dezente bassunterstüzung

eiskalt

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Aug. 2005
Beiträge
2.031
für die ganz tiefen frequenzen wollte ich noch eine kleine unterstützung für meine vifas.

da mir etliche woofermodule irgendwie nicht in den kram passten und eine passive lösung für mich auch nicht ansprechend war, habe ich mich dazu entschlossen, eine nette pa endstufe und eine aktive weiche zu verwenden.

desweiteren stehe ich auf grosse membranen und hab mich mal im pa bereich nach einem schönen chassi umgesehen.
nach rücksprache mit meinem carhifihändler kam ich dann auf den celestion FTR18-4080F.

hier mal ein paar parameter dazu :

18"
8 ohm
fs 25Hz
qts 0.25
vas 430l
99db (1watt/1m)

als amp hab ich mir den stage line sta 1100 besorgt.
die aktivweiche ist eine leicht modifizierte stage line mcx 321.
die modifikation betrifft den lowpass für den woofer der jetzt wählbar bei ~80 oder ~60Hz (24db/oktave) liegt.

der woofer wird in ca 150l br laufen und auf 25-30Hz abgestimmt.

hier mal ein paar pics .

minidsc03209zp9.jpg


minidsc03220qg4.jpg


minidsc03228ld6.jpg


minidsc03224vq5.jpg


der gehäusebau wird sich vermutlich noch etwas hinziehen.
bin mal gespannt und werde berichten, sobald es news gibt.



mfg eis
 
jetzt noch ein schickes 19" Rack ... :bang:

Aber was planste denn an Volumen für den PA-Töner?
 
Bin gespannt wies wird... das Chassis schaut super aus!

Kannsts ja schonmal bissl einspielen... :thumbsup:


Gruss Conrad
 
Wie weit wohnen deine nächsten Nachbarn weg? :bang:

Grüße Fabian (Cerwin-Vega-Subwoofer-daheim-Benutzer)
 
Heul, *auchwill*... Aber in ner Mietwohnung wohl nicht möglich... :cry:

Kannst ja auch mal bissl was zur sta 1100 schreiben, Verarbeitung, Haptik, "Klang", etc., würde mich interessieren...
 
Hi
Na dezent ist das wohl nicht :ugly:

Wir haben hier für unsere Alcons Amps schöne 19" Racks bauen lassen , da die Cases auch GALA Tauglich sein müssen. Also Haubencase! Sowas würde schön passen!

Die Weiche habe ich auch und ich finde sie mehr als OK! Kommt das Subsignal direkt irgendwie aus einem Decoder?

Gruß
Daniel, der plant nen Cerwin-Vega daheim zu verbauen
 
Das sind alles gute und bezahlbare Teilchen , finde die Wahl gut gelungen . Jetzt blos keinen Sch...
bauen beim planen und zusammenbauen !

:king:
 
also bisher zwack ich das subsignal aus dem stereosignal ab.
falls ich noch auf 5.1 umbaue, werde ich da vllt noch etwas umstrukturieren.
eine neue soundkarte ist auch geplant (richtung m-audio).
mal schauen, welche möglichkeiten sich da noch auftuen...

@polo...

also das ding sieht relativ schlicht aus, die verarbeitung ist soweit i.o.. verarbeitungstechnisch sticht nichts besonderns schlecht oder besonders toll hervor - muss es auch nicht.
der ringkern scheint monströs zu sein, wenn das relief auf der unterseite nicht täuscht :D
leistungstechnisch ist das ding sehr fein, die vifas freuen sich :D
klanglich habe ich keinen test mit irgendwelchen tollen klangfuzziamps (:)) gemacht, aber der klangeindruck ist sauber.
auf jedenfall strotzt das ding vor leistung und man kann damit auch sehr gut leise musik hören.
wer möchte, kann gern ma vorbeischauen/hören.

die lüfter springen erst an, wenn sie benötigt werden und dazu muss man den amp schon weit ausfahren. zudem gehen sie beim anschliessenden leisehören auch recht schnell wieder aus.
die lüftersteuerung ist also auch i.o.
bei den grösseren beiden modellen sind die lüfter soweit ich weiss ununterbrochen an, deshalb sind diese für den homehifibereich vllt nicht so zu empfehlen.
hier aber lieber nochmal beim hersteller anfragen.

@goldi...

thx.. ich mach kein sch... :D




mfg eis
 
sooo nach den prüfungen und einer kurzen gammelpause gehts hier wieder weiter :)

die letzten tage hat sich folgendes getan :

minidsc03281fz5.jpg


minidsc03282jx6.jpg


minidsc03284nr1.jpg




ich freu mich schon auf die ersten und vorallem die zweiten tönchen :)



mfg eis
 
Ich hoffe für dich du hast das Gehäuse auch noch verstrebt!
Ich bin kein Fan von Hohen Wandstärken, ein paar gezielte Verstrebungen helfen da viel mehr und sparen Gewicht!

Ansonsten Feiniii genau mein geschmack aber noch etwas zu dezent :P
 
extra verstrebungen hab ich keine gemacht.
wandstärke ist durchgängig 38mm, die schallwand 50mm.
man könnte auch sagen : die verstrebungen sind schon inklusive :)

nach meiner theorie muss man zwischen dem flächenmoment bzw dem widerstand gegen biegung und der dämpfung unterscheiden.
mit verstrebungen kann man das axiale flächenmoment 2. grades (:D) schön hochtreiben, aber für die dämpfung setze ich auf viel material.



das kistchen ist heute fertig geworden, die ersten töne sind schonmal vielversprechend :bang:
nach der einspielzeit werde ich vllt noch einen kleinen klangbericht schreiben, fall interesse besteht oder mich die lust überkommt...
das finish werd ich wohl auch erstmal auf die längere bank schieben, da die kiste im mom eh eher unscheinbar "versteckt" ist.



mfg eis
 
Massive Sache! :bang: Wobei ich wohl auch noch 1-2 Streben eingezogen hätte, das bissl Mehraufwand..... ;)

*Interesse an nem Klangbericht hab*
 
Zurück
Oben Unten