Deutsche Produkte

Hallo Sven,

den Verstärker an sich gibt es ja schon ... es fehlt wohl nur noch das passende 12V-Netzteil, dass man anstelle des 220V-Moduls in das Rack einschieben kann. ;)
Das 12V Netzteil soll aber eingekauft werden ... so war jedenfalls die Aussage im Frühling. Aber da hieß es auch schon, dass man damit dieses Jahr nicht mehr rechnen könne.

Gruß
Konni

PS: Es gab ja auch schonmal MP-Verstärker ... :D
 
es geht hier ja auch nicht um Verstärker die in Deutschland produziert werden, sondern um in Deutschland ansässige Firmen.
Autos deutscher Automarken werden auch nicht alle in Deutschland produziert......
 
Das Problem ist nicht das es keiner bezahlen KANN,
sondern das es keiner bezahlen WILL! (Ich meine nun Kunden).

Da wird doch nach jedem Cent Ersparnis WOCHENLANG gesucht,
EBAY und Konsorten mit dem schlechten Ruf dann doch wieder bemüht,
der Händler um die Ecke solls dann für 3 Euro Fuffzig einbauen,
einstellen und noch stundenlang Tipps geben.

Es werden 3 Händler abgefahren (20 Euro Sprit)
um ein 79 Euro Radio für 69 Euro zu bekommen (KEIN WITZ)


Wenn dann mal was dran ist miss es in Sekundenschnelle
auf Kulanz ausgetauscht werden. Weil war ja so teuer und
alle haben wohl dran verdient... (ich glaub die Mehrwertsteuer
ist das Einzig wahre Verdienstmittel. Der Staat produziert nix,
entwickelt nix, riskiert nix, haftet für nix. Muss sich nur bisschen
"selbst verwalten"...Jaja, is schon noch bissi mehr Arbeit...)

Und wenn man dann mal sagt man selber bezahlt auch
was es kostet, bezahlt für Qualität, was auch immer,
kriegt man gleich an den Kopf geworfen: Na Du hasts ja...

JA, ABER WOHER DENN? Von nix kommt nix, meistens jedenfalls...

Also was wollen wir hier nun?
Deutsche Hersteller? Auch wenn sie nicht in Deutschland herstellen?
 
TheBigOki schrieb:
Das Problem ist nicht das es keiner bezahlen KANN,
sondern das es keiner bezahlen WILL! (Ich meine nun Kunden).

Da wird doch nach jedem Cent Ersparnis WOCHENLANG gesucht,
EBAY und Konsorten mit dem schlechten Ruf dann doch wieder bemüht,
der Händler um die Ecke solls dann für 3 Euro Fuffzig einbauen,
einstellen und noch stundenlang Tipps geben.

Es werden 3 Händler abgefahren (20 Euro Sprit)
um ein 79 Euro Radio für 69 Euro zu bekommen (KEIN WITZ)


Wenn dann mal was dran ist miss es in Sekundenschnelle
auf Kulanz ausgetauscht werden. Weil war ja so teuer und
alle haben wohl dran verdient... (ich glaub die Mehrwertsteuer
ist das Einzig wahre Verdienstmittel. Der Staat produziert nix,
entwickelt nix, riskiert nix, haftet für nix. Muss sich nur bisschen
"selbst verwalten"...Jaja, is schon noch bissi mehr Arbeit...)

Und wenn man dann mal sagt man selber bezahlt auch
was es kostet, bezahlt für Qualität, was auch immer,
kriegt man gleich an den Kopf geworfen: Na Du hasts ja...

JA, ABER WOHER DENN? Von nix kommt nix, meistens jedenfalls...

Also was wollen wir hier nun?
Deutsche Hersteller? Auch wenn sie nicht in Deutschland herstellen?


Da spricht mir wer aus der Seele :thumbsup:
 
Geiz is Geil färbt halt irgendwann auch
mal auf die Hersteller ab, bzw. sie werden ja
geradezu dazu gezwungen.

Eine Teufelsspirale nach unten.

KÖNNEN tun mir Sicherheit VIELE viel mehr als sie
grad Systemtechnisch dazu gezwungen sind NICHT zu "können"...

Das Gute ist: Irgendwann schwenkt das wieder um
und dann werden die Spezialisten wieder ne zeitlang
die Nase vorn haben. HOFFENTLICH!
Zumindestens sieht man schon Ansätze...
 
TheBigOki schrieb:
Geiz is Geil färbt halt irgendwann auch
mal auf die Hersteller ab, bzw. sie werden ja
geradezu dazu gezwungen.

Eine Teufelsspirale nach unten.

KÖNNEN tun mir Sicherheit VIELE viel mehr als sie
grad Systemtechnisch dazu gezwungen sind NICHT zu "können"...

Das Gute ist: Irgendwann schwenkt das wieder um
und dann werden die Spezialisten wieder ne zeitlang
die Nase vorn haben. HOFFENTLICH!
Zumindestens sieht man schon Ansätze...



Das Problem ist einfach dass der Kreis der Leute die bereit sind noch richtig Geld auszugeben einfach immer kleiner wird.
Und was ich mir oft denke, wer bei MediaMarkt oder teilweise auch ebay kauft kauft meißtens zweimal, wenn man denen mal zeigt was bis a bissal mehr Geld möglich ist.........
 
doomgenick schrieb:
Oki darf ich deinen Beitrag in einem anderen Forum als Zitat verwenden?

Gruß Dominik


Hm, da ich ja "oft" auch meine was ich schreibe
und das ja dann generell gilt, warum nicht.
Aber nicht das ich mich vor Klagen net retten kann hinterher :)
Dann sag ich das es Deine Idee war :)
Weil geschrieben hab ichs ja nur hier hehe...

(Wie red ich mich da nu raus...)

PS.: Jetz haste mich aber ein bisschen unsicher gemacht hehe.
Besser also nicht! Nicht das man noch schlafende "Bürohunde" weckt
die dann doch noch irgendwas finden was man gegen mich verwenden könnte :)
 
Diabolo schrieb:
.

Ein in Deutschland ansässiger Radiohersteller ist immer noch Becker.


Ich wusste gar nicht das Becker noch Radios baut.......

Das Thema Aftermarket ist das mittlerweile durch!

Jan
 
Siemens VDO ist ja auch nicht mehr Siemens, die gehören inzwischen zu meinem Verein - Continental.
Das Werk in Regensburg soll demnächst auch nur noch Entwicklung machen und die Produktion nun komplett ins Ausland verlagert werden.
Das Ausland ist aber auch kein Allheilmittel. Conti hat eine komplette Produktionsstraße nach Costa Rica verlagert und nach einem Jahr zurück nach Nürnberg geholt. Grund? Die in Costa Rica haben einfach nix auf die Reihe bekommen, jetzt machen wirs halt wieder selbst - Kosten 70Mio. Euro
 
JanSQ schrieb:
Das Thema Aftermarket ist mittlerweile durch!
So sieht das wohl aus :cry: :cry: Und es wird sich auch nicht wieder ändern.

Wir sind eine aussterbende Minderheit aus Spinnern :D :D
 
Also im Moment bin ich mir ziemlich sicher, dass meine Anlage bis auf die HU aus Deutschland kommt...

hoff' ich zu mindest (BRAX, sogar Stromkabel, HELIX, Goldkabel LS und Chinch)...
 
BRAX_Fan schrieb:
Also im Moment bin ich mir ziemlich sicher, dass meine Anlage bis auf die HU aus Deutschland kommt...

hoff' ich zu mindest (BRAX, sogar Stromkabel, HELIX, Goldkabel LS und Chinch)...
naja, der SPXL wird wohl nicht aus D kommen.
Den fast identischen Aufbau kennt man ja mittlerweile von verschiedenen anderen Woofern ala Alphasonic, Hifonics usw.

Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben Unten