mit so einfachen aktiven weichen schön hin, aber eben nur SO....

Dominic
 
Hi Dominic.

Die Aktiv-Weiche vom Björn ist sooo "X-Beliebig" nicht ;)
Flankensteilheiten kann man damit leider keine einstellen, dafür jede Menge anderes Zeugs :D

Aber jeder wie er will :beer:


Grüße,
andreas.
 
Hi,


Bin mir schon am überlegen den Diabolo M80 Flat zu verkaufen und eine 2-Wege Lösung anzustreben. Ist halt im moment einfacher gleich richtig zu realisieren als eine schlechte 3-Wege Lösung.


Gruß

Andy
 
Dominics Bedenken in allen Ehren, aber wenns wirklich nur ne Übergangslösung und nicht 100% audiophil sein soll, dann sollte es auch die genannte Weiche tun, imho zumindest tauglicher wie ne "billige" Passivweiche...klar hat man damit mehr Möglichkeiten der Anpassung, aber eben auch mehr Möglichkeiten was "kaputt" zu machen...

MfG Björn
 
Lordarik schrieb:
Hi,


Bin mir schon am überlegen den Diabolo M80 Flat zu verkaufen und eine 2-Wege Lösung anzustreben. Ist halt im moment einfacher gleich richtig zu realisieren als eine schlechte 3-Wege Lösung.


Gruß

Andy


Wieso verkaufen?
Haben tust Du sie ja schon und wenn ich die UVP noch richtig in Erinnerung habe,
sind das ja auch keine Unsummen gewesen, die dann evtl. als totes Kapital herumliegen...

Ich würde ihn jedenfalls verbauen und mal probieren - abklemmen kannst du ja immer noch ;)

Und für den Übergang tut´s die genannte Aktiv-Weiche allemal...
(Zumal sie wirklich recht flexibel einzustellen ist UND darüber hinaus auch noch nen kleinen EQ on board hat)



Grüße,
andreas.
 
Zurück
Oben Unten