DHCP geht nicht mehr

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
3.975
Real Name
Matthias
Ich bekomm gerade ne mittelschwere Krise.
Es fing an das ich umgezogen bin. DSL wird erst Donnerstag wieder aufgeschaltet.
Nun sollte meine gute Fritzbox trotzdem im Netzwerk sein, damit DHCP funktioniert.
Windows 7 hat mich eigentlich nie im Stich gelassen, doch nun ist hier der Wurm drin.
Zwischen FB und PC ist noch ein 5Port Gigabit Switch geschaltet, aber das war vorher auch so und hat keine Probleme bereitet.
DHCP an der Fritzbox ist aktiv, und mit dem iPhone komm ich ganz normal auf die Website zum konfigurieren (fritz.box).
Trotzdem gibt Win7 mir nur 169.254.241.250 als IP, warum auch immer.
Interessanter weise find ich unter ipconfig noch 3 Tunneladapter, der erste ist von Teredo (Pseudo-Interface).
Die anderen beiden sind von isatap.
Hab zur Zeit einen Fonic Stick am PC, damit ich überhaupt internet habe.
Klappt super, und ist gar nicht mal so langsam, trotzdem hätte ich gerne mein Netzwerk wieder...
 
Das war auch mein erster Gedanke, hat aber keine Linderung gebracht...
 
Also ist der Netzwerk adapter komplett weg?

services.msc ausführen und mal den dhcp dienst suchen
 
Also mein iPhone über WLAN wird korrekt von der FB erkannt, und bekommt seine IP zugewiesen.
Mein Synology NAS wird auch erkannt von der FB, und bekommt auch seine IP zugewiesen.
Mein PC wird irgendwie nicht erkannt, und bekommt keine IP zugewiesen, und nörgelt immer rum.
Das bei der Netzwerkidentifizierung "keine Internetkonnektivität" steht, ist mir klar, DSL ist ja noch nicht wieder da.
Anbei ein Screenshot von der Diagnose des Netzwerkadapters.
Interessant ist, das ich über meine Netzlaufwerke im Explorer ganz normal auf meinen NAS zugreifen kann.
Im Firefox jedoch klappt es nicht über die IP.
 

Anhänge

  • NARF.webp
    NARF.webp
    18,6 KB · Aufrufe: 21
was spuckt denn in der Kommandozeile

ipconfig /all

aus?
 
@Tylon
Hier der Screenshot zu ipconfig /all
 

Anhänge

  • config_all.webp
    config_all.webp
    102,1 KB · Aufrufe: 34
Start, Zubehör, Eingabeaufforderung mit rechtsklick ...als Admin...

Dann ipconfig /release

Nach dem :

ipconfig /renew


Ipconfig /all eingeben

schauen ob gateway und IP jetzt in einem Netz sind.

Feste IP Vergabe bei Gateway kann ausgeschlossen werden?

zeigt die Fast Ethernet Buchse grünen Status?

Versucht das Kabel mal "neu" anzustecken?



Wenn da nix zu machen ist: Gerätemanager, schauen ob der Netzwerkadapter drin ist. evtl mal deaktivieren/entfernen

Treiber neu Installieren.
 
lt: Screenshot:

Stick raus, neustart oder /renew


evtl mal anders Kabel oder port an der FB
 
2 Sachen in Kombination sollen das wohl lösen laut Internet.

Mach mal a) Energiespareinstellung des Lan-Adapters ausschalten
b) Im Bios gschwind mal ein Reset (beim Googeln hätten sie das gerne mit Bios-Batterie raus und so, aber es sollte auch einfach im Bios die Funktion reset ausreichen.
 
Port der FB hab ich schon getauscht, hatte keine Besserung gebracht.
Daten fließen ja vom PC zum NAS, geht wunderbar.
Werds gleich mal testen mit dem renew, aber eigentlich macht die Diagnose von Windows ja das gleiche, oder nicht?
Der setzt den Adapter zurück und verlangt über DHCP ne neue IP.
Wäre lustig wenn der Fehler weg ist, sobald mein DSL Anschluss wieder aktiv ist, und die FB dann wieder alles richtig macht :hammer:
 
Der Tip von mir kommt mir auch komisch als Lösung vor, aber ich hab auch schon komische Probleme gesehen. Gerade mit Realtek.

Manuelle IP-Settings funktionieren?
 
also internet haste durch den huawei (umts-stick)

was willst du noch online bringen??
 
d3an schrieb:
also internet haste durch den huawei (umts-stick)

was willst du noch online bringen??


Les doch nochmal den Thread ^^

Da steht was er will

---> DHCP von der FB, wegen Heimnetz und so.
 
ne IP-adressversorgung wirds weiterhin von der fritzbox geben... nur das die anderen geräte natürlich kein internet bekommen... da hier der rechner gateway sein müsste, insofern ausschliesslich umts-internet existiert...

--> manuelle konfiguration notwendig...

(ICQ-nummer is im profil hinterlegt... helf gern darüber weiter... )
 
EBEN NICHT.

Er bekommt ne APIPA, weil das DHCP nicht funzt von der FB.

Steht doch alles da ^^
 
Manuelle IP Settings gehen auch nicht.
Komm weder auf die FB, noch auf meinen NAS via http.
So langsam verzweifel ich hier.
Selbst das löschen des Netzwerkadapters hat nichts gebracht.
Es ist wie verhext, auch Kaspersky deaktivieren hat nichts gebracht, was ja sonst das übel war.
 
Mach den BIOS reset

Was soll schiefgehen?

^^


Ansonsten und frustfrei Netzwerkkarte für PCI kaufen ^^
 
So, nun bin ich schlauer.
Pc direkt mit der FB verbunden, geht alles super.
Schalte ich meinen 5 Port Gigabit Switch von Netgear dazwischen, erkennt der das Netzwerk nicht mehr.
Irgendwas stimmt doch da nicht, denn es hat vorgestern definitiv noch geklappt.
Hab die Konstellation seit gut 3 jahren so im Betrieb gehabt, und auf einmal ist der Switch ein Störenfried?
 
kingpin82 schrieb:
Hab die Konstellation seit gut 3 jahren so im Betrieb gehabt, und auf einmal ist der Switch ein Störenfried?

Ja mei, may be. Hol Dir nen neuen von TP-Link für paar Euro und fertig. Der Diskussion nicht wert. Mein Longshine hat auch nach 8 Jahren mal den Geist aufgegeben. Naja, entstaubt und ab in Müllsack. Fertig. :hippi:
 
Zurück
Oben Unten