Design Anregungen für LS-Abdeckungen!

Azze

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2009
Beiträge
233
Hallo zusammen!

Ich bräuchte ein wenig kreativen Input!

Ich habe die Möglichkeit mir für lau ein paar LS-Abdeckungen für meine 16er DDW6.5 Fräsen zu lassen.

Vorgaben habe ich keine....es muss nur zu fertigen sein, dass ist alles!

Die am Markt verfügbaren LS-Abdeckungen gefallen mir alle nicht und da mich das ganze eh nichts kostet wollte ich mir gerne selbst ein paar Abdeckungen entwerfen.

Beispielsweise wäre so etwas möglich:

IMG_0074.JPG


Hab ich grad mal aus dem Hangelenk gezeichnet...ist mir aber irgendwie zu verspielt.

Die Abdeckung sollte irgendwie was her machen aber gleichzeitig edel und nicht zu prollig sein.

Ach ja, das ganze kommt in einen Golf 3....Doorboards werden noch gebaut als GG für die DDW6.5.

Material wird gesandstrahltes und anschließend schwarz eloxiertes Alu sein.

Ich würde mich freuen wenn der ein oder andere mir ein paar Anregungen geben könnte oder vielleicht selbst mal ne kleine Skizze macht damit ich mit dem Design mal etwas vorran komme :thumbsup:

LG,

Azze!
 
Ich glaube, den part des designers kann dir hier keiner abnehmen. Niemand hier kennt deinen geschmack, da musst du schon selbst ran.
Aber kleiner tipp, das was du da gezeichnet hast, lässt sich nicht fräsen, zumindest nicht so.. Die ganzen innenliegenden ecken werden zwangsläufig immer rund.

Außerdem solltest du wohl drauf achten das die einzelnen streben nicht zu lang und dünn sind. Denn sonst kann es sein das sie anfangen zu schwingen.

mfg

Nickel
 
Hi,
Mir ist bewusst das das alles ne Geschmackssache ist.
Werd die Tage wohl noch ein paar mehr Vorschläge posten. Und evtl. eine Art Abstimmung machen.
Danke schonmal für deine Hinweise bzgl. der Fertigungsmöglichkeiten.
Was wie zu Fertigen ist, ist mir schon klar da ich den Kram studiere und in dem Bereich auch schon selbst an der Maschine stehen durfte.
Es geht mir mehr um Design Anregungen, das Ganze wird noch in CAD auskonstruiert und dann wird natürlich auch auf Steifigkeit, entsprechende Radien und den ganzen Kram geachtet.

Vieleicht hat der ein oder Andere ja irgendwelche Fotos von selbstgefertigten Abdeckungen die ich als Anregung verwenden könnte, werde ja wohl nicht der erste sein der sowas macht!

LG,

Azze!
 
hm, die erinnern mich stark an die standart hifonics gitter....
hfg5_p1.jpg
 
Ja, das stimmt.
Ich find diese runden Formen eigentlich ganz nett, allerdings gefallen mit die Hifonics-Dinger nicht so gut.
Hätte halt schon gerne was, das nicht nach "einfach kopiert" aussieht, wäre ein wenig verschwendeter Arbeitaufwand ein bestehendes Design einfach nach zu fräsen :ugly:
 
Hi,
Ja die find ich auch klasse.
Sehen schön schlicht aus und machen trotzdem was her.
Mal schauen, werd da wohl noch was grübeln müssen.
 
Wie währs mit sowas, hab ich mal aus Langeweile gefräst.




mfg Andy
 
Hi, sieht nett aus.

Aber grad hatte mich mein Cousin kontaktiert und wir haben zusammen online was designt.

Ist finde ich ganz gut geworden, aber seht selbst.

Lautsprecher1.png

Lautsprecher2.png

Lautsprecher3.png

Lautsprecher4.png


Da ich das ganze quasi kostsnlos bekomme weiß ich nun nicht wie lange es sich hinziehen wird bis ich die Dinger dann auch tatsächlich in meinen Händen halten werde.

Das Design an sich gefällt mir aber sehr gut.

Was sagt ihr dazu?

LG,

Azze!
 
Sorry, bei mir werden sie angezeigt.
Hab sie jetzt von woanders reinkopiert.
Funzt es denn jetzt?
LG,
Azze!
 
Danke.
Was mir an der Lösung gefällt ist das sie recht edel wirkt.
Hatten ein wenig mit rotationssymetrischen Designs rumprobiert, aber irgendwie sah das immer prollig bzw. billig aus.
Ich denke die Kombi aus den "graden" Stegen und der runden Abdeckung an sich geben einen guten Kontrast.
 
Sieht gut aus, ich würde die Schraublöcher aber zwischen die Stege setzen, sodass oben und unten ne glatte Fläche ist.

Da würd ja schon n ordentlicher Klotz für gebraucht oder?

Müsste doch passen? so vom Augenmaß her ^^
 
Ahoi

Ansich nicht schlecht, aber die bauen schon ein wenig hoch auf finde ich.. Etwas flacher wäre wohl besser.. Wie wäre es denn mit einem relativ groben hexagon gitter?

Achja, ich bräuchte auch noch nen satz gitter, wenn du schon dabei bist.. :D

mfg

Nickel
 
@Düse:
Hab das jetzt nicht mehr genau im Kopf, aber insgesamt ist die Abdeckung zwischen 35mm und 40mm dick und hat einen Durchmesser von 165mm.
Sollte also vom "Klotz" her noch gehen.

Wie Du das jetzt mit den Schraubenlöchern meinst versteh ich nicht ganz?

Die Abdeckung ist so ausgelegt, dass sie den TT an den Grundring presst. Dort wo die Schrauben sind, sind auch die Durchgangsbohrungen im Chassi. Somit bin ich von der Position her durch das Chassi festgelegt. (Hab keine Lust, da die Stege aufgrund der dicken Sicke bei den DDs extrem dünn sind neue Borhrungen in die Körbe zu setzten).

@Lobolito:
Die Abdeckungen kommen bezogen auf den unteren Ring ca. 23mm raus. Find das für das Design eigentlich i.O.
Ein hexagon Gitter wäre natürlich auch drin, aber wenn ich doch die Möglichkeit hab was für lau zu bekommen....warum nicht!?

Bevor es hier noch zu ernstgemeinten Anfragen kommt.....nein ich kann leider nicht mehrere fertigen lassen. :effe:
Ich hab halt die Möglichkeit ein paar Gefallen einzufordern...folglich gibts da auch nichts zu verschenken und die Aktion wird wohl ne einmalige Sache werden.

PS: Flacher bauen würde natürlich gehen aber ich hab den Treibern jetzt 10mm Luft gelassen und die Stege sind 3mm dick. Somit bin ich auf der sichern Seite was Freiraum für die DDs anbelangt und was die Steifigkeit der Gitter angeht.

Mfg,
Azze!
 
Ich meinte das mit den Löchern so:

zwischen Steg 1+2 die oberen und zwischen 3+4 die unteren Löcher.

Dann musste das Chassi halt n bisschen drehen, oder ist unten drunter auch noch Stahl/Alu?
 
Hmmm...
Also das mit dem Drehen wäre schon klar,
nur von den Winkeln passt das alles leidern nicht so wie Du mir das erklärst.
Die Schrauben sind jeweils 90° zueinander angeordnet, wenn man das ganze dreht und den Winkel zueinander beibehält kommt man leider nicht zwischen die Stege. Der Winkel zwischen Steg 1+2 und 3+4 ist deutlich unter 90°. Somit fällt ohne das Design komplett überarbeiten zu müssen dein Vorschlag leider flach obwohl desto mehr ich drüber nachdenke desto besser finde ich ihn.
Wird aber zuviel Aufwand das nochmal zu ändern.
Kann den Leuten ja schließlich nur begrenzt auf den Wecker gehen. :D

Gruß,
Azze!
 
Ahoi

Nein, ich meine nicht das du dir hexagongitter pressen sollst, du sollst dir ein deutlich gröberes hexagongitter fräsen lassen.. ;)

mfg

Nickel
 
Zurück
Oben Unten