DHCP geht nicht mehr

Der Switch selbst verrichtet ja seine arbeit, ich kann Problemlos auf meinen NAS in Gigabit zugreifen.
 
Dann spinnt eben der Uplink richtung fb?

Kabel hast du ja alle probiert.

Also bleibt da nicht mehr viel
 
Ja leck die Kuh am Bollersack.
Das ist echt der Wahnsinn.
Da lief endlich die Verbindung zwischen FB und meinem PC über die Dose-Dose und dem Gigabit Switch, aber UMTS wollte nicht mehr.
Iss klar, weil die FB mir nen Gateway verpasst hat.
FB ausgestöpselt, PC neu gestartet, UMTS geht wieder.
Solange ich kein DSL hab, und den Fonic Stick nutze, kann ich die Fritzbox erstmal abgeklemmt lassen, auch wenn ich so kein DHCP habe.
Echt ein komisches Phänomen.
Nach zwei Bier und ein paar Kippen bin ich zwar nicht schlauer als vorher, hoffe aber das ich es am Donnerstag wenn DSL wieder laufen soll, auch wieder so hinbekomme das alles geht :hammer:
 
Steck doch mal die Kabel am Switch um ... evtl. ist nur einer der Ports etwas hinüber ...

Gruß
Konni
 
Hab alle Ports durchprobiert.
Im Endeffekt hab ich ja alles wieder hinbekommen, nur lässt sich die FB als DHCP ausgewienes Gateway nicht wirklich kreuzen mit dem UMTS Stick.
Das beißt sich irgendwie, auch wenn ich der Meinung bin, das es vorher mal ging.
 
Du kannst die Reihenfolge der Netzwerkadapter festlegen.
In den Netzwerkverbindungen mal die Alt-Taste drücken und die Erweiterten Einstellungen unter Erweitert aufrufen.
Stick an die erste Stelle schieben.

Mich wundert ja das du mit der pseudozufälligen Apipa-Adresse auf dein Nas zugreifen kannst sofern dieses richtig per DHCP versorgt wurde.

Edit: Ach ja, wenn IPv6 nicht benutzt wird, einfach deaktivieren.
 
Gute Frage, hatte keine Möglichkeit zu testen ob der NAS wirklich per DHCP aktiv war.
Hatte den zwischenzeitlich auch mal ohne FB neugestartet.
So ganz hab ich auch nicht verstanden was wirklich passiert ist, denn es hatte alles vorher Problemlos funktioniert...
Manchmal passieren halt Dinge mit technischen Geräten, da hat man keine Erklärung für :D
 
Hm.
Wie Jan sagt, Du kannst die Binding-Order der Adapter festlegen (Standard-Gateway nach Route 0.0.0.0) und somit bestimmen, über welches "Lan"-Interface es nach außen geht.
Das mit der NAS wundert mich auch ein bisschen, aber mit Win7 und ner aktuellen NAS kannst sein, dass der sich per IPv6 oder sonst irgendeinem Protokoll verbunden hat.
 
So, heute wurde der DSL Anschluss wieder geschaltet, und was soll ich sagen, es geht wieder alles.
Fritzbox verteilt die IPs über DHCP, Patchkabel gehn alle, und der Switch tut auch was er soll.
Ich glaub den Grund wieso das nicht lief, werd ich wohl nie erfahren.
Jedenfalls kann der Fonic Stick mal wieder als Notlösung in den Schreibtisch wandern.
 
Zurück
Oben Unten